StartseiteWissenschaft und TechnikAusbildung mit Sprachen an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln - Informationsnachmittag am 27. April

Ausbildung mit Sprachen an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln – Informationsnachmittag am 27. April

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln lädt zum Informationsnachmittag am 27.4. 2023 ein. Sie stellt ihre anerkannten Ausbildungen für die englische Sprache vor.

BildAlle, die eine Ausbildung mit Sprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 27. April 2023 um 16.30 Uhr zu einem Informationsnachmittag ein. Dann stellt die Schulleitung die einjährige Präsenzausbildung geprüfter Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) für Englisch vor. Nach erfolgreichem Abschluss der IHK-Prüfung besteht die Möglichkeit, sich in einem weiteren Jahr zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) für Englisch zu qualifizieren. 

Während der Informationsveranstaltung lernen Teilnehmende die Ausbildungen Fremdsprachenkorrespondent*in und Übersetzer*in kennen. Sie können sich die Räume sowie den Campus ansehen und Fragen zur Ausbildung stellen. Die Veranstaltung findet statt im Schulgebäude V3 103 , Raum auf dem Campus der „Rheinischen“, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld. Eine vorherige Anmeldung ist per Formular auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ erforderlich.

Ausbildung geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK (m/w/d)

Die Berufsausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) dauert ein Jahr in Vollzeit. Sie bietet den Grundstein für eine internationale Karriere. Als Zweitsprachen werden Französisch und Spanisch angeboten. Die praxisorientierte Sprachausbildung vermittelt zudem umfassende Fachkenntnisse in kaufmännischen Bereichen wie in BWL, VWL, EDV, Bürokommunikation und die Techniken des Übersetzens.

Die Ausbildung findet am Campus in Köln-Ehrenfeld in den Räumen der Dolmetscherschule statt. Unterricht ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:20 bis 15:20 Uhr. Das Semester startet am 18. September 2023. 

Für wen eignet sich diese Ausbildung mit Sprachen?

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) richtet sich an Interessierte mit guten Englisch-Sprachkenntnissen und Abitur oder Fachoberschulreife. Durch die hohe Praxisorientierung bietet diese schulische Ausbildung eine gute Alternative zu einem wissenschaftlichen Sprach-Studium. Wer möchte, kann sich nach der bestandenen IHK-Prüfung in einer weiteren einjährigen Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) qualifizieren, um die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. 

Ausbildungsinhalte Fremdsprachenkorrespondent im Detail

In 12 Monaten lernen angehende Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) schriftliche und auch mündliche Geschäftskommunikation. Sie übersetzen allgemeinsprachliche, wirtschafts- oder unternehmensbezogene Texte und erstellen Berichte oder Präsentationen. Des Weiteren vermittelt die Schule die Grundlagen des Wirtschaftslebens. Damit werden Kursteilnehmende praxisorientiert auf den internationalen Geschäftsalltag vorbereitet. Zudem vertiefen Kursteilnehmende ihr Know-how für die ausländische Kundenbetreuung und erlangen Sicherheit für den geschäftlichen Small-Talk auf Englisch. 

Die Kursgebühr beträgt monatlich 395 Euro. Die zertifizierte Vollzeit-Ausbildung „geprüfter „Fremdsprachenkorrespondent IHK“ (m/w/d) kann auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden.

Wo arbeiten Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d)?

Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) sind vor allem bei internationalen Unternehmen in verschiedenen Branchen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, fertigen Übersetzungen an, betreuen ausländische Handelskontakte und werden auch auf Messen sowie Konferenzen eingesetzt. 

Weitere Informationen zur Ausbildung: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildungen/fremdsprachenkorrespondent/ 

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Frau Carly Tyson-Fendt
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschland

fon ..: 0221/ 54687-2062
web ..: https://www.dolmetscherschule-koeln.de
email : kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 50 Jahren im Bereich berufliche und studienbezogene Aus- und Weiterbildung tätig ist.

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet die Präsenzausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und Übersetzer (m/w/d) seit 2010 an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Kurs den Abschluss in fünf Sprachen für staatlich geprüfte Übersetzer*innen.

Für bereits qualifizierte Übersetzer*innen gibt es eine Zusatz-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) in der Sprachenkombination Englisch/Deutsch.

Die Schule ist zertifiziert von der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Pressekontakt:

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Köln

fon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Ausbildung mit Sprachen an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln – Informationsnachmittag am 27. April

Agentur ipanema2c fordert und fördert den Kreativnachwuchs

Ralf Andereya setzt Engagement an der renommierten HSD Düsseldorf fort Ralf Andereya, Geschäftsführer Konzept & Kreation bei der ipanema2c brand communication gmbh aus Wuppertal, wird...

Onboarding an Bord eines Segelschiffs

Ausbildungsbeginn mit einem besonderen Erlebnis Für die neuen Auszubildenden und Studierenden der Forum Media Group stand in diesem Jahr ein ganz besonderes Onboarding auf dem...

Last-Minute-Ausbildungsstart im Oktober für Sprachen noch möglich an Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln

Wer noch keinen passenden Studien- oder Ausbildungplatz gefunden hat und ein Sprachtalent ist, kann jetzt noch in den Kurs für Fremdsprachenkorrespondenz an der Dolmetscherschule Köln einsteigen.

Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn: DGSM-Podcast schwimmt auf Erfolgswelle

Weltweit stieg die Zahl der aktiven Podcasts von 707.000 im Jahr 2020 auf 1,1 Millionen im Jahr 2021. Nach Anzahl der Podcasts pro Land belegt Deutschland inzwischen mit 68.200 Podcasts den 4. Platz.

„Wir müssen Geld erst noch lernen!“

Junge Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger:innen orientieren sich neu

Innovative Naturstoffe als Treiber für medizinischen Fortschritt und nachhaltige Chemie

Nachhaltige Gewinnung von hochwertigen Naturstoffen: Effiziente Extraktion für biopharmazeutische Wirkstoffe In der unaufhörlichen Suche nach bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen und umweltfreundlichem Pflanzenschutz haben sich Naturstoffe als...