StartseiteEnergie und UmweltNachhaltige Energieversorgung für Malaysia

Nachhaltige Energieversorgung für Malaysia

Nachhaltige Energie für weitere Jahrzehnte: Die Wasserkraft-Experten von Tractebel werden die Zukunft von vier alten Wasserkraftwerken in der Region Perak sichern.

Perak ist der größte und bevölkerungsreichste Bundesstaat Malaysias. Schon seit fast einhundert Jahren hat Wasserkraft einen wichtigen Anteil an der Energieversorgung der Region. Die Staudämme am Fluss Sungai Perak, die ab den 1930er bis in die 1970er Jahre erbaut wurden, sollen nun eingehend überprüft werden. Aufgabe wird auch sein, Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten, falls diese erforderlich sind.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung von Tractebel auf diesem Gebiet beauftragte der malaysische Energiekonzern Tenaga Nasional Berhad (TNB) unsere Experten mit der Durchführung des Projektes. In einer Studie untersuchen sie die Dämme und die zugehörigen Bauwerke, erarbeiten im Bedarfsfall Konzepte für deren Sanierung und erstellen detaillierte Ausführungspläne. Als lokaler Partner ist das Unternehmen Minconsult Sdn Bhd involviert.

Weitere 30 Jahre

Ziel des Projekts ist es, die Betriebsdauer und die Genehmigungen der Wasserkraftwerke von Sungai Perak für mindestens drei weitere Jahrzehnte zu verlängern

Insgesamt vier Dämme umfasst das Vorhaben: Einen 127 m hohen Steinschüttdamm mit zentraler Tonkerndichtung (Temengor Damm, erbaut 1978), eine 23 m hohe Pfeilerstaumauer (Chenderoh Damm, erbaut 1930) sowie eine 33 m hohe Schwergewichtsmauer Bersia Damm, erbaut 1983). Außerdem eine 47 m hohe kombinierte Schwergewichtsmauer mit erdkerngedichteten Steinschüttdämmen im Bereich der Widerlager (Kenering Damm, erbaut 1983).

CO2-neutrale Energie durch Wasserkraft

Gemeinsam haben die Wasserkraftwerke eine Kapazität von 580 MW und liefern jährlich insgesamt 1.731 GWh elektrische Energie. Dabei nutzen sie die natürliche Ressource Wasser, ohne CO2-Emissionen zu erzeugen. Tractebel wird das Projekt voraussichtlich im Oktober 2021 abschließen.

Zitat

„Die Wasserkraftexperten von Tractebel sind stolz darauf, ihr Know-how für ein so wichtiges Projekt zur Verfügung zu stellen. Die Verlängerung der Lebensdauer der vier Dämme wird die nachhaltige Energieproduktion in Malaysias größtem Bundesstaat, Perak, für die nächsten Jahre sichern.“

Ioannis Siskos – Tractebel Projektleiter und leitender Ingenieur für Geotechnik und Dämme

Unternehmensinformationen Tractebel

Als eine der größten Ingenieurgesellschaften der Welt bietet Tractebel wegweisende Strategien für eine klimaneutrale Zukunft. Rund 5.000 Mitarbeiter erarbeiten Engineering-Lösungen für komplexe Projekte in den Bereichen Energie, Wasser und urbane Infrastruktur. Tractebel Kunden profitieren von 150 Jahren Erfahrung und vom lokalen Know-how der Experten in Europa, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Der 2019 erzielte Umsatz lag bei 671 Millionen Euro. Tractebel ist Teil der ENGIE Gruppe, einem internationalen Unternehmen für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen.

Pressekontaktdaten
Tractebel Engineering GmbH Sabine Wulf, Head of Marketing Communications & CSR Friedberger Straße 173 D-61118 Bad Vilbel Phone: +49 (61 01) 55 - 0 info-de@tractebel.engie.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Nachhaltige Energieversorgung für Malaysia

Bedeutung von Lüftungssystemen in Bildungseinrichtungen

Gesunde Luft für besseres Lernen Die Schule ist nicht nur ein Ort des Wissenserwerbs, sondern auch ein Ort, an dem Menschen den Großteil ihres Tages...

Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze

HanseWerk Natur, Teil der HanseWerk-Gruppe, digitalisiert zunehmend die Rohrnetzüberwachung. Zeitnahe Lokalisierung und Bearbeitung von Störungen bei Wärmenetzen.

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft Erfolg des CRM-Acts und Versorgungssicherheit durch den European Green Deal Critical Raw Materials Act oder Gesetz über kritische Rohstoffe -...

MITGAS und enviaM sind Königsklasse in der Kundenberatung

Die beiden ostdeutschen Energiedienstleister enviaM und MITGAS überzeugen ihre Kunden durch herausragende Beratungsqualität. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Deutschlands Beratungskönige" von ServiceValue...

Medical Service für genossenschaftliche Mitglieder in Not.

Gemeinwohl in unserer Gemeinschaft der Genossenschaft CEHATROL Technology eG Berlin, den 27.09.2023 Bei strahlendem Sonnenschein verkünden CEHATROL® Technology eG und die Paramedic Berlin - International Medical...