Donnerstag, September 21, 2023
StartseiteAllgemeinMultitalent Zählerschrank das Herzstück der elektrischen Anlage

Multitalent Zählerschrank das Herzstück der elektrischen Anlage

Neue Broschüre der Initiative ELEKTRO+ informiert über zeitgemäße Ausstattung

Wie komfortabel und sicher ein Haus oder eine Wohnung sind und ob sie für neue digitale Anwendungen und Multimedia gerüstet sind, hängt ganz wesentlich von dem „grauen Kasten“ ab, den es in jeder Wohneinheit oder in jedem Keller gibt und von der elektro-technischen Ausstattung, die sich darin befindet. Stromzähler, Sicherungen, Schutzschalter und immer öfter auch Multimedia Komponenten: Der Zählerschrank ist heutzutage eine multifunktionale Technikzentrale und damit das Herzstück der elektrischen Anlage. In ihm laufen alle Energie- und Datenverbindungen zusammen. Klassiker sind neben den Sicherungen nach wie vor die Stromzähler, die seit 2017 bei Neubauten und Modernisierungen digital sind. „Moderne Haushalte sind häufig aber nicht mehr einfach nur Verbraucher“, erklärt Stefan Riemensperger, Experte der Initiative Elektro+. „Viele Bauherren binden regenerative Energiequellen wie eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe oder auch einen Energiespeicher in ihre Haustechnik ein.“ Jeweils eigene Zähler ermöglichen dann einen guten Überblick über den Verbrauch und selbsterzeugten Strom. Daneben sollten im Zählerschrank auch die Wallbox für das elektrische Laden von Elektrofahrzeugen sowie ein Multimediafeld berücksichtig werden. An diesem sind alle Telekommunikationsbausteine übersichtlich untergebracht, von Telefonanschluss, Splitter und Router bis zu Sat-Verteiler, ISDN-Adapter und Netzwerkserver. Unverzichtbar sind außerdem Geräte, die vor Strom- und Brandunfällen schützen: selektiver Hauptleitungsschutzschalter, Fehlerstrom-Schutzschalter sowie mehrstufiger Überspannungsschutz.
Der Zählerschrank sollte daher nicht nur dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, sondern auch genügend Platz für alle Schutzeinrichtungen, Multimedia- und Telekommunikationskomponenten sowie intelligente Geräte zur Energiemessung bieten. Mit Blick in die Zukunft ist es zudem sinnvoll, für weitere Zähler Reserveplätze im Verteiler zu haben. Auch die Größe und Nutzung des Gebäudes spielen bei den Anforderungen an den Zählerschrank eine wichtige Rolle, ein Einfamilienhaus braucht beispielsweise eine andere Anlage als eine Immobilie mit mehreren Wohneinheiten.

Elektro+ Broschüre zur Technikzentrale
Die Elektro+ Broschüre „Der Zählerschrank – Technikzentrale im Gebäude“ gibt Interessierten einen umfassenden Überblick und bietet aufschlussreiche Informationen zu dem Herzstück der Elektroinstallation. Angefangen bei dem richtigen Aufbau über wichtige Anforderungen bis hin zu aktuellen Vorschriften und Normen, die moderne Zählerschränke erfüllen müssen. In einem eigenen Kapitel wird zudem auf das aktuelle Thema Zukunftsfähigkeit der Elektroinstallation eingegangen. Die neue Broschüre steht ab sofort zum kostenlosen Download unter www.elektro-plus.com/downloads bereit.

Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherren, Modernisierer und Architekten herstellerübergreifend über die Vorteile einer zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist zentrales Anliegen der Initiative ELEKTRO+ ( www.elektro-plus.com). Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche.

Firmenkontakt
Initiative ELEKTRO+
Michael Conradi
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
030/300199 1374
conradi@hea.de
http://www.elektro-plus.com

Pressekontakt
becker döring communication
Franziska Troche
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069 – 4305214-19
f.troche@beckerdoering.com
http://www.beckerdoering.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Multitalent Zählerschrank das Herzstück der elektrischen Anlage

revolt Programmierbares Heizkörper-Thermostat mit Bluetooth

Die Temperatur Zuhause bequem per App steuern - Universell einsetzbar: passend für die gängigsten Ventil-Hersteller - Schaltzeiten für bis zu 10 Zeitperioden pro Tag - Frostschutz-Automatik und...

Erfolg mit emotionaler Musik über die Wende

Die End-DDR, die politische Wende, die Baseballschlägerjahre in Ostberlin und die harten Zeiten danach behandelt die Wahl-Wiener-Band Parc de Triomphe in ihrer Musik - mit...

Fördermittel des Bundes für LED Beleuchtung erhalten

Chamäleon System von LED Explorer wird gemäß dem L80/B10 Standard des Bundesförderungsprogramm gefördert Die LED Explorer GmbH hat in Schönau am Königssee den Chamäleon...

Neue Automarke JAECOO – bald weltweit erhältlich

Wir freuen uns, Sie zu dem mit Spannung erwarteten OMODA&JAECOO Brand Day am 20. April 2023 einzuladen. Im Rahmen der prestigeträchtigen 2023 Global Dealer Conference...

Nicht ohne Schutzschalter

Veraltete Elektroinstallation ist eine Gefahr für Mensch und Gebäude Die Elektroinstallation im Haus sanieren? Vielen Eigenheimbesitzer:innen ist nicht bewusst, dass dies in gewissen Abständen erforderlich...

Neuerscheinung: TWO WHEELS – Urban Mobility

Ab sofort legt der Motorrad & Reisen Verlag ein neues Urban-Mobility Heft auf: TWO WHEELS Two Wheels befasst sich mit Themen rund um Fahrzeuge auf...

Kostenlose Schrottabholung in Bottrop: Sie sind auf der Suche nach einem...

Die Schrottabholung in Bottrop ermöglicht es Privatpersonen, ihren Schrott kostenlos abholen zu lassen Allerorts sammelt sich in privaten Haushalten Schrott in all seinen Erscheinungsformen an,...