StartseiteEnergie und UmweltNachhaltig in der Freizeit?

Nachhaltig in der Freizeit?

Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE liefert Tipps

Berlin, 05. Juli 2023. Regelmäßiger Aufenthalt in der Natur ist gesund und trägt erwiesenermaßen zu mehr Entspannung und Erholung bei. Ein weiterer Vorteil: er kostet in der Regel nichts. Egal, ob Sie einfach nur im Grünen verweilen, gemütlich Spazierengehen oder gar sportlich aktiv werden möchten, die VERBRAUCHER INITIATIVE hat für Sie zusammengefasst, wie Erholung nachhaltiger gelingen kann.

Ob Stadtgrün, Wald oder Naturparke: Nach einem kühlen Frühjahr lockt nun die warme Jahreszeit vielerorts ins Freie. Insbesondere der regelmäßige Aufenthalt im Wald gilt als erholsam und gesundheitsfördernd für Alt und Jung. Kein Wunder also, dass das ursprünglich aus Japan stammende „Waldbaden“ auch hierzulande immer beliebter wird. Damit neben dem Schutz von Flora und Fauna auch die Erholungsqualität für alle Besucher/innen erhalten bleibt, sollten allerdings bestimmte Regeln in der Natur eingehalten und beachtet werden. Die wichtigsten hat das neue Themenheft für Sie zusammengefasst.

„In Deutschland haben Bürgerinnen und Bürger freien Zugang zu einer Vielzahl unterschiedlichster Naturlandschaften“, so Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Allein 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und über 100 Naturparke locken bundesweit Naturinteressierte an. Kleinflächigere Natur- und Landschaftsschutzgebiete finden sich ebenfalls im ganzen Land. „Oft wird aber auch unterschätzt, wie vielfältig selbst Stadtnatur sein kann“, betont die Fachreferentin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Auch hier kommen Erholungssuchende auf ihre Kosten, ohne weite Wege auf sich nehmen zu müssen.“

Schon mit kleinen Änderungen lassen sich Freizeit und Naherholung zudem nachhaltiger gestalten, etwa mit der Wahl der jeweiligen Aktivität, des Transportmittels sowie dem eigenen Verhalten unterwegs und am Zielort. „Wer etwa zu Fuß, mit Rad, Bahn oder einer Kombination unterwegs ist, vermeidet nicht nur klimaschädliche Emissionen, sondern erlebt den Ausflug viel direkter – ganz ohne Stau und Parkplatzstress“, ergänzt Miriam Bätzing.

Wie Sie Ihre Freizeit und Naherholung nachhaltiger gestalten können, haben wir in der neuen Broschüre „Nachhaltig in der Freizeit“ der Themenheftreihe der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
https://www.verbraucher.org

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Nachhaltig in der Freizeit?

HanseWerk-Tochter SH-Netz investiert rund 1,1 Millionen Euro in neue Mittelspannungskabel

SH-Netz, Tochter von HanseWerk, startet ab nächster Woche Bauarbeiten zwischen Umspannwerk Itzehoe/Mitte und Heiligenstedten sowie Heiligenstedten und Bekmünde-Honigfleth

Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze

HanseWerk Natur, Teil der HanseWerk-Gruppe, digitalisiert zunehmend die Rohrnetzüberwachung. Zeitnahe Lokalisierung und Bearbeitung von Störungen bei Wärmenetzen.

Klimafreundlich ins Büro – Verbraucherinformation der ERGO Group

CO2-sparende Alternativen für Pendler Das Auto ist gerade bei Pendlern nach wie vor das Verkehrsmittel Nummer eins. Wer nach einer klimafreundlicheren Alternative für den Arbeitsweg...