StartseiteGesundheit und WellnessSport nach Katarakt OP - Augenarzt aus Mainz informiert

Sport nach Katarakt OP – Augenarzt aus Mainz informiert

Mainz: Augen brauchen nach Katarakt-OP Zeit zum Heilen – Erschütterung und Infektionen vermeiden

MAINZ. Die Katarakt (https://www.augenaerzte-mainz.de/grauer-star-katarakt/)-OP ist der häufigste operative Eingriff in der Augenheilkunde. „Er kann betroffenen Patienten einen großen Teil Lebensqualität zurückgeben, denn eine trübe Linse schränkt den Alltag in vielfältiger Weise ein. Die Wahrnehmung ist erschwert, nächtliches Autofahren kann unmöglich werden, die Sturz- und Verletzungsgefahr sind erhöht“, erklärt Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz.

Augenarzt aus Mainz zur Katarakt-OP: Heilung geht vor Sport

Auch wenn der Eingriff Patienten viel Sicherheit bei körperlichen Aktivitäten zurückgibt, sollte man das Auge nach der OP zunächst schonen. Während Spazierengehen oder leichte Hausarbeit kein Problem sind, sollten insbesondere Sportarten mit hoher Infektionsgefahr und große Erschütterungen vermieden werden. „Schwimmbad und Sauna sind für mindestens vier Wochen tabu, weil man sich leicht eine Augenentzündung einfangen kann“, erklärt Dr. med. Thomas Kauffmann. Körperlich anstrengenden Sport wie Kraftsport, Joggen oder Ballsportarten empfehlen der Augenarzt und seine Praxiskollegen Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf ebenfalls frühestens nach 4-6 Wochen. In dieser Zeit sollte man auch vermeiden, Druck auf die Augen auszuüben oder sich die Augen zu reiben. Leichte Sportarten wie Wandern, Radfahren oder Yoga sind schon nach ca. 14 Tagen möglich.

Mainzer Augenarzt erklärt Gründe für Sportverzicht nach Katarakt OP

Auch wenn es sich bei einer Katarakt (https://www.augenaerzte-mainz.de) OP um einen vergleichsweise kleinen Eingriff handelt, wird der Augapfel eröffnet. Durch diese Öffnung können Keime eindringen. Zudem muss sich der Sitz der Linse erst stabilisieren. Normalerweise können Patienten nach zwei Wochen Erholungszeit wieder leichte körperliche Tätigkeiten durchführen. Vollständig ausgeheilt und damit wieder „voll einsatzfähig“ ist das Auge aber erst nach 6-8 Wochen, schildert Kauffmann. Einen Sonderfall stellen torische Intraokularlinsen dar. Diese besonderen Linsen haben zwei Achsen mit unterschiedlichen Brechwerten, sodass sie eine Hornhautverkrümmung ausgleichen können. Hier ist ein stabiler Sitz besonders wichtig, da eine Rotation der Linse die Korrektur des Sehfehlers verhindert. Wer torische Linsen bekommen hat, sollte deshalb für mindestens vier Wochen auf Sportarten mit starken Erschütterungen verzichten.

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.

Kontakt
Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
06131 5 78 400

Start

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Sport nach Katarakt OP – Augenarzt aus Mainz informiert

Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt

Verlust visueller Funktionen im Alter als Gefahr für die Sicherheit beim Autofahren MAINZ. "Vielen unserer älteren Patientinnen und Patienten fällt es außerordentlich schwer sich einzugestehen,...

Studie: Niedrigeres Sterberisiko nach Katarakt-OP bei Frauen

Beeinflusst die Katarakt Operation die Lebenserwartung? Augenarzt aus Mainz verweist auf Studie MAINZ. Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer Operation am Grauen Star (https://www.augenaerzte-mainz.de/grauer-star-katarakt/)...

Augenarzt in Mainz: Diese Sehbeschwerden können Katarakt sein

Augenarzt Mainz: Katarakt (Grauer Star) bedeutet, wie durch einen Nebel zu sehen MAINZ. Der Graue Star (https://www.augenaerzte-mainz.de/grauer-star-katarakt/) gilt bei Menschen in fortgeschrittenem Alter als...

Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt

Verlust visueller Funktionen im Alter als Gefahr für die Sicherheit beim Autofahren MAINZ. "Vielen unserer älteren Patientinnen und Patienten fällt es außerordentlich schwer sich einzugestehen,...

Was ist ein Lipödem und welche Stadien gibt es?

Oft werden Frauen mit Lipödem (https://www.plusperfekt.de/nachgefragt-was-genau-ist-ein-lipoedem/)nur belächelt, die Krankheit bei Untersuchungen von den Ärzt|innen nicht erkannt. Sie erhalten immer wieder Ernährungs- und...

Mobbing am Arbeitsplatz: So bewältigen Sie den Stress

Gesundheitliche und berufliche Folgen von Mobbing, Arbeitgeber sind gut beraten Hilfsprogramme anzubieten. Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das negative Auswirkungen auf die Betroffenen...