Fraunhofer IGD
NACHRICHTEN ZUM THEMA Fraunhofer IGD
Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ startet im Nordosten
Intelligente Landtechnik made in MV
Fraunhofer IGD entwickelt KI-basierte Bauteilkontrolle für schnellere Umrüstzeiten
PR-News -
Bauteile mobil und in Echtzeit überprüfen - das ermöglicht die Software MARQUIS des Fraunhofer IGD. Anwender im Automotive-Bereich profitieren von kurzen Umrüstzeiten, einer nutzerfreundlichen Führung sowie einer Kostensenkung infolge von weniger Stillstand der Produktionslinien. Auf der Messe CONTROL sowie auf der HANNOVER MESSE stellen die Forschenden Anfang Mai und Anfang Juni die Software für die mobile Qualitätsprüfung vor. Eine fehlende Schraube, ein verschobenes Federbein oder ein herumliegender Schraubenschlüssel: Die Fehlerquellen an Produktionslinien im Automotive-Bereich sind...
Fraunhofer IGD entwickelt KI-basierte Bauteilkontrolle für schnellere Umrüstzeiten
Flexible Bauteilkontrolle im Produktionsprozess
Fraunhofer IGD: Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der Automobilbranche
PR-News -
Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 eine flexible und leistungsfähige virtuelle Trainingsumgebung vor. Mit Virtual Reality (VR) lassen sich komplexe Montageabläufe und die Bearbeitung neuer Bauteilvarianten in der Automobilindustrie verständlich vermitteln. VR-Trainingsszenarien unterstützen eine zeitgemäße Qualifizierung der Mitarbeitenden und zeigen insbesondere bei der Umstellung auf Elektromobilität ihren Mehrwert. Zu sehen auf der LEARNTEC und auf der HANNOVER MESSE. Seit Jahren wird über das große ökonomische Potential von Virtual Reality zur Mitarbeiterqualifizierung diskutiert...
Fraunhofer IGD: Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der Automobilbranche
Fraunhofer IGD auf der LEARNTEC, Karlsruhe: 31.05. - 02.06.22 / Halle 2, Stand J40 Fraunhofer IGD auf der HANNOVER MESSE: 30.05. - 02.06.22 / Fraunhofer-Gemeinschaftsstand - Halle 5, Stand A06
Lymphknoten per Ultraschall charakterisieren und bösartige Veränderungen zuverlässig diagnostizieren
Fraunhofer IGD auf der DMEA 2022
Fraunhofer-Software CareCam – Gesundheitstipps vom eigenen Computer
PR-News -
Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam Sitzen, gucken, tippen, klicken - daraus besteht für viele Menschen der Arbeitsalltag. Und seit der Corona-Pandemie hat sich die Zeit vor dem Monitor - häufig im Homeoffice - noch intensiviert. Dimitri Kraft, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock, programmierte eine Lösung für alle Computergeplagten: die CareCam. Software...
Fraunhofer-Software CareCam – Gesundheitstipps vom eigenen Computer
Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam
Marispace-X: Start des größten europäischen Projektes für die Digitalisierung maritimer Daten
In den kommenden drei Jahren steht ein Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Umsetzung zur Verfügung.
Cybersicherheit durch Visual Analytics optimieren
PR-News -
Sechs Stunden ohne Facebook, Instagram und Co.: Für die US-amerikanische Facebook Inc. bedeutete dies Milliardenverluste. Doch wie kommt es zu solchen Problemen und wie lassen sie sich möglichst schnell erkennen? Mit diesem Themenkomplex beschäftigt sich das Fraunhofer IGD bereits seit mehreren Jahren und verfolgt mit dem Forschungszentrum ATHENE das Ziel, Netzwerkdaten verständlicher zu machen. Somit werden mehr Menschen befähigt, einzuschätzen, was im eigenen Netzwerk passiert. Aktuelle und künftige Möglichkeiten zur visuellen Analyse sollen die...
Cybersicherheit durch Visual Analytics optimieren
Visual Analytics sorgt für Überblick
Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen
PR-News -
...der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird... Augenprothesen werden in Zukunft mit 3D-Druckern hergestellt. Das Fraunhofer IGD hat eine Reihe von Technologien entwickelt, die die bisherige, rein manuelle Herstellung individueller Prothesen ablösen. Die Fraunhofer-Software Cuttlefish:Eye nutzt einen 3D-Scan der Augenhöhle und ein farbkalibriertes Foto des gesunden Auges, um das 3D-Modell des Prothesenauges zu erstellen. Der Cuttlefish® 3D-Druckertreiber von Fraunhofer wird verwendet, um das Modell auf einem Multifarb-Multimaterial-3D-Drucker zu drucken. Eine...
Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen
...der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird...
Augenprothesen werden in Zukunft mit 3D-Druckern hergestellt. Das Fraunhofer IGD hat eine Reihe von Technologien entwickelt, die die bisherige, rein manuelle Herstellung individueller Prothesen ablösen. Die Fraunhofer-Software Cuttlefish:Eye nutzt einen 3D-Scan der Augenhöhle und ein farbkalibriertes Foto des gesunden Auges, um das 3D-Modell des Prothesenauges zu erstellen. Der Cuttlefish® 3D-Druckertreiber von Fraunhofer wird verwendet, um das Modell auf einem Multifarb-Multimaterial-3D-Drucker zu drucken. Eine...
Intelligente Fraunhofer-Software optimiert Endkontrolle in der Serienproduktion von Airbag-Generatoren
Angewandte Forschung für die Automobilbranche
Welche technologische Plattform passt zu meiner Einrichtung? EU-Projekt unterstützt aktives Leben im Alter
Das Fraunhofer IGD hat dafür plattformbasierte Lösungen, ihre Ökosysteme und Stakeholder-Netzwerke analysiert und ein Vergleichsportal entwickelt.
Go-Visual: Digitale Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Veranstaltungshinweis Fraunhofer IGD - 29. Oktober 2021, 10.00-16.30 Uhr
Renommierte Meerestechniker aus Kanada, Norwegen und Deutschland erweitern Memorandum of Understanding
PR-News -
2. Digital Ocean Convention Rostock: Jetzt vier bedeutende Institutionen im MoU vereint Auf der zum 2. Mal stattfindenden Digital Ocean Convention (DOC) erweitern das kanadische Centre for Ocean Ventures & Entrepreneurship (COVE), und das Ocean Innovation Norwegian Catapult Centre das existierende MoU zwischen dem deutschen Subsea Monitoring Network e.V. und GCE Ocean Technology aus Norwegen. Mit dieser Zusammenarbeit intensiviert das internationale Kompetenznetzwerk die Förderung neuer Meeresstechnologien und die Sicherstellung der nachhaltigen Nutzung der Meerestechnologien. Die Kooperationsvereinbarung...
SIGGRAPH 2021 – Rapid Prototyping im 3D-Druck: Gesteigerte Effizienz und Robustheit durch neue Scan-Pipeline
PR-News -
Eine neue Herangehensweise erhöht die Effizienz des 3D-Druckens bei nativer Geräteauflösung, besonders bei Nutzung des Multi Material Jetting-Verfahrens und somit bei Polyjet-Druckern: Selbst feinste Texturen gelingen mit dem 3D-Druckertreiber "Cuttlefish"® effizient und robust bei verringerter Dateigröße - ein entscheidender Faktor für große Druckaufträge. Die Ergebnisse werden auf der SIGGRAPH 2021 präsentiert. Die Hardware der aktuellen 3D-Drucker erlaubt immer realistischere Reproduktionen der Oberflächen dank zunehmender Auflösung und Genauigkeit. Gleichzeitig steigen jedoch Faktoren wie Dateigröße, Übertragungs- und...
Fraunhofer IGD optimiert Cuttlefish-3D-Druckertreiber für Polyjet-Anwendungen von Stratasys
PR-News -
Zukünftige gemeinsame Lösungen geplant Fraunhofer IGD, das führende internationale Forschungsinstitut für angewandte graphische Datenverarbeitung, hat seinen Cuttlefish® 3D-Druckertreiber für PolyJet™ 3D-Druck von Stratasys optimiert und arbeitet zusammen mit Stratasys an künftigen Software-Erweiterungen. Der vollfarbige Multi-Material-PolyJet 3D-Druck ist eine realistische Technik für Produktdesigner und andere Kreativprofis, wobei bis zu acht Materialien in einem Arbeitsschritt verarbeitet werden. Das Cuttlefish®-Softwarepaket von Fraunhofer unterstützt die PolyJet-Systeme seit 2017 über die Schnittstelle GrabCAD™ Voxel Print™. Das Fraunhofer IGD hat nun bestehende...
Kategorien
AllgemeinAuto und VerkehrAuto und VerkehrAutoankauf WerbungBauen und WohnenBeruf und KarriereComputer und KommunikationElektronik und TechnikEnergie und UmweltFamilie und KinderGesundheit und WellnessHandel und DienstleistungenHobby und FreizeitImmobilienInternet und E-CommerceIT und SoftwareKunst und KulturMarketing und WerbungMaschinenbauMedien und KommunikationMode und LifestylePolitik und RechtPressemitteilungenReisen und TourismusSchrotthändlerSportTransport und LogistikVeranstaltungen und EventsVereine und VerbändeWirtschaft und FinanzenWissenschaft und Technik