StartseiteIT und SoftwareDigital Learning als agile Antwort auf die klassischen Schulungen

Digital Learning als agile Antwort auf die klassischen Schulungen

Online-Schulungen lassen sich flexibler realisieren und reduzieren gleichzeitig Organisationsaufwand und Kosten

Immer mehr erkennen Unternehmen, dass sie agile Verhältnisse in ihrer Organisation aufbauen müssen. Notwendig ist dies, weil angesichts der sich immer schneller wandelnden Wettbewerbsbedingungen eine hohe Reaktionsfähigkeit im Markt erforderlich ist. Mehr Agilität ist auch in der fachlichen Fortbildung der Mitarbeiter erforderlich, weshalb Digital Learning eine immer größere Bedeutung erlangt.

Die neuen Digitalisierungstechnologien bieten den Unternehmen nicht nur deutlich verbesserte Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, sondern sie sind gleichzeitig im Wettbewerb mit neuen digitalen Geschäftsmodellen konfrontiert. Um darauf kurzfristig reagieren zu können, müssen sie eine agile Unternehmensorganisation entwickeln. Insofern verbergen sich hinter der Digitalisierung und Agilität zwei aktuelle Entwicklungsfaktoren, die sich sowohl gegenseitig bedingen als auch ständig gegenseitig mit neuen Impulsen befruchten. Dies lässt sich etwa am deutlichen Trend hin zu agilen Projektmethoden wie Scrum und DevOps beobachten, die mit Cloud Computing oder anderen neuen digitalen Technologien darauf abzielen, kurzfristigere und aufwandsparende Lösungen bereitzustellen.

„Die Veränderung lässt sich aber auch am Beispiel der Mitarbeiterschulung verdeutlichen“, betont Daniel Nitsch, Education-Leiter der ITSM Group. „Nicht nur, dass die fachlichen Anforderungen infolge der Digitalisierung deutlich schneller als früher wachsen und demzufolge ein höherer Schulungsbedarf entsteht. Sondern gleichzeitig bietet der technologische Wandel mit Digital Learning auch neue Gestaltungsmöglichkeiten in der gezielten Fortbildung an.“ Es sei die agile Antwort auf die klassischen Trainingsmethoden, betont er.

Denn mit der digitalen Alternative lassen sich Schulungen ohne Unterbrechung der Arbeitsprozesse der Mitarbeiter durchführen: Anders als bei den herkömmlichen Präsenzschulungen, die durch ihre fest definierten Termine zur Unterbrechung von Arbeitsprozessen führen, kann der Mitarbeiter bei Online-Trainings selbst entscheiden, wann und in welchem Umfang er sich den betreffenden Lerninhalten widmen will. „Der Benutzer von Online-Schulungssystemen ist nicht nur frei in der Wahl der Lernzeit, des Ortes und der Inhalte, sondern er kann sie sogar mobil nutzen“, beschreibt Nitsch die zentralen Vorteile.

Die Einsatzmöglichkeiten für Digital Learning sind sehr vielfältig, sie reichen von Systemschulungen für die Benutzer neu eingeführter technischer Lösungen über interne Awareness-Kampagnen und ITIL-Trainings bis zum Wissenstransfer in Datenschutzfragen. Dabei werden die digitalen Lerninhalte konzipiert und auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt. Der sowohl im IT- als auch im Non-IT-Bereich angesiedelte Content kann in ein vorhandenes Learning Management System eingespielt werden. Zudem bietet die ITSM Group als ergänzende Möglichkeit an, die Trainingsteilnehmer über ein Web Based Training zu schulen und dieses sogar bei Bedarf mit einem Tag im Virtual Classroom oder einem Präsenztraining (inhouse) zu koppeln.

Nicht nur für die Unternehmen bietet Digital Learning eine zeitgemäße Alternative in der Mitarbeiterqualifizierung, sondern auch die Mitarbeiter profitieren davon. „Privat nutzen sie heutzutage ganz selbstverständlich digitale Quellen für ihren persönlichen Wissensbedarf, deshalb genießen Online-Schulungen bei ihnen eine hohe Akzeptanz“, betont Nitsch.

Über:

ITSM Consulting
Herr Wilfried Heinrich
Am Kuemmerling 21-25
55294 Bodenheim
Deutschland

fon ..: + 49 6135 93340
web ..: http://www.itsm-consulting.de
email : info@itsmgroup.com

Die ITSM GmbH als Muttergesellschaft der solide wachsenden ITSM Group wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Firmengruppe ist eine der etablierten Unternehmensberatungen, die nationale und internationale Kunden operativ dabei unterstützt, ihre Organisationen leistungsoptimierend auszurichten und ihre Unternehmens- und IT-Prozesse nach klaren Qualitätskriterien zu messen und effizient zu steuern.

Die besondere Expertise erleben die Kunden vor allem in den Bereichen (IT-) Service-Management-, Management- und Technologieberatung mit dem Fokus Strategie, Organisation, IT-Governance sowie Lösungsimplementierung und Schulungen. Zur Gruppe gehören auch weitere 100%-Tochtergesellschaften: Die ITSM-Solutions GmbH konzentriert sich auf die Erbringung von Projektmanagement-Services, während sich die ITSM Trusted Quality GmbH in Deutschland auf Beratungsleistungen im Umfeld des Security Managements fokussiert hat; die „Trusted-Quality“-Gesellschaften in Österreich und der Schweiz bedienen die lokalen Märkte mit dem Portfolio der gesamten Gruppe, angepasst an die lokalen Spezifika.

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: 02233/6117-72
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Digital Learning als agile Antwort auf die klassischen Schulungen

Sommerangebot Quizfragen Werwiewann.de – 50% Rabatt bei Bezahlung in Kryptowährung bis 1. September 2023!

Wer Wie Wann? ist ein Spezialanbieter für Quizfragen. Das Angebot umfasst Multiple-Choice-Quizfragen, offene Quizfragen und Schätzfragen und Vieles mehr, ganz nach Kundenwunsch.

iSpring veröffentlicht innovatives Kursportfolio für seine Cloud-Produkte Suite Max und Page

iSpring, ein weltweit führender Anbieter von E-Learning-Software und , stellt sein Kursportfolio vor. Mit diesem neuen Feature können Sie Ihre E-Learning-Projekte der Öffentlichkeit präsentieren.

Easybusiness E-Learning BWL gewinnt Comenius Award

"Easybusiness - der leichte Weg zur Betriebswirtschaft" gewinnt nach 24 Jahren noch einmal die begehrte Auszeichnung für digitale Bildungsmedien Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und...

Für wen ist die professionelle Festplatten Löschung in Saarbrücken wirklich geeignet?

Sichere und günstige Festplattenvernichtung in Saarbrücken und Umgebung

Machine Learning Expertise mit nur einem Klick

Im F&E-Projekt "AutoFL" entwickelt die Katulu GmbH ein Softwareprodukt, mit dem KMU einfach auf Machine Learning Expertise zugreifen können.

Optimiertes Ressourcenmanagement und KI-gestütztes automatisiertes Aufgabenmanagement in InLoox 11.4

München, 29. September 2023 - Der Münchner Softwarehersteller InLoox hat seine Projektmanagement-Plattform im Bereich Ressourcenmanagement optimiert, das Aufgabenmanagement um eine neue KI-Funktion erweitert sowie...