Freitag, März 24, 2023
Nachrichten - News - Informationen

Autismus

Autismus

Neues Ausbildungskonzept beim Institut für EEG-Neurofeedback

Die Medizin der Zukunft jetzt erlernen. Die Zukunft der Medizin mitgestalten

Der Kalletalkrimi I-III – Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband

Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los.

Autismus jedem verständlich erklären

Tomaten gehören nicht auf die Augen! - Erfolgstitel von Kristin Behrmann und Hajo Seng nach zehn Jahre überarbeitet

auticon für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert

Soziales Engagement und Vorreiterrolle durch besonderes Geschäftsmodell für Autist*innen München, 30. Juli 2021 --- Das Expertengremium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat die auticon GmbH für...

Autismus: Eine besondere Art der Wahrnehmung

Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag - Fokus auf Menschen im Spektrum und ihre Inklusion Autismus: Eine besondere Art der Wahrnehmung Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag -...

Autismus bei Kindern und Jugendlichen

Der Begriff Autismus ist vielen Menschen bekannt. Jedoch wissen nur die wenigsten, was dahintersteckt. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Rhythmische Bewegungen helfen dem Gehirn

Lichtblick in der Selbsthilfe bei Autismus, Demenz und anderen Erkrankungen des Gehirns. Lindenberg, 04. Dezember 2019. Eine Mutter schaukelt ihr autistisches Kind mit sanften rhythmischen...

Musikgestützte Heilpädagogik für autistische Kinder

Jedes Jahr sehen sich zahlreiche Familien mit der Diagnose des frühkindlichen Autismus konfrontiert. Eltern und pädagogische Fachkräfte stellt dies vor große Herausforderungen. Nils Wiedecke...

Paul ist leise – ein Buch über stille Kinder

Mit ihrem gemeinsamen Buch "Paul ist leise" beleuchten die Autorinnen Alexandra Seel und Ulrike Gammel eine spezielle Gruppe von kleinen Mitmenschen: die stillen Kinder.

So sieht ein Autist die Welt

Verschiedene Anzeichen können für die Entwicklungsstörung Autismus sprechen. Doch woran erkennt man eigentlich, ob das eigene Kind ein Autist ist?

Manchmal werden kluge Frauen doch geheiratet – neuer Feel-good Roman erzählt von Freundschaft und Liebe

Miriam Schreibers Heldin findet in "Manchmal werden kluge Frauen doch geheiratet" endlich ihren Mr. Right, doch vor der Hochzeit steht noch jede Menge Chaos an.

Kluge Frauen werden nicht geheiratet – Feel-good Roman über Freundschaft und Liebe

Eine hoch-intelligente Frau tritt in Miriam Schreibers "Kluge Frauen werden nicht geheiratet" auf der Suche nach wahrer Liebe von einem Fettnäpfchen ins nächste.
News nach Themen
Presseverteiler für Auto-News
Neueste Nachrichten und NEWS