Sonntag, April 2, 2023
Gesundheit und WellnessVegetarische & Vegane Ernährung für Hunde
StartseiteGesundheit und WellnessVegetarische & Vegane Ernährung für Hunde

Vegetarische & Vegane Ernährung für Hunde

Da Hunde Allesfresser sind, d. h. ihre Nahrung sowohl aus pflanzlichen als auch aus tierischen Quellen beziehen, können sie sich vegetarisch ernähren. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie es tun sollten, es sei denn, besondere Umstände wie Lebensmittelallergien machen es erforderlich.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, die Ernährung Ihres Hundes auf vegetarische oder vegane Kost umzustellen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Ernährungsformen und die damit verbundenen möglichen Risiken zu kennen.

Wir empfehlen außerdem, die Ernährungsoptionen mit Ihrem Tierarzt und/oder einem Ernährungsberater zu besprechen, um die beste Wahl für die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes zu treffen.

Was brauchen Hunde in ihrer Ernährung?
Die Grundlagen der Hundeernährung besagen, dass ein Hund die richtige Menge an Nährstoffen aus diesen sechs Gruppen benötigt:

  • Vitamine
  • Mineralien
  • Wasser
  • Eiweiß
  • Fett
  • Kohlenhydrate

Die Nährstoffe aus diesen Gruppen liefern zusammen die Kalorien, die für die Aktivitäten des Hundes und die Funktionen aller Zellen in seinem Körper benötigt werden. Fleisch ist eine gute Quelle für einige dieser Nährstoffe, aber es ist nicht die einzige Möglichkeit für Hunde, die benötigten Kalorien und Nährstoffe zu erhalten. Verschiedene Pflanzen, Getreide und andere Nahrungsmittel sind ebenfalls notwendig, um Ihren Hund mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, damit er gut gedeiht.

Vegetarische Ernährung für Hunde
Hunde sind Nachfahren der Wölfe – echte Fleischfresser, die nur in seltenen Fällen fleischlose Nahrung wie Beeren, Gras oder Eier zu sich nehmen. Als domestizierte Tiere haben sich Hunde so entwickelt, dass sie die meisten Körner, Früchte und Gemüse regelmäßig fressen und verdauen. Um es einfach auszudrücken: Ihr Hund ist kein Wolf.

Die Bauchspeicheldrüse eines Hundes produziert Enzyme zur Verdauung von Stärke – einem Bestandteil pflanzlicher Quellen -, was Wölfen sehr viel schwerer fällt. Außerdem können Hunde die essenzielle Fettsäure Linolsäure aus Mais aufnehmen. Heißt das also, dass Sie Ihren Hund vegetarisch ernähren können?

Die Antwort lautet: Ja, das ist möglich, aber eine vollständige und ausgewogene Ernährung ohne Fleisch oder tierische Produkte erfordert Fachwissen und sollte nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Tierarzt oder einem Tierernährungsberater erfolgen.

Für Menschen, die sich für eine vegetarische Ernährung entscheiden, ist es selbstverständlich, dass sie dies auch für ihre Hunde in Betracht ziehen.

Wenn das vegetarische Hundefutter für Ihren Hund nicht von einem qualifizierten Veterinärmediziner zusammengestellt wurde, kann es zu Nährstoffmängeln führen, die sich negativ auf die Gesundheit Ihres Hundes auswirken. Hunde benötigen beispielsweise Vitamin D3, das sie nur über tierische Quellen wie Fischöle, Eier oder eine Form von Ergänzungsfuttermitteln erhalten können.

Bei hausgemachter vegetarischer oder veganer Ernährung können mehrere wichtige Nährstoffe wie Arginin, Lysin, Methionin, Taurin, Tryptophan, Eisen, Kalzium, Zink, Vitamin A und bestimmte B-Vitamine fehlen.

Manche Hunde haben jedoch so starke Nahrungsmittelallergien, dass ihr Tierarzt ein spezielles vegetarisches Hundefutter empfehlen kann, das in der Regel unter der Aufsicht eines Tierarztes oder eines Ernährungswissenschaftlers steht. Dieses vegetarische Hundefutter wird aus alternativen Proteinquellen wie Soja hergestellt und ist so zusammengesetzt, dass Ihr Hund die vollständige und ausgewogene Ernährung erhält, die er für sein Wohlbefinden benötigt.

Vegane Diäten für Hunde
Bei über 50 Nährstoffen, die für das Gedeihen von Hunden erforderlich sind, ist es bei einer veganen Ernährung besonders schwierig, den Hund mit allen Nährstoffen zu versorgen, die er braucht, um gesund zu bleiben. Obwohl es heute veganes Tierfutter auf dem Markt gibt, ist dies möglicherweise nicht das Beste für Ihren Hund. Eine vegane Ernährung Ihres Hundes erfordert sowohl die Aufmerksamkeit eines tierärztlichen Ernährungsberaters als auch eine ständige Überwachung Ihrerseits.

Wenn Ihnen eine vegetarische oder vegane Ernährung Ihres Hundes wichtig ist, empfehlen wir Ihnen, dies zunächst mit Ihrem Tierarzt zu besprechen. Er kann Ihnen bei der Auswahl eines Futters helfen, das Ihren Werten entspricht, und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihr Hund die benötigten Nährstoffe erhält.

Pressekontaktdaten:

Sparhi Gmbh
Friedrichstr. 123
10117 Berlin

Webseite: https://direect.de/

THEMEN DES ARTIKELS:

Aktuelle Meldung teilen

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen
Neusten Beiträge