StartseiteGesundheit und WellnessRevolution für das Gesundheitswesen: DENSO bringt SC1-QB auf den Markt

Revolution für das Gesundheitswesen: DENSO bringt SC1-QB auf den Markt

Der zum Patent angemeldete Scanner von DENSO, Teil der Toyota Gruppe, verfügt über eine besondere Oberfläche, die das Eindringen von Mikroben und Krankheitserregern verhindert.

BildDüsseldorf. Um die zunehmend digitalisierten Einrichtungen in der Gesundheitsbranche zu unterstützen und einen wichtigen Durchbruch zu schaffen, hat DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, den zum Patent angemeldeten SC1-QB Scanner entwickelt. Der innovative Scanner von DENSO ist jetzt auch auf dem europäischen Markt erhältlich. Weitere Informationen zu Scannern, Handheld Terminals, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, RFID und innovativen QR Code Modellen gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Eines der wichtigsten Merkmale und zugleich großer Vorteil des SC1-QB von DENSO gegenüber anderen Geräten zur mobilen Datenerfassung ist die glatte Oberfläche des Scanners: Da es am Scanner keine Öffnungen wie Spalten, Ritzen oder Schraublöcher gibt, können sich keine Mikroben oder Krankheitserreger darin verstecken. Der neue Scanner von DENSO ist leicht zu reinigen und für den täglichen Kontakt mit chemischen Desinfektionsmitteln zur antibakteriellen Reinigung geeignet. Daher ist der SC1-QB Scanner ideal für den Einsatz in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Dieses Video zeigt die besonderen Eigenschaften des SC1-QB Scanners von DENSO und erklärt seine Funktionsweise beim Einsatz in Krankenhäusern sowie weiteren Bereichen, zum Beispiel in Büros, Restaurants, im Einzelhandel und anderen multifunktionalen Räumlichkeiten.

Die Funktionsweise des SC1-QB von DENSO ist simpel: Informationen über Patienten werden mit dem innovativen Scanner automatisch erfasst, indem Nutzer einen QR Code scannen, der von dem zuständigen Krankenhaus oder der Gesundheitseinrichtung ausgestellt wurde. Dies ist zum Beispiel bei der Visite am Krankenbett möglich. So wird das Patientenarmband gescannt, um schnell und einfach die elektronische Patientenakte mithilfe des SC1-QB Scanners aufzurufen.

Auch im Bereich der Sterilgutversorgung kann der SC1-QB Scanner von DENSO eingesetzt werden, um das sterilisierte OP-Besteck zu scannen. Aufgrund seiner speziellen Oberfläche lässt sich der neue Scanner von DENSO besonders gut desinfizieren und ist daher der ideale Begleiter im hygienisch anspruchsvollen und sensiblen OP-Bereich im Krankenhaus. Mehr Informationen zu allen mobilen Computern von DENSO, den Auto-ID Lösungen, RFID, innovativen QR Code Modellen sowie spannende Erfolgsbeispiele gibt es hier: https://www.denso-wave.eu/.

Da der neue SC1-QB Scanner von DENSO nur 130 Gramm wiegt, ist er angenehm leicht – sogar der leichteste seiner Klasse (Stand: August 2022). Der SC1-QB Scanner ist außerdem mit Bluetooth 5 (BLE) ausgestattet und bietet somit zusätzliche kabellose Funktionalität.

Ein weiterer Vorteil des Scanners ist, dass der interne Kondensator des SC1-QB innerhalb von maximal drei Minuten vollständig geladen ist. So werden unnötige Ausfallzeiten vermieden. Selbst bei niedrigem Ladestand schafft der neue Scanner von DENSO Dutzende von Scans nach nur 60 Sekunden Ladezeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Akkus von mobilen Datenerfassungsgeräten muss der interne Kondensator des SC1-QB Scanners von DENSO niemals ausgetauscht werden.

Die Entwickler bei DENSO haben den neuen SC1-QB Scanner so konzipiert, dass er im täglichen Einsatz bestehen kann. Der Scanner wurde unter anderem getestet, um mehreren Stürzen aus bis zu zwei Metern Höhe standzuhalten. Zudem ist der SC1-QB Scanner von DENSO staubresistent und wasserfest.

Neben Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens kann der SC1-QB Scanner auch in Büros, Restaurants, im Einzelhandel und anderen multifunktionalen Räumlichkeiten genutzt werden.

QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Nicole Edler
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : nicole.edler@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Nicole Edler
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : nicole.edler@denso-wave.eu

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Revolution für das Gesundheitswesen: DENSO bringt SC1-QB auf den Markt

Erfolgreicher Launch der ServiceNow® Plattform bei Haberkorn durch die iTSM Group

ServiceNow® Einführung bei Haberkorn Bodenheim, 28. September 2023 - Die iTSM Group, eine seit dem Jahr 2000 auf dem Markt etablierte Beratungsgesellschaft für die digitale...

Personalmangel in Kommunen: Wie Low-Code-Plattformen die Lösung sein können

Viele kommunale Verwaltungen sind durch Personalnot in ihrer Digitalisierung gehemmt. Ein aktuelles Whitepaper zeigt: Low-Code-Plattformen könnten der Schlüssel zur Überwindung dieses Engpasses sein. Dettingen/Teck, 27.9.2023...

BusinessCode mit BlueBoxAir auf Messemarathon im Herbst

Die zweite Jahreshälfte ist bei BusinessCode (https://www.business-code.de/) geprägt von weltweiten Messebesuchen mit BlueBoxAir, dem Tool ihrer Tochter BlueBox Systems. Hierzu gehören der Deutsche...

Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt

Verlust visueller Funktionen im Alter als Gefahr für die Sicherheit beim Autofahren MAINZ. "Vielen unserer älteren Patientinnen und Patienten fällt es außerordentlich schwer sich einzugestehen,...

Was ist ein Lipödem und welche Stadien gibt es?

Oft werden Frauen mit Lipödem (https://www.plusperfekt.de/nachgefragt-was-genau-ist-ein-lipoedem/)nur belächelt, die Krankheit bei Untersuchungen von den Ärzt|innen nicht erkannt. Sie erhalten immer wieder Ernährungs- und...

Mobbing am Arbeitsplatz: So bewältigen Sie den Stress

Gesundheitliche und berufliche Folgen von Mobbing, Arbeitgeber sind gut beraten Hilfsprogramme anzubieten. Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das negative Auswirkungen auf die Betroffenen...