Mittwoch, März 22, 2023
Nachrichten - News - Informationen

additive Fertigung

additive Fertigung

Qualität rauf, Kosten runter! LUKAS-Werkzeuge für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung

Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge Zukunftsorientiert: LUKAS-ERZETT macht sich die zeit- und kostensparende Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zur Aufgabe. Als einer der technologisch führenden Hersteller leistungsstarker...

Qualität rauf, Kosten runter! LUKAS-Werkzeuge für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung

Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge Zukunftsorientiert: LUKAS-ERZETT macht sich die zeit- und kostensparende Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zur Aufgabe. Als einer der technologisch führenden Hersteller leistungsstarker...

Kurze Prozesszeiten und hohe Präzision beim Laser-Auftragschweißen

Neues Verfahren beschleunigt den Materialauftrag und die Entwicklung anwendungsspezifischer AM-Werkstoffe Auf der Formnext stellt ponticon erstmals sein pE3D-System für die Additive Fertigung sowie für die...

Das ideale Schleifwerkzeugset zur Nachbearbeitung von 3D-Druckerzeugnissen

EasyFinish 3D-Werkzeugset von LUKAS-ERZETT 3D-Druck bzw. additive Fertigungsprozesse geben modernen Unternehmen die Fähigkeit, flexibel auf Märkte und Kundenwünsche zu reagieren. Individuellste Kundenanforderungen können direkt und...

Wenn an „Naturgesetzen“ gerüttelt wird

Simulationstechnologie mit Merkle & Partner liefert neue Einblicke in Metallpulverspritzguss (MIM-Verfahren) Gemeinsam mit Carbolite Gero - Hersteller für Öfen zum Entbinden und Sintern von...

Lösungen für Verzug im 3D-Druck

Merkle & Partner: Simulation für Funktions-Bauteile Durch Temperaturunterschiede während des Aufschmelzprozesses und Zwängungen entstehen Spannungen in 3D-Druck-Bauteilen, die zu Verzug führen können. Ein Problem, wenn...

Webinar des Fraunhofer IGD: CAD-Modelle gradieren – elegant, funktional und intuitiv

Webinar des Fraunhofer IGD zur vereinfachten Definition von Materialverteilung - 15. April 2021, 14 Uhr Mit örtlich variierten (gradierten) Materialien lassen sich Bauteile funktionsgerecht auslegen,...

Webinar des Fraunhofer IGD: CAD-Modelle gradieren – elegant, funktional und intuitiv

Webinar zur vereinfachten Definition von Materialverteilung - 15. April 2021, 14 Uhr

Workshop Additive Fertigung

Merkle & Partner und die Hochschule Aalen vermitteln neue Erkenntnisse aus der Forschung zum 3D-Druck Von der Materialauswahl über den Fertigungsprozess bis hin zur Festigkeitsbewertung...

Multimaterial-3D-Druck – Gradierte Bauteile: interaktiv und schnell funktional definieren

Mit funktional gradierten Materialien lassen sich Bauteile anforderungsgerecht optimieren. Deshalb nutzen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD die Anwendung GraMMaCAD, um Materialverteilungen elegant und...

Merkle & Partner: Zukunftstechnologien berechenbar machen

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ROAD3D zum Thema 3D-Metalldruck mit Hochschule Aalen Im industriell nutzbaren 3D-Druck sind noch zahlreiche Faktoren unbekannt, vor allem, wenn es...

Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec

Alles inhouse: Von 3D-Druck bis Oberflächenbehandlung - EMS-Dienstleister erzielt durch Partnerschaft Leistungsspektrum-Erweiterung und kurze Wege Limburg, 16. Juli 2020 - Die Limtronik GmbH ( www.limtronik.de),...
News nach Themen
Presseverteiler für Auto-News
Neueste Nachrichten und NEWS