StartseiteEnergie und UmweltTractebel erreicht Netto-Null-Emissionsziel für 2022

Tractebel erreicht Netto-Null-Emissionsziel für 2022

Unser Beitrag zur globalen Klimaneutralität: Im Jahr 2021 haben wir uns verpflichtet, sowohl unseren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren als auch unsere Restemissionen ab 2022 zu neutralisieren. Dieses CO2-Reduktionsziel haben wir erreicht!

20% weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu 2019 und Neutralisierung der Restemission bis Ende 2022 – unser erstes Etappenziel ist erreicht! Mit einem soliden Plan folgen wir den Empfehlungen der UN-Klimakonferenz in Paris (COP21) zur Emissionsreduktion und finanzieren zugleich ausgewählte Projekte, die direkt zur globalen Dekarbonisierung beitragen.

Verringerung der Emissionen von Tractebel

Die unternehmensweite Senkung unserer Emissionen verdanken wir zum Teil Maßnahmen aus unserem Fahrplan „Unser Weg zur Klimaneutralität“. Initiativen wie emissionsarme Fahrten zum Arbeitsplatz, die Verkleinerung unserer Büroflächen und die Versorgung der Gebäude mit grünem Strom haben dazu beigetragen, unser Ziel der CO2-Reduzierung zu erreichen.

Neutralisierung unserer Restemissionen

Wir haben uns außerdem verpflichtet, unsere Restemissionen durch den Kauf von CO2-Kompensationszertifikaten aus Projekten auszugleichen. In der Regel sind diese mit „Gold Standard“ oder anderen Best-Practice-Zertifikaten ausgezeichnet. Sie dienen dem Schutz der biologischen Vielfalt, bringen sozialen Nutzen und unterstützen letztlich das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Unser CO2 & Klima-Team hat geeignete Projekte ermittelt und zur Finanzierung empfohlen. Das Neutralisierungsbudget wurde im Februar 2023 genehmigt.

Auch in Zukunft werden wir unsere Emissionen gemäß den COP21-Empfehlungen von Jahr zu Jahr weiter reduzieren und die Restemissionen neutralisieren, indem wir ausgewählte Projekte zur globalen Dekarbonisierung finanzieren.

Erfahren Sie mehr über die Neutralisierungsziele von Tractebel, unseren Weg zur Klimaneutralität und wie wir die Aspekte der Restemissionen angehen. Lesen Sie dazu das Interview mit David Levrat , unserem neuen Leiter des Bereichs CO2 und Klima.

„Unsere Verpflichtung zur Emissionsreduzierung ist nur ein natürlicher Schritt für ein Unternehmen wie Tractebel. Wir sind uns der Dringlichkeit des Klimawandels bewusst und fest entschlossen, gemeinsam mit unseren Kunden eine maßgebliche Rolle bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung zu spielen. Ich bin zwar stolz auf das, was wir bereits erreicht haben, aber wir müssen noch mehr tun. Dabei ist die Neutralisierung der Restemissionen noch relativ einfach. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Emissionen unseres Unternehmens Jahr für Jahr im Einklang mit den COP21-Richtlinien weiter zu reduzieren, um das globale Netto-Null-Ziel zu erreichen.“
Philippe Van Troeye, CEO von Tractebel

Über Tractebel

Als eine der größten Ingenieurgesellschaften der Welt bietet Tractebel wegweisende Strategien für eine klimaneutrale Zukunft. Rund 5.000 Mitarbeiter erarbeiten Engineering-Lösungen für komplexe Projekte in den Bereichen Energie, Wasser und urbane Infrastruktur. Tractebel Kunden profitieren von 150 Jahren Erfahrung und vom lokalen Know-how der Experten in Europa, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Der 2020 erzielte Umsatz lag bei 581 Millionen Euro. Tractebel ist Teil der ENGIE Gruppe, einem internationalen Unternehmen für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen. www.tractebel-engie.de

Pressekontaktdaten
Tractebel Engineering GmbH Sabine Wulf, Leiterin Communications & CSR Friedberger Straße 173 D-61118 Bad Vilbel Tel.: +49 6101 55-0 info-de(at)tractebel.engie.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Tractebel erreicht Netto-Null-Emissionsziel für 2022

Kommentar: Dekarbonisierung der Industrie trägt zum Umweltschutz bei

Industrielle Emissionen mindern und den CO2-Fußabdruck reduzieren Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden - keine Treibhausgase sollen mehr ausgestoßen werden, die nicht anderweitig kompensiert werden....

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

Presseinformation: Zusammenschluss von SIS und ENDEGS bildet die ETS Group

Durch den Zusammenschluss von SIS und ENDEGS entsteht mit der "ETS Group" der europäische Markt- und Technologieführer im Bereich Umwelttechnologie zur Reduzierung von Emissionen...

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft Erfolg des CRM-Acts und Versorgungssicherheit durch den European Green Deal Critical Raw Materials Act oder Gesetz über kritische Rohstoffe -...

MITGAS und enviaM sind Königsklasse in der Kundenberatung

Die beiden ostdeutschen Energiedienstleister enviaM und MITGAS überzeugen ihre Kunden durch herausragende Beratungsqualität. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Deutschlands Beratungskönige" von ServiceValue...

Medical Service für genossenschaftliche Mitglieder in Not.

Gemeinwohl in unserer Gemeinschaft der Genossenschaft CEHATROL Technology eG Berlin, den 27.09.2023 Bei strahlendem Sonnenschein verkünden CEHATROL® Technology eG und die Paramedic Berlin - International Medical...