StartseiteAllgemeinTufin erweitert Security-Automation für eine beschleunigte Vorfallsreaktion

Tufin erweitert Security-Automation für eine beschleunigte Vorfallsreaktion

Mit der neuesten Version seiner Tufin Orchestration Suite (TOS) setzt der Pionier der richtlinien-zentrierten Cybersecurity Tufin neue Standards in Sachen Netzwerk-Security-Transparenz und -Kontrolle. So beschleunigt TOS 20.1 die Reaktion auf Vorfälle und ermöglicht es Unternehmen, riskante Dienste, die einen Netzwerk-Einbruch und nichtautorisierte Netzwerkaktivitäten nach sich ziehen können, automatisiert zu blockieren.

Tritt der Fall ein, dass ein risikoreicher und potenziell schädlicher Dienst identifiziert wurde, sind die Tufin-Kunden ab sofort in der Lage, sämtliche Richtlinien zu identifizieren, die eingehenden Datenverkehr zu diesem Dienst zulassen, und die proaktive Filterung des betroffenen Dienstes in den entsprechenden Umgebungen zu automatisieren. Dabei profitieren die Unternehmen nicht nur von einer geringeren Reaktionszeit bei Cybervorfällen, sondern auch von einer Erhöhung der geschäftlichen Agilität. Denn indem der Prozess von Richtlinienänderungen automatisiert wird, beschleunigt sich die Bereitstellung von neuen Diensten, die möglicherweise für Geschäftsprozesse und Anwendungen erforderlich sind.

„Angesichts des enormen Anstiegs an Remote-Arbeit stehen Netzwerksicherheitsingenieure heute vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Netzwerke sicher und ihre Unternehmen agil zu halten“, so Ofer Or, Vice President of Products bei Tufin. „Die jüngste Version der Tufin Orchestration Suite trägt diesem Bedarf Rechnung, indem sie die Möglichkeiten zur Sicherheitsautomatisierung optimiert. Wir freuen uns, unseren Kunden eine weitere Funktion anbieten zu können, die ihnen hilft, mit weniger mehr zu erreichen.“

Vertrauenswürdige Automatisierung und genaueste Konnektivitäts-Fehlerbehebung für IPv6-Netzwerke

Da Unternehmen vermehrt zu IPv6-Netzwerken migrieren, um IoT- und 5G-Initiativen umzusetzen, baut Tufin seine Automatisierungskapazitäten weiter aus, um Kunden bei der Nutzung dieser Netzwerke zu unterstützen. Mit der neuesten Version fügt Tufin IPv6-Support für Fortinet-Kunden hinzu, um erweiterte Topologie-Analysen und genaue Pfadberechnungen zu ermöglichen. Infolgedessen sind Fortinet-Anwender von IPv6-Netzwerken jetzt in der Lage, eine End-to-End-Automatisierung von Netzwerk- und Firewall-Änderungen in SecureChange zu erreichen, die Konnektivitätsfehlerbehebung in SecureTrack zu beschleunigen und Zeit und Mühe bei der Planung von Änderungen und der Durchführung von „Was-wäre-wenn“-Analysen zu sparen, indem sie eine genaue Netzwerktopologie in SecureTrack nutzen.

Weiterführende Unterstützung für Next Generation-Firewall-Plattformen

Darüber hinaus bietet die neue TOS-Version mehrere Aktualisierungen, die die Tufin-Unterstützung für Firewall-Richtlinien der nächsten Generation mit Schwerpunkt auf Cisco Firepower und Palo Alto Networks ausbauen. Tufin-Kunden, die Cisco Firepower einsetzen, können ihre Agilität und Produktivität dank der Automatisierung von Änderungen für konfigurierte zone-to-zone Firepower-Regeln noch weiter steigern. Außerdem können sie Firewall-Richtlinien auf der Grundlage einer genauen Traffic-/Nutzungsanalyse optimieren und die Sicherheit durch das Ersetzen zu freizügiger Regeln erhöhen.

Eine optimierte Unterstützung für Palo Alto Networks Dynamic Address Groups (DAGs) ermöglicht es Kunden zudem, dynamische Änderungen an Netzwerk-Adressgruppen von einer zentralen Konsole aus zu überwachen, um eine kontinuierliche Compliance und Audit-Bereitschaft zu gewährleisten und Sicherheitsprobleme zu beheben.

Tufin Orchestration Suite R20.1 ist ab sofort verfügbar. Weiter Informationen unter: https://www.tufin.com/tufin-orchestration-suite

Über Tufin
Tufin (NYSE: TUFN) vereinfacht die Verwaltung einiger der größten und komplexesten Netzwerke der Welt, die aus Tausenden von Firewall- und Netzwerkgeräten und neu entstehenden hybriden Cloud-Infrastrukturen bestehen. Unternehmen entscheiden sich für die Tufin Orchestration Suite, um die Agilität angesichts der sich ständig ändernden Geschäftsanforderungen zu erhöhen und gleichzeitig einen robusten Sicherheitsstatus aufrechtzuerhalten. Die Suite reduziert die Angriffsfläche und erfüllt den Anforderungen an eine größere Transparenz der sicheren und zuverlässigen Anwendungskonnektivität. Mit mehr als 2.000 Kunden seit der Gründung ermöglicht die Netzwerksicherheitsautomatisierung von Tufin Unternehmen, Änderungen in Minuten statt Tagen zu implementieren und gleichzeitig ihre Cybersicherheit und ihre Agilität zu verbessern.

Firmenkontakt
Tufin Software Germany GmbH
Pierre Visel
Elsenheimerstraße 7
80687 München
+49 89 5506 7773
pierre.visel@tufin.com
https://www.tufin.com/de

Pressekontakt
Weissenbach PR
Dorothea Keck
Nymphenburger Straße 90e
80636 München
+49 89 5506 7770
tufinPR.DACH@weissenbach-pr.de
http://www.weissenbach-pr.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Tufin erweitert Security-Automation für eine beschleunigte Vorfallsreaktion

Ganzheitlich abgesichert: Netzlink mit umfassendem Beratungsangebot auf der it-sa 2023

Netzlink auf der it-sa Expo&Congress in Nürnberg Am gemeinsamen Stand 7-102 (Halle 7) mit EfficientIP, dem langjährigen Partner in Sachen Netzwerksicherheit, berät Netzlink auf der...

Versa Networks ernennt Salih Dik-Fesci zum neuen Partner Alliance Director DACH

Salih Dik-Fesci ist neuer Partner Alliance Director DACH von Versa Networks, dem Spezialisten für Single-Vendor Secure Access Service Edge (SASE). In dieser Position verantwortet...

Bestnoten für die Enterprise Firewall von Versa Networks in unabhängigem Vergleichstest

Die Next Generation Firewall von Versa Networks, dem Marktführer für Single-Vendor Secure Access Service Edge (SASE), wurde von CyberRatings.org mit dem Prädikat "Recommended" ausgezeichnet...

Biteno veröffentlicht Anleitung zur Installation der OpenSource Firewall OpnSense

Die Biteno GmbH, der IT-Partner für mittelständische Unternehmen, hat eine neue Anleitung zur Installation der OpenSource Firewall OpnSense veröffentlicht. Die Anleitung ist ab sofort...

Weltweite Welle von Cyberkriminalität: Experten warnen vor steigenden Hackerangriffen

Immer häufiger werden Unternehmen zum Ziel von Hackern aus dem Ausland, die komplette Systeme lahmlegen können. Die Folgen sind mit hohen Kosten und Verlusten...

Torutec – Ihr IT-Spezialist in Leipzig

Die heutigen Firmen sind mit vielseitigen IT-Aufgaben konfrontiert, die oftmals nicht selbst erledigt werden können. Vorteile bieten hier externe IT-Dienstleister wie die Informationstechnik Torutec...

Sicherheit im Internet – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Worauf Nutzer achten sollten, um sich vor Cyberrisiken zu schützen Egal ob privat oder beruflich, zuhause oder unterwegs: Die meisten Deutschen verbringen immer mehr Zeit...