StartseiteBeruf und KarriereHeidelberg im Mittelalter - Ein heimatkundliches Projekt

Heidelberg im Mittelalter – Ein heimatkundliches Projekt

Detlef Zeiler will heutige Jugendliche mit „Heidelberg im Mittelalter“ zum Erstellen eigener historischer Projekte anregen.

BildHeidelberg ist eine bekannte Universitätsstadt und bei Touristen wegen des Schlosses und der Altstadt am Neckar sehr beliebt. Vom Shoppen übers Sightseeing bis hin zum Wandern in den Hügeln: Es mangelt dem Heidelberg des 21. Jahrhunderts nicht an Abwechslung. Doch wie sah die Stadt im Mittelalter aus? Wie lebte es sich damals? Die Dokumentation des heimatkundlichen Projektes „Heidelberg im Mittelalter“ aus dem Jahre 1986/87 soll den Lesern Anregungen für die Erstellung ähnlicher Projekte zu einzelnen Aspekten des damals thematisch sehr umfangreichen Videoprojektes der Gruppe MOPAED (Mobile Pädagogen) geben. Dabei wäre gerade interessant, inwiefern Themen wie z.B. „Berufsleben“, „Markt und Handel“, „Juden in der mittelalterlichen Stadt“ oder „Hexenverfolgung“ heute in der veränderten Welt von Jugendlichen gesehen werden.

Das Buch „Heidelberg im Mittelalter: Ein heimatkundliches Projekt“ von Detlef Zeiler ist eine anregende Einladung, sich mit der Vergangenheit der eigenen Heimat auseinanderzusetzen. Immerhin kann es sehr spannend und aufschlussreich sein, zu lernen, warum bestimmte Sehenswürdigkeiten eines Ortes heute so sind, wie sie sind. Warum ist das Schloss eine Ruine? Gab es die Uni bereits im Mittelalter? Wie lernten Jugendliche im Mittelalter? Dies sind nur einige Fragen, welche die Neugier der Leser wecken sollten.

„Heidelberg im Mittelalter: Ein heimatkundliches Projekt“ von Detlef Zeiler ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-6860-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Heidelberg im Mittelalter – Ein heimatkundliches Projekt

Die „Nürnberger Unterwelten“ freuen sich über Besucherandrang

Nach pandemiebedingter Zwangspause ist der Führungsbetrieb in den "Nürnberger Unterwelten" so gut angelaufen, dass neue Tourguides gesucht werden. Im "Historischen Kunstbunker" aus dem Zweiten Weltkrieg...

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey im September 2023

Ritterfestspiele am 2./3. und 9./10. September 2023 +++ Neue Show der Ritter der Burg Satzvey +++ Mittelalterliche Musik und Gauklerspaß +++ Ritterlager und Mittelaltermarkt

CALVENDO präsentiert: die fantastischen Gewinner des CALVENDO KI-Kalender-Awards 2023

CALVENDO präsentiert die Gewinner des ersten internationalen CALVENDO KI-Kalender Awards - dem weltweit ersten Gestaltungswettbewerb für Wandkalender mit KI-generierten Bildern.

Die gewaltigste mittelalterliche Stadtmauer Mitteleuropas

Hätte Nürnberg im Mittelalter erobert werden können? Finden Sie es bei einer Führung der "Nürnberger Unterwelten" heraus. Für die Stadt Nürnberg als reiche Handelsmetropole bestand...

HEIDELBERG Wallbox gewinnt Red Dot Award: Product Design 2023

Innovatives Design trifft auf modernste Funktionalität - HEIDELBERG Wallbox gewinnt Red Dot Award: Product Design 2023 Amperfied Wallbox connect.home erhält renommierten Red Dot Award...

Hausverwaltungs-Firma mit 3.200 Wohnungen zu verkaufen

Immobilienverwaltung in der Metropolregion Mannheim sucht neuen Inhaber "Das ist eine hervorragende Möglichkeit, ein gut funktionierendes Hausverwaltungs-Unternehmen zu übernehmen!". Das sagt Andreas Schmeh, Fachexperte für...

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey am 27., 28. und 29. Mai 2023

Neue Show der Ritter der Burg Satzvey +++ Mittelalterliche Musik und Gauklerspaß +++ Ritterlager und Mittelaltermarkt