Donnerstag, September 21, 2023
StartseiteEnergie und UmweltTransparente Kompensation von Wärme-Energie

Transparente Kompensation von Wärme-Energie

Qualitätskontrolle aller Ausgleichsberechnungen

sup.- Unternehmen und Gewerbebetriebe können ihren CO2-Fußabdruck nicht nur durch die Optimierung interner Betriebsabläufe reduzieren. Je umfangreicher Rohstoffe oder Vorprodukte von externen Zulieferern bezogen werden, desto wichtiger ist es, auch dort auf die bestmögliche Energieeffizienz und Emissionsminderung zu achten. Häufig bleiben dabei allerdings ausgerechnet jene Zulieferungen unberücksichtigt, die nahezu jeder Betrieb unabhängig von Branche und Größe an seinen Standorten benötigt: die Bereitstellung von Energie zur Wärmeerzeugung durch Versorgungsunternehmen bzw. Brennstoffanbieter. Hier kann mittlerweile die Wahl einer CO2-kompensierten Energie einen maßgeblichen Beitrag zum Umweltmanagement jedes Unternehmens leisten. Überall dort, wo logistische oder wirtschaftliche Gründe einer völligen Emissionsvermeidung entgegenstehen, ist auf diese Weise dennoch eine in der Gesamtbilanz CO2-neutrale Wärmeerzeugung möglich. Sie ergibt sich aus der ausgleichenden Emissionsvermeidung durch weltweite Klimaschutzprojekte, die erst über die Ausgabe entsprechender Minderungszertifikate realisiert werden können.

Dem Bezieher der kompensierten Wärme-Energie entsteht durch seine Entscheidung für CO2-Neutralität beim Heizen kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand. Denn die erforderlichen Zertifikate für die jeweilige Brennstoffmenge hat der Energiehändler bereits im Vorfeld erworben. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Brennstoffkunde keinerlei Kontrolle über die korrekten Abläufe dieser Ausgleichsberechnungen hat. Durch den Bezug von Brennstoffen mit dem „RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte“ verschafft sich der Käufer Gewissheit über die Seriosität und die Nachvollziehbarkeit des gesamten Kompensationsprozesses. Diese Qualitätssicherung bringt nämlich durch eine konsequente Überwachung der Verrechnungspraxis Transparenz in den ansonsten oftmals schwer überschaubaren Handel mit Ausgleichszertifikaten (www.guetezeichen-energiehandel.de). Im Rahmen des Kontrollsystems können unabhängige Sachverständige bzw. Prüfstellen jederzeit alle relevanten Unterlagen zur Einsicht anfordern. Wer sicherstellen möchte, mit der CO2-kompensierten Energie nicht nur das eigene Corporate Image, sondern tatsächlich auch den Klimaschutz zu stärken, der sollte deshalb beim Brennstoffbezug auf das RAL-Gütezeichen achten.

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Transparente Kompensation von Wärme-Energie

area30 Löhne 2023: Idealer Dialog – Induktion und Dunstabzugshaube

ORANIER verbindet: Technik und Design. Menschen und Märkte. Händler und Kunden. Ein aktuelles Beispiel ist die innovative Automatiksteuerung, bei der das Kochfeld mit der...

Infrarot-Strahler übertragen Energie kostensparend

Konturangepasste Infrarot-Strahler und optimierte Module von Heraeus Noblelight entgraten Kunststoffteile Grate an Kunststoffteilen stören bei der Weiterverarbeitung. Wenn Grate bei Kunststoff-Formteilen schon nicht zu vermeiden...

Europas Energiezukunft: Unabhängigkeit

Europas Energiezukunft Die Energiewende ist zweifellos eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Europa hat erkannt, dass eine nachhaltige Zukunft nur durch den Umstieg auf erneuerbare...

Kommentar: Dekarbonisierung der Industrie trägt zum Umweltschutz bei

Industrielle Emissionen mindern und den CO2-Fußabdruck reduzieren Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden - keine Treibhausgase sollen mehr ausgestoßen werden, die nicht anderweitig kompensiert werden....

Infrarot-Wärme trocknet Beize auf Holzpaneelen schneller

Mittelwellige Infrarot-Strahlung passt optimal zu wasserbasierenden Beschichtungen Bei der Fertigung von Möbeln werden Paneele aus unbehandeltem Holz farbig gebeizt und dann mit einem UV-Lack beschichtet....

DRUTEX startet Verkauf seines neuen Kunststoff-Aluminiumfensters IGLO ENERGY ALUCOVER

Mit sofortiger Wirkung startet DRUTEX, einer der führenden Hersteller von Fenstern, Türen und Rollläden in Europa, den Verkauf seines neuen, mit Aluminium beschichteten Kunststofffensters...

Presseinformation: Zusammenschluss von SIS und ENDEGS bildet die ETS Group

Durch den Zusammenschluss von SIS und ENDEGS entsteht mit der "ETS Group" der europäische Markt- und Technologieführer im Bereich Umwelttechnologie zur Reduzierung von Emissionen...