Donnerstag, September 28, 2023
StartseiteIT und SoftwareAI-Challenge: centron ruft Entwickler-Wettbewerb für GPU-Server-Anwendungen aus

AI-Challenge: centron ruft Entwickler-Wettbewerb für GPU-Server-Anwendungen aus

centron, Anbieter von innovativen Colocation-, Cloud und Managed-Server-Lösungen, startet seine AI-Challenge. Bei diesem Wettbewerb treten Entwickler aus den Bereichen KI, Machine Learning, Big Data, CAD, 3D-Visualisierung oder High Performance Computing mit ihren Projekten gegeneinander an. Der Sieger erhält einen Lance 1 GPU-Server mit NVIDIA Quadro RTX 6000 für die Dauer seines Projekts kostenfrei zur Verfügung gestellt.

„Wir sind mit unserem GPU-Server-Portfolio 2020 an den Markt gegangen. Unsere Vision war es, Anwendern, die auf Abruf viel Leistung benötigen, preislich attraktive und hochflexible Lösungen anzubieten“, sagt Wilhelm Seucan, Geschäftsführer von centron. „Dies ist uns gelungen. Heute, ein Jahr später, nutzen Unternehmen und Organisationen aus ganz Deutschland unsere GPU-Server für die verschiedensten Anwendungen des High Performance Computing. Dies möchten wir feiern! Daher haben wir die centron AI-Challenge ins Leben gerufen, um der Community einfach mal Danke zu sagen.“

So funktioniert die centron AI-Challenge
Bei der centron AI-Challenge können sich Entwickler, Freelancer und Forschungsteams mit ihrem IT-Projekt bewerben. Einzige Bedingung ist, dass das Projekt aus Bereichen wie KI, Machine Learning, Big Data, CAD, 3D-Visualisierung und High Performance Computing stammt. Oder vereinfacht gesagt, einen Mehrwert aus GPU-Server-Technologie zieht. Eine Fachjury bewertet alle Einsendungen anhand der Kriterien Nutzen, Innovation, Technologie und Zukunftsfähigkeit und ermittelt so einen Gewinner. Das Siegerprojekt erhält von centron einen Lance 1 GPU-Server mit NVIDIA Quadro RTX 6000 Grafikkarte kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Unterstützung bei der Medienarbeit
Zusätzlich zur kostenfreien Nutzung des GPU-Servers erwartet dem Gewinner der centron AI-Challenge umfangreiche Unterstützung bei der Medienarbeit. centron nutzt seine Medienkanäle wie Social Medias, Firmenblog und Fachpressenetzwerk, um die Bekanntheit des Siegerprojekts zu steigern.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular zur centron AI-Challenge finden interessierte Leser unter https://www.centron.de/ai-challenge/

1999 gegründet, bietet die centron GmbH als Internet Service Provider innovative Lösungen aus den Bereichen Colocation, Managed Server, Cloud und Managed Webhosting an. Kunden über alle Branchen und Industrien hinweg vertrauen den hochverfügbaren, hochflexiblen und hochsicheren Online-Lösungen von centron – vom klassischen Webhosting bis hin zur individuellen Konfiguration und professionellen Bereitstellung hochkomplexer Serverstrukturen im centron Rechenzentrum in Hallstadt bei Bamberg. Mit über 50 Mitarbeitern sorgt das Unternehmen dafür, dass Kunden schnellen, kompetenten und zielgerichteten Service erhalten – damit jedes Projekt ein voller Erfolg wird.

Kontakt
centron GmbH
Matthias Sebrantke
Heganger 29
96103 Hallstadt
0951968340
presse@centron.de
http://www.centron.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im AI-Challenge: centron ruft Entwickler-Wettbewerb für GPU-Server-Anwendungen aus

Skyhigh Security Studie: Trotz des hohen Risikos von Cyberangriffen agiert der Gesundheitssektor bei Investitionen in Security-Maßnahmen zurückhaltend

Einrichtungen des Gesundheitswesens bleiben bei der Implementierung von Cloudanwendungen und Cloud-Services zurück - und stehen bei der Cloud-Nutzung vor vielfältigen Herausforderungen Paderborn, 26. September 2023...

Einfach effizienter kommunizieren: STARFACE präsentiert Telefonielösung für Arztpraxen

Zeitgemäße Funktionen wie Terminvergabe-Hotlines, Wartezimmerdurchsagen und Mobilintegration vereinfachen die Kommunikation im Praxisalltag / Nahtlose Einbindung aller wichtigen Praxismanagementsysteme / Erfolgreich im Einsatz in 2.500...

Revenera Report: Nur jeder 5. Software-Anbieter folgt Cloud-Only-Strategie

Der Hybrid-Spagat zwischen SaaS und On-Premise im Produktkatalog bleibt und zwingt bereits 47% der Hersteller zu einer Zentralisierung des Berechtigungsmanagements Hamburg, 21. September 2023 -...

Generative künstliche Intelligenz kämpft mit Akzeptanzproblemen

Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) für deutsche Unternehmen ist von Relevanz und Aktualität. In der modernen digitalen Wirtschaft spielt die künstliche Intelligenz eine große Rolle.

Cyber Security Rumble 2023

28.-30.09. im BaseCamp Bonn 54 Top-Nachwuchshacker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treten im BaseCamp Bonn in spannender Cyber-Security-Challenge gegeneinander an Bonn, 28.-30.09.2023 - Morgen werden...

Text vs. Videos: Vor- und Nachteile im Cybersecurity Training

Videos werden immer beliebter - aber sind sie auch effektiver? Was vielleicht in der Freizeit gilt, lässt sich auf Cybersecurity Awareness Training nicht eins...