StartseiteWirtschaft und FinanzenIfKom: Der Wirtschaftsstandort NRW braucht flächendeckende Breitbandversorgung

IfKom: Der Wirtschaftsstandort NRW braucht flächendeckende Breitbandversorgung

Der Verband IfKom – Ingenieure für Kommunikation setzt sich für das Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung im Wirtschaftsstandort NRW ein.

BildWir befinden uns in der vierten industriellen Revolution, in der große und kleine Unternehmen, Dienstleistungsbetriebe und öffentliche Verwaltungen sich mehr und mehr über die Internetplattform vernetzen. Das dabei aufkommende Datenvolumen wächst aufgrund der Anwendungen und des Vernetzungsgrades eher exponentiell an. Auch im privaten Bereich sind hohe Zuwachsraten zu verzeichnen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss in NRW ein Breitbandnetz mit hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten auf den Leitungen und hohen Datenvolumendurchsatzraten in den Netzknoten flächendeckend geschaffen werden. Hierüber sprachen die IfKom e. V. mit dem Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

Mit einem Versorgungsgrad von über 85 Prozent der Haushalte mit 50 MBit/s liegt Nordrhein-Westfalen bundesweit vorne, bei den Glasfaseranschlüssen jedoch im Mittelfeld. Insbesondere im ländlichen Raum Westfalens, des Sauer- und Siegerlandes, wo die kreative mittelständische Industrie zuhause ist, werden Übertragungsraten von nur einigen MBit/s erreicht. Zum Teil ist das noch nicht einmal gegeben. Dieser „Breitbanddiaspora“ muss sofort geholfen werden. „Um so den Wirtschaftsstandort in Nordrhein-Westfalen zu sichern, braucht das Bundesland bis zum Jahre 2025 eine flächendeckende Breitbandversorgung mit mindestens 1 GBit/s Übertragungsgeschwindigkeit“, brachte IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann zum Ausdruck und fügte hinzu: „Dies ist nur mit der Glasfasertechnik möglich!“

Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart merkte hierzu an: „Das Ziel der Landesregierung ist, Nordrhein-Westfalen bis 2025 mit flächendeckenden Gigabitnetzen auszustatten und bei Gewerbegebieten sowie Schulen wird es deutlich schneller gehen. Dazu braucht das Land Handlungsfähigkeit“. Mit dem GigabitMasterplan sollen die Ziele des Breitbandausbaus in NRW realisiert werden. „Der Masterplan wird für bessere Informationen, kompetente Beratung in den Regionen, schnellere Entscheidungswege und einfachere Verfahren sorgen, um den wirtschaftlich und gesellschaftlich dringend notwendigen Glasfaserausbau zu beschleunigen“ unterstrich Prof. Dr. Pinkwart. Beispielsweise sind im Rahmen des Masterplans in fünf Bezirksregierungen Geschäftsstellen „Gigabit.NRW“ eingerichtet worden, die die Städte und Kreise beim Ausbau eines flächendeckenden Gigabitnetzes begleiten. Sie stoßen Projekte an, beraten die Kommunen in allen Fragen rund um die Förderung des Breitbandausbaus und bewilligen die ergänzenden Landesmittel.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.

Pressekontakt:

IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im IfKom: Der Wirtschaftsstandort NRW braucht flächendeckende Breitbandversorgung

Erfolgreicher Launch der ServiceNow® Plattform bei Haberkorn durch die iTSM Group

ServiceNow® Einführung bei Haberkorn Bodenheim, 28. September 2023 - Die iTSM Group, eine seit dem Jahr 2000 auf dem Markt etablierte Beratungsgesellschaft für die digitale...

Personalmangel in Kommunen: Wie Low-Code-Plattformen die Lösung sein können

Viele kommunale Verwaltungen sind durch Personalnot in ihrer Digitalisierung gehemmt. Ein aktuelles Whitepaper zeigt: Low-Code-Plattformen könnten der Schlüssel zur Überwindung dieses Engpasses sein. Dettingen/Teck, 27.9.2023...

BusinessCode mit BlueBoxAir auf Messemarathon im Herbst

Die zweite Jahreshälfte ist bei BusinessCode (https://www.business-code.de/) geprägt von weltweiten Messebesuchen mit BlueBoxAir, dem Tool ihrer Tochter BlueBox Systems. Hierzu gehören der Deutsche...

Traumküchen für jeden Geldbeutel – Entdecke Micheel – Das Küchenstudio in Sachsen-Anhalt

Micheel - Das Küchenstudio erfüllt seit über 26 Jahren Ihre Küchenträume Seit mehr als 26 Jahren ist das Küchenstudio Micheel unter der Führung von Gerd...

LINUS Digital Finance verbessert Ergebnis im 1. Halbjahr 2023 erheblich und steuert Profitabilität an

- LINUS Digital Finance konnte EBT zum 30. Juni 2023 mit EUR -1,5 Mio. gegenüber Vorjahreszeitraum um 66 % erheblich reduzieren - Ergebnisrechnung wird zukünftig...

Themen-Radio: Impulse für Unternehmer:innen

Anregungen für das Management von und in Unternehmen / Neues Thema: Veränderungen am Gebrauchtwagenmarkt / Auswirkungen durch Krisen Weilburg, im September 2023. Themen-Radio ist ein...