Dienstag, März 28, 2023
Nachrichten - News - Informationen

Archäologie

Archäologie

Software des Fraunhofer IGD: mit KI Farben antiker Kunstwerke rekonstruieren

Forschungsprojekt PERCEIVE Die Farbgebung historischer Kunst rekonstruieren und so erlebbar machen: Das EU-geförderte Forschungsprojekt PERCEIVE zielt darauf ab, eine neue Art der Wahrnehmung, Ausstellung und...

Israel: 11-jährige findet 2.000 Jahre alte Silbermünze in Jerusalem

Eine elfjährige Hobby-Archäologin fand in Jerusalem eine 2.000 Jahre alte Münze aus purem Silber. Forscher der IAA vermuten, dass diese zur Zeit des jüdischen Aufstandes gege die Römer geprägt wurde.

Das Dorf Yangshao im Kreis Mianchi in der Provinz Henan wurde als eine der „100 wichtigsten archäologischen En

Der neu eröffnete Nationale Archäologiepark Yanshao gehört zu den wichtigsten archäologischen Fundstellen Chinas. Es können zahlreiche wertvolle Fundstücke besichtigt werden.  

Fraunhofer IGD entwickelt Roboterarm, der Kulturgüter in 3D scannt und kooperiert mit Phase One

Der digitale Zwilling hält Einzug in der Museumswelt Das Fraunhofer IGD aus Darmstadt hat ein Produkt entwickelt, das Museen die Digitalisierung ihrer Sammlungen vereinfacht und...

Buchneuerscheinung: Blauer Stern auf weißem Grund – Die Wahrheit über Israel

Israel: Das ist eine Herzensangelegenheit - und sie polarisiert. Kaum jemand kann ohne Emotionen an dieses Thema herangehen. Entweder man ist Israel-Gegner oder Befürworter.

Vortrag von Mario Becker am 08.02.2020 beim VolksBildungsVerein Hofheim

Die Etrusker - Rätselhaftes Volk der Antike: VolksBildungsVerein Hofheim präsentiert spannenden Vortrag mit dem bekannten Archäologen und Althistoriker, Mario Becker Am 08.02.2020, um 18:00 Uhr,...

Langobarden einst in Zethlingen – Dokumentation rund um germanische Stämme in der Altmark

Rosemarie Leineweber richtet den Blick in "Langobarden einst in Zethlingen" auf das lokale Geschehen vom 2. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr.

Baudenkmäler des Himmels – Astronomie in gebautem Raum und gestalteter Landschaft

Gudrun Wolfschmidt trägt in "Baudenkmäler des Himmels" die Highlights der Vorträge der Tagungen der Gesellschaft für Archäoastronomie zusammen.

Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten – Kulturastronomischer Forschungsbericht aus Südtirol

Dietmar Bernardi beschreibt in "Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten" das Vorgehen und die Ergebnisse einer kulturastronomischen Untersuchung.

Die Jahrtausendwette – eine faszinierende Reise zu einem der großen Wendepunkte der Menschheitsgeschichte

Eberhard Knippel entführt die Leser in "Die Jahrtausendwette" in die bunte, schillernde Welt der späten Bronzezeit, als Zivilisationen wie Dominosteine in sich zusammen fielen.
News nach Themen
Presseverteiler für Auto-News
Neueste Nachrichten und NEWS