Dienstag, März 21, 2023
Nachrichten - News - Informationen

Gewerkschaften

Gewerkschaften

Mit systemischer Beratung Klienten helfen

Berater und Coach Uwe Steinbrecher hat seine lösungsorientierte Kompetenz erweitert/Krisenhotline über Weihnachten/Neujahr ERDING/LANDSHUT - Der Mensch und sein Beziehungssystem im Blick: Uwe Steinbrecher (47) vom...

Schutz vor Corona und Arbeitssicherheit müssen Hand in Hand gehen

Berlin (ots) - Der Workers´ Memorial Day am 28. April erinnert an Beschäftigte, die bei der Arbeit tödlich verunglückt sind, sich verletzt haben oder...

Agenda News: Neue Streiks im öffentlichen Dienst und Flugsicherung

Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet mit einer Abschwächung der Weltkonjunktur im kommenden Jahr. Die Inflation werde weltweit gesehen langsam steigen.

Einigung im Bahn Tarifstreit – gute Nachricht für Bahnkunden – 2,44 Prozent mehr für Mitarbeiter

Agenda 2011-2012. Gewerkschaften und Unternehmen stellen den Beschäftigten in Aussicht, fair entlohnt zu werden. Nach der Tarifeinigung steigen die Löhne in zwei Stufen um 3,5 Prozent zum 1 Juli 2019,

Agenda 2011-2012: Inflationsgeschützte Löhne — kontra Lohnpolitik

Seit 1950 haben Regierungen die Lohnpolitik aus den Händen gegeben. Gewerkschaften und Unternehmen fühlen sind nicht für Inflation zuständig.

IfKom: MINT-Berufe für Frauen attraktiver machen!

Aus Sicht der IfKom bedarf es noch stärkerer Überzeugungsarbeit und einer für Mädchen und junge Frauen interessanten Berufsperspektive in den MINT-Fächern.

Agenda 2011-2012: Mindestlohn – die Schwäche der Tarifpolitik

In Frankreich wurde der gesetzliche Mindestlohn 1950 eingeführt, Großbritannien ist uns 15 Jahre voraus. Dort hat man, wie in weiteren 20 EU-Staaten, den Mindestlohn als unterste Tarifbasis eingeführt

Hierarchie der Politik: Reiche, Lobbyisten, Gewerkschaften – Schlusslicht soziale Gerechtigkeit

Gemeinsam stehen sie für Armut, die kein Zufall ist, sondern politischer Wille in Gesetzen verankert. Auch dafür, dass Deutschland in der EU zum Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer 1 abgestiegen

Agena News: Regierung interessiert sich nicht für Lohnerhöhungen

Regierungen haben seit 1948 schlicht und ergreifend mit Lohnpolitik nichts zu tun. Beschäftigte sind seit dieser Zeit vom Wohle der Tarifpartner, Gewerkschaften und Arbeitgeber abhängig.
News nach Themen
Presseverteiler für Auto-News
Neueste Nachrichten und NEWS