Verbundprojekt AVASAG - gemeinsam zur digitalen, barrierefreien Kommunikation
Köln, 6. Mai 2020 - Weltweit gibt es etwa 70 Millionen gehörlose Menschen. Für viele von ihnen ist Textsprache eine Fremdsprache; sie bedienen sich stattdessen der Gebärdensprache. Der Gesetzgeber hat auf den spezifischen Informationsbedarf von Menschen mit Handicap reagiert und verpflichtet in Deutschland Behörden und öffentliche Stellen zu barrierefreier digitaler Kommunikation. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projekt "AVASAG" erarbeiten Experten gemeinsam einen...
Erhöhen Sie direkt nach dem Bootcamp Ihren Umsatz in der Zahnarztpraxis
Das zahnärztliches Abrechnungs-Bootcamp ist für Sie die perfekte Möglichkeit in kurzer Zeit wertvolles zusätzliches...
Berlin/Boston, 4. März 2021 - Vodia Networks, der vielfach ausgezeichnete VoIP-Spezialist und Hersteller von Telefonanlagen-Software, und Alcatel-Lucent Enterprise, ein weltweiter Anbieter von Kommunikations-, Netzwerk-...
Der Geschäftsführer Markus Gräßler ist einer der wenigen, die die Zutaten für das legendäre Grill Hendl kennen
Wer nach Wienerwald Rezept googelt, erhält über 265.000...
CamScanner hat vor kurzem eine Reihe von kostenlosen Online-PDF-Tools auf seiner Website veröffentlicht, mit denen Anwender PDF in Word, PDF in Excel, PDF in...
Die Strompreise befinden sich 2021 auf einem Rekordniveau. Obwohl die Einkaufspreise an der Börse in den vergangenen Jahren stark gefallen sind, spüren Verbraucher davon...