StartseiteBauen und WohnenPV-Anlagen: Auch ohne Förderung von der eigenen Stromerzeugung profitieren

PV-Anlagen: Auch ohne Förderung von der eigenen Stromerzeugung profitieren

Bis Ende 2020 war das Betreiben einer Photovoltaikanlage ein lohnenswertes Unterfangen: Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 konnten Besitzer solcher Anlagen für einen garantierten Zeitraum von 20 Jahren von der sogenannten Einspeisevergütung profitieren. Überschüssige solare Erträge wurden ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet. Ziel dieser Maßnahme war den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland zu beschleunigen. Heute sieht es anders aus, denn mit dem Stichtag 31.12.2020 sind die ersten PV-Anlagen aus der EEG-Förderung herausgefallen.

Was können Eigenheimbesitzer und -besitzerinnen, die eine ältere PV-Anlage auf dem Dach haben, tun, um diese weiter wirtschaftlich zu betreiben? ELEKTRO+ hat dazu eine Kompaktinformation zusammengestellt, die auf alle Fragen zum Thema antwortet. Vor allen werden Möglichkeiten beschrieben, wie die Energie aus der eigenen Erzeugung sinnvoll und effizient für die verschiedensten Anwendungen im Haushalt inklusive E-Mobilität genutzt werden kann, aber auch Tipps zur Voll- und Überschusseinspeisung werden vermittelt. Diese Informationen sind natürlich auch für alle interessant, die jetzt erst in die eigene Stromerzeugung einsteigen wollen.

Das Infoblatt „Post-EEG-Anlagen“ der Initiative Elektro+ kann unter www.elektro-plus.com/downloads (https://www.elektro-plus.com/downloads) kostenfrei heruntergeladen werden.

Die Initiative ELEKTRO+ ist ein Zusammenschluss führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche. Ziel ist es, herstellerübergreifend über die Vorteile einer zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären und die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern. Sie gibt praktische Tipps und Entscheidungshilfen für Ausstattung und Umsetzung der Elektroinstallation. ELEKTRO+ ist eine fachkompetente Informationsplattform, eng vernetzt mit dem Fachhandwerk, der Energiewirtschaft und der Wohnungswirtschaft. Auch Institutionen der Verbraucher- und Bauherrenberatung unterstützt die Initiative mit fachlicher Expertise.
www.elektro-plus.com

Firmenkontakt
Initiative ELEKTRO+
Michael Conradi
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
030/300199 1374
conradi@hea.de
http://www.elektro-plus.com

Pressekontakt
becker döring communication
Anja Becker
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069 – 4305214-14
a.becker@beckerdoering.com
http://www.beckerdoering.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im PV-Anlagen: Auch ohne Förderung von der eigenen Stromerzeugung profitieren

INTOFLOOR GmbH Wärmepumpentechnologie

Die "Intofloor GmbH" in Duisburg ist Ihr Spezialist für Fußbodenheizungen. Zusätzlich setzen wir auf nachhaltige Energietechnologien: Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen für maximale Effizienz.

revolt Programmierbares Heizkörper-Thermostat mit Bluetooth

Die Temperatur Zuhause bequem per App steuern - Universell einsetzbar: passend für die gängigsten Ventil-Hersteller - Schaltzeiten für bis zu 10 Zeitperioden pro Tag - Frostschutz-Automatik und...

Erfolg mit emotionaler Musik über die Wende

Die End-DDR, die politische Wende, die Baseballschlägerjahre in Ostberlin und die harten Zeiten danach behandelt die Wahl-Wiener-Band Parc de Triomphe in ihrer Musik - mit Erfolg.

Ein Wall gegen Schall

Alltagslärm reduzieren mit Wänden aus Leichtbeton

KRAUSE Produkt- & Serviceneuheiten auf der Arbeitsschutzmesse A+A in Düsseldorf

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Unter dem Motto "Der Mensch zählt" präsentiert die A+A, Weltleitmesse für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, vom 24. bis 27. Oktober...

Fachartikel GEZE: Sicherheit, Funktionalität und Design: Modulare Tür- und Fensterlösungen schaffen moderne Krankenhäuser zum Wohlfühlen

Leonberg, 26. September 2023 - Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen stellen für Planer und Architekten oft eine besondere Herausforderung dar. Denn kaum eine andere...