Donnerstag, September 28, 2023
StartseiteBeruf und KarriereBeruflich neu durchstarten - mit einem nebenberuflichen Studium an der OHM Professional School

Beruflich neu durchstarten – mit einem nebenberuflichen Studium an der OHM Professional School

Für Erfolg im Beruf bietet die OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg nebenberufliche Studiengänge an. Mit modernen Methoden und Blended-Learning Modulen für Berufstätige.

BildMit der OHM Professional School das richtige Weiterbildungspaket für den eigenen Erfolg finden

Wer im Beruf nach mehr strebt, der muss sich weiterbilden, denn ein Aufstieg ist oftmals nur durch eine Qualifizierung möglich. Auch für Arbeitgeber ist eine spezifische Ausbildung der Mitarbeiter von Vorteil, da das Fachwissen die betrieblichen Prozesse und Kommunikationswege verbessert.
Die zur TH Nürnberg gehörende OHM Professional School hat sich dem Versprechen verpflichtet, Berufstätigen flexible und moderne Studienlösungen anzubieten. Hierzu wurden verschiedene Weiterbildungsprogramme entwickelt, welche als berufsbegleitende Studiengänge für Arbeitnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet interessant sind. Viele der berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme der OHM Professional School können durch Blended-Learning Einheiten absolviert werden. Zeitliche Flexibilität macht das Studium neben der Arbeit so beliebt.

Berufsbegleitend und individuell studieren

Die OHM Professional School bietet zur beruflichen Weiterbildung maßgeschneiderte Kurse an. Von Studiengängen aus der BWL bis zu speziellen Weiterbildungen aus den Bereichen IT und Management: Je nach Art schließen die Weiterbildungskurse oder Studiengänge mit einem Zertifikat oder Hochschulabschluss ab.
Die berufsbegleitenden Studiengänge können nach individueller Zeiteinteilung in 12 bis 24 Monaten absolviert werden. Zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf werden die Lehrstunden am Abend oder am Wochenende abgehalten. Ausfallzeiten im Beruf werden durch nur wenige Präsenztage an der OHM Professional School vermieden. Die Anwesenheit in den Unterrichtsstunden ermöglicht jedoch, im Vergleich zu einem Fernstudium, die nötige Kommunikation. Studenten werden praxisnah und zielgerichtet auf die Zukunft in ihren Berufen vorbereitet.

Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft

Die OHM Professional School verfolgt höchste Qualitätsansprüche. Zahlreiche Kooperationspartner aus der Praxis und Wissenschaft, wie die Hochschule München oder die IHK Mittelfranken, sind in die Entwicklung der Studiengänge und Lehrmethoden eingebunden. Auch überregionale Partnerschaften mit Unternehmen wie DATEV und Siemens oder internationale Kooperationen mit Universitäten in den USA und China erweitern das Lehrangebot. Um dicht an der unternehmerischen Wirklichkeit zu bleiben, werden regelmäßig Dozenten und Referenten aus der Wirtschaft eingeladen.

Überzeugen durch Modernität und Tradition

Die OHM Professional School ist der zentrale Ansprechpartner für innovative akademische Weiterbildung und Anbieter exzellenter berufsbegleitender Studiengänge. Insgesamt arbeiten 87 Dozenten, Referenten und akademische Leiter für die OHM Professional School, die zur TH Nürnberg gehört. An der TH Nürnberg werden mehr als 12.000 Studenten von derzeit 322 Professoren ausgebildet. Präsident der Hochschule ist Prof. Dr. Michael Braun.

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Technische Hochschule Nürnberg, OHM Professional School
Herr Michael Prof. Dr. Braun
Kressengartenstrasse 2
90402 Nürnberg
Deutschland

fon ..: +49 911 5880 2808
fax ..: +49 911 5880 6800
web ..: https://ohm-professional-school.de/home/
email : ohm-professional-school@th-nuernberg.de

 

Pressekontakt:

RegioHelden GmbH
Herr Benjamin Oechsler
Rotebühlstraße 50
70178 Stuttgart

fon ..: 0711 128 501-0
web ..: https://regiohelden.de
email : pressemitteilung@regiohelden.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Beruflich neu durchstarten – mit einem nebenberuflichen Studium an der OHM Professional School

Technologische Trends der beruflichen Weiterbildung

Ergebnisstudie des Fraunhofer IAO fasst zusammen, wie Unternehmen Trends erkennen und anwenden In der Ergebnisstudie »Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung«...

Mit KI-Algorithmen die berufliche Weiterbildung gestalten

Erfolgreiches Matching: Fraunhofer IAO entwickelt mit KI passgenaue Lernangebote Die digitale Transformation bringt nicht nur technologische Veränderungen mit sich, sondern erfordert auch eine schnellere berufliche Weiterbildung...

Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? – Kernaussagen

Joanna Burchert und ihre Coautor*innen stellen in "Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital?" Fragen rund um das Lernen Erwachsener.

Jetzt NEU: Das RMP Beziehungsprofil als Schlüssel zu tieferen Beziehungen

Das Unternehmen RMP germany GmbH launcht Upgrade auf Beziehungsprofil "Wie es hier wieder aussieht!", "Welche Ausrede hast du heute, um nicht mit mir joggen gehen...

In 3 Wochen zum Traumjob swipen und liken

Mit der karriere101 den richtigen Arbeitgeber matchen Bewerbungsprozesse sind langatmig? Nicht mit der karriere101! Wie bei den bekannten Dating-Apps basiert das Format auf dem Matching-Prinzip,...

Widerstandsfähiger und mehr Flexibilität: Resilienz als Weg aus der Mitarbeiterkrise in der Hotellerie

Personalentwickler diavendo setzt auf eine Kombination aus Zeitmanagement, Reduktion von Stress sowie das Trainieren von Resilienz, um Führungskräfte und ihre Teams zu entlasten.