Donnerstag, September 28, 2023
StartseiteIT und SoftwareWebeditor „Web Fever“ in Version 0.9.3 erschienen

Webeditor „Web Fever“ in Version 0.9.3 erschienen

Mit Web Fever können einfach und schnell umfangreiche Websites erstellt werden.

Durch die einfache Bedienung können mit Web Fever ohne Programmierkenntnisse Webseiten erstellt werden. Das Programm unterstützt Vorlagen und ermöglicht einfache Datenbank-Anwendungen. Die Version 0.9.3 steht ab sofort als 90-Tage-Version zum Download bereit.

Web Fever ist ein WYSIWYG-Editor bei dem die Website mit Hilfe von Komponenten interaktiv erstellt wird. HTML- oder Javascript-Kenntnisse sind zwar nützlich, aber nicht erforderlich.

Vorlagen

Web Fever enthält eine Reihe praktischer Features. Mit dem innovativen Vorlagenkonzept müssen sich wiederholende Elemente nur einmal platziert werden.

Schaubild Vorlagenkonzept Webeditor Web-FeverDer Webeditor Web-Fever unterstützt auch verschachtelte Vorlagen

Die Vorlagen können in nahezu beliebiger Tiefe verschachtelt werden. Grundlegende Elemente wie Logo, Firmenname und Hintergrundfarbe können beispielsweise auf der Hauptvorlage angelegt werden. Anschliessend werden die darauf basierenden Vorlagen für die Unterseiten erstellt. Wird die Hauptvorlage verändert, ändern sich auch alle darauf basierende Untervorlagen und Seiten.

Navigation

Für die Navigation steht ein horizontales oder vertikales Navigationsmenü zur Verfügung. Außerdem wird eine BreadCrumb-Navigation unterstützt, die immer die aktuelle Position auf der Website anzeigt und dabei hilft, sich im „Navigationswald“ zurechtzufinden. Eine Breadcrumb-Navigation ist selbsterklärend, intuitiv und benötigt wenig Platz.

Datenbank-Anwendungen

Einfache Datenbankanwendungen können mit der Datenbankabfragesprache PublicSQL (siehe www.publicsql.org) erstellt werden. Zum Erstellen der Datenbank-Tabellen steht der kostenlos erhältliche PTF-Editor zur Verfügung. Die erstellten Datenbanken sind ohne Web-Server lauffähig. SQL-Abfragen werden dabei direkt in Javascript ausgeführt. Mit Web Fever können Abfrage-Ergebnisse als Liste, Tabelle, Datenfeld oder Balkendiagramm angezeigt werden. Komplette Tabellen können auch direkt ausgegeben werden.

Änderungen in Version 0.9.3

In der neuen Version 0.9.3 gibt es viele Verbesserungen und die Software läuft deutlich stabiler als die Vorversion. Bei diversen Komponenten kann nun die HTML-Maskierung ausgeschaltet werden, so das auch HTML innerhalb der Texte interpretiert wird. Auch die Seiten- und Vorlagen-Eigenschaften „Autor“, „Beschreibung“, „Schlagwörter“ und „Titel“ werden nun unterstützt, Projekt-, Vorlagen- und Seiten-Dateien werden nun standardmäßig in JSON gespeichert.

Download

Die Beta-Version des neuen Webeditors „Web Fever“ steht ab sofort als 90-Tage-Version unter www.web-fever.de zum Download bereit. Die fertige Version ist für den Frühjahr 2023 geplant.

Jörg Siebrands, Softwareentwicklung
Sagekuhle 20
D-21614 Buxtehude
Tel: 04161/597079
info@sybrands.de

Pressebereich: www.web-fever.de/press.htm

Bildrechte: Jörg Siebrands

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Webeditor „Web Fever“ in Version 0.9.3 erschienen

Fivetran erweitert seine Partnerschaft mit Google Cloud und erhält „2023 Google Cloud Technology Partner of the Year Award for Data Ingestion“

Mit der "Google Cloud Ready - Cloud SQL" Einstufung und der Anerkennung als Launch-Partner von Googles "Data & AI Cloud for Marketing" wird Fivetran...

Reboot Accento: Konferenz für Softwareentwicklung im Oktober 2023 wieder in Karlsruhe

Disy veranstaltet die Softwareentwicklungskonferenz Accento 2023 am 24. und 25. Oktober 2023 in Karlsruhe. Inhaltliche Schwerpunkte sind Java, JavaScript und Web-Development.

Baserow Mitgründer Maes: „Bauen Sie auf schlanke IT-Teams und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter für No-Code“

Wie Unternehmen Produktivitätssteigerungen, Workflow-Automatisierung und Datenmanagement mit No-Code umsetzen Der wachsende Bedarf von Unternehmen an hochwertigen Datenmanagement- und Produktivitäts-Tools hat zu einem explosionsartigen Anstieg des...

Generative künstliche Intelligenz kämpft mit Akzeptanzproblemen

Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) für deutsche Unternehmen ist von Relevanz und Aktualität. In der modernen digitalen Wirtschaft spielt die künstliche Intelligenz eine große Rolle.

Cyber Security Rumble 2023

28.-30.09. im BaseCamp Bonn 54 Top-Nachwuchshacker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treten im BaseCamp Bonn in spannender Cyber-Security-Challenge gegeneinander an Bonn, 28.-30.09.2023 - Morgen werden...

Text vs. Videos: Vor- und Nachteile im Cybersecurity Training

Videos werden immer beliebter - aber sind sie auch effektiver? Was vielleicht in der Freizeit gilt, lässt sich auf Cybersecurity Awareness Training nicht eins...