StartseiteWissenschaft und TechnikOnline-Ausbildung: Übersetzer (m/w/d) in fünf Fremdsprachen: Web-Infoabend am 17.2.2022

Online-Ausbildung: Übersetzer (m/w/d) in fünf Fremdsprachen: Web-Infoabend am 17.2.2022

Alle, die sich in einer einjährigen Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) qualifizieren möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule am 17.2.22 zum Online-Infoabend ein.

BildIn der einjährigen Online-Ausbildung können sich Sprachtalente zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d/) in fünf Fremdsprachen qualifizieren. Am Donnerstag, 17. Februar 2022 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr zum Online-Infoabend ein. Zur Wahl steht die Online-Ausbildung in fünf Fremdsprachen: Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch oder Französisch. Je nach Sprache ist der Kurseinstieg zum ersten des Monats oder zum Quartalsbeginn möglich. Eine vorherige Anmeldung zum digitalen Informationsabend ist per Kontaktformular auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de erforderlich. Interessierte erhalten danach ihren Zugangslink. 

Alle Online-Kurse richten sich an Sprachtalente, die bequem von zu Hause, berufsbegleitend und flexibel lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Unterricht findet für alle Sprachen live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. 

Online-Ausbildung: Übersetzer*innen

Auf der Infoveranstaltung präsentiert die Schulleitung die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d). Die Veranstaltung findet auf der eigenen Web-Plattform der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln statt. Die Schulleitung stellt hier das digitale Kurskonzept vor und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Die Gäste können ihre Fragen über die Chatfunktion stellen.

Die Sprachausbildung für staatlich geprüfte Übersetzer (m/w/d) richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind jedoch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Zudem werden Abitur oder Fachoberschulreife vorausgesetzt. Die Kursteilnehmer*innen benötigen lediglich einen PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen.

Online-Unterricht: Live und interaktiv 

Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich von zuhause ein zum Live-Online-Unterricht. Dann lernen sie zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Während des Kurses werden sie von muttersprachlichen Lehrkräften angeleitet und betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren. Das seit Jahren bewährte Online-Konzept zeichnet sich als Alternative zum herkömmlichen Fernstudium aus.

Der Online-Unterricht findet je nach Stundenplan drei Mal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt bei wöchentlich 14 Unterrichtseinheiten mit 45 Minuten. Zu den Schwerpunkten der Online-Ausbildung zählen Fachübersetzungen für Wirtschaft und Recht sowie allgemeinsprachliche Übersetzungen. Hinzukommen Unterrichtstunden unter anderem in VWL/BWL, Grammatik und Landeskunde. Nach der bestandenen staatlichen Prüfung können sich die Übersetzer*innen bei Gericht ermächtigen lassen. 

Während der Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) besteht die Möglichkeit, an zwei Präsenzseminaren in der Schule in Köln-Ehrenfeld teilzunehmen. Die Teilnahme ist empfohlen, jedoch nicht verpflichtend. Hier wird vor allem Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung geübt. 

Während des Kurses gibt es regelmäßige Leistungskontrollen und auch Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Die monatlichen Kursgebühren betragen 315 Euro. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem internen Aufnahmetest. Ihre Lösungen schicken die Teilnehmenden per Mail an die Schule zurück.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de 

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de  

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Frau Carly Tyson-Fendt
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschland

fon ..: 0221/ 54687-2062
web ..: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/
email : kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH, das seit bereits seit 1966 als private Einrichtung für berufliche Aus- und Weiterbildung tätig ist.

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet die Präsenzausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und Übersetzer (m/w/d) bereits seit 2010 an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Kurs den Weg zum staatlich geprüften Abschluss in verschiedenen Sprachen.

Für bereits qualifizierte Übersetzer*innen ermöglicht die Schule eine Zusatz-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) in der Sprachenkombination Englisch/Deutsch.

Die Schule ist zertifiziert von der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Pressekontakt:

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Köln

fon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Online-Ausbildung: Übersetzer (m/w/d) in fünf Fremdsprachen: Web-Infoabend am 17.2.2022

karriere101 – Die Online-Branchen-Messen für Abiturient:innen, Studierende und Young Professionals

Engagierte Abiturient:innen, Studierende und Young Professionals haben die Qual der Wahl: vor dem Hintergrund des weit verbreiteten Fachkräftemangels bieten sich häufig mehrere Optionen beim...

Ausbildungen mit Sprachen in Präsenz und online: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln...

Sprachtalenten bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln jetzt ab Semesterstart flexible Ausbildungen mit Sprachen. Am 7.9. informiert die Schule am Campus. Last-Minute-Bewerbung noch möglich.

Infoabend am 29. August am Fashion Design Institut Düsseldorf

Wer sich für die Modewelt interessiert und mit einem Fashion Design Studium liebäugelt, aufgepasst: Die Modeschule Düsseldorf lädt im August zum Infoabend in ihrem...

Burnout-Beratung stärkt mentale Widerstandskraft, betreibt Gesundheitsförderung und setzt den Spiegel vor

Lange Zeit ging man davon aus, dass Manager und Wirtschaftsbosse prädestiniert seien, am Burnout zu erkranken und mit dieser Diagnose eigentlich nur versuchten, von...

Showhypnose-Ausbildung bei der HPN-Akademie Mannheim

Deinem Tor zur faszinierenden Welt der Showhypnose! Willkommen zur HPN Akademie - deinem Tor zur faszinierenden Welt der Showhypnose! Träumst du davon, Menschen mit deinen hypnotischen...

Last-Minute-Bewerbung: RAK informiert online am 15.7. über MINT-Ausbildungen – auch mit...

Wer jetzt eine MINT-Ausbildung und einen gefragten Beruf mit Fachhochschulreife oder Abitur sucht, kann sich bei der Rheinischen Akademie Köln (RAK) am 15. Juli...

Hypnose-Ausbildung für persönliches Wachstum und Erfolg

Willkommen bei der HPN Hypnose Akademie Willkommen bei der HPN Hypnose Akademie! Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihr volles Potenzial mithilfe der...