Feinstaub-Belastung nimmt kontinuierlich und deutlich ab
In Deutschland kann man immer besser durchatmen: Die Luft ist in den vergangenen Jahren sauberer geworden. Nicht nur ein bisschen, sondern kontinuierlich und deutlich. Dies dokumentiert eine Studie des Epidemiologen Prof. Dr. Dr. Heinz-Erich Wichmann, Direktor i.R. des Instituts für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum in München, die im Auftrag des baden-württembergischen Verkehrsministeriums erstellt wurde: Zwischen 2009 und 2018 ging die PM2,5-Feinstaub-Belastung jedes Jahr stark zurück.
Bestes Ergebnis in Baden-Württemberg seit...
Moderne Holzfeuerstätten geben Räumen ein neues Ambiente
Winter mit viel Schnee, Eis und klirrender Kälte. Nicht nur an einem Tag, sondern über Wochen. Wer dachte, das gibt es in Deutschland nicht mehr - den haben die ergiebigen Schneefälle und eisigen Temperaturen in diesem Jahr vom Gegenteil überzeugt. Von weißen Weihnachten wurde in den vergangenen Jahren zwar zumeist vergeblich geträumt, die frostigen Tage sind im Kalender jedoch weitergewandert: Der Januar gilt inzwischen als der kälteste Monat...
Das Beste aus zwei Heizsystemen
Feurige Wärme, flammende Romantik, nachhaltiger Brennstoff - das ist Heizen mit Holz. Entweder entfacht in einem modernen Kaminofen oder in einem klassischen Kachelofen. Noch besser: In einer raffinierten Kombination. Mit einem Hamburger Aufsatzofen wie dem Antigua H aus dem Hause LEDA, dessen ausgefallene Konstruktion die Pluspunkte beider Ofentypen vereint. Während der ostfriesische Guss-Spezialist den schwarzen gusseisernen Kaminofen mit kunstvollen Konturen und feinen Details im Art deco-Stil der 1920er Jahre liefert,...
Das Rezept für feurige Gaumenfreuden
Frisch gebackenes, knuspriges Brot, deftige Flammkuchen oder lecker Geschmortes. Neben der wohligen Wärme und der unvergleichlichen Atmosphäre, die ein Kachelofen bietet, kann er ab sofort auch noch schmackhafte Gerichte hervorzaubern. Und dafür brauchst es nur zwei Zutaten: Zum einen den gusseisernen Heizeinsatz TURMA von LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller hochwertiger Heiztechnik. Und zum anderen das separate Genuss-Set - ein Garfach, das den Kachelofen zur eignen Backstube macht.
Und so...
Kachelofen mit Speicher vereint alle Vorteile
Waren sie zu Großmutters Zeiten oft noch mit grüner oder brauner Keramik verkleidet, gibt es sie inzwischen in den unterschiedlichsten Varianten. Ob verputzt, gekachelt, mit Keramik oder Naturstein verkleidet, ob gradlinig oder verspielt: Moderne Kachelöfen können heutzutage ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden. Und das gilt nicht nur für die Optik, sondern auch für den technischen Aufbau im Inneren der Anlage. Von einer reinen Speicherfeuerstätte bis zum Warmluftofen...
Stichtag 31. Dezember 2020: Betroffen sind alle Öfen mit Zulassung vor 1995
Wer einen älteren Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin besitzt, sollte baldmöglichst handeln. Im Sinne der Umwelt sind bis Ende des Jahres alle Feuerstätten mit einer Typprüfung vor dem 1. Januar 1995 stillzulegen, nachzurüsten oder auszutauschen, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die betroffenen Geräte sind zum Stichtag immerhin über 26 Jahre alt. Der Hintergrund: Eine moderne Feuerstätte...
Alles auf einen Blick: Kaminöfen, Heizkamine, Kachelöfen und Pelletöfen
Auch wenn der letzte Winter mild war - eins ist sicher: Der nächste kommt bestimmt! Und an trüben, nasskalten Abenden gibt es nichts Gemütlicheres als ein loderndes, wärmendes Feuer. Moderne Holzöfen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer hochentwickelten Gerätetechnik für eine wirtschaftliche und umweltgerechte Verbrennung. So zählt Holz neben Sonne, Wind und Wasserkraft zu den erneuerbaren Energien. Damit aus dem prasselnden auch...
Für mehr Umweltschutz
Betroffene Feuerstätten sind über 26 Jahre alt
Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor dem 01. Januar 1995, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die besagten Geräte sind zum Stichtag fast 30 Jahre in Betrieb. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.
Zählt mein Ofen...
Wenn Kamin- und Kachelöfen zur Gefahr werden
Kiel, Oktober 2020
Der Herbst ist da und mit ihm die Heizsaison. Zu dieser Jahreszeit steigt regelmäßig die Zahl der Brände im Zusammenhang mit Kamin- und Kachelöfen. "Ursachen sind zum einen Versäumnisse und Mängel, zum anderen wird die Strahlungswärme häufig unterschätzt", erklärt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS).
In Deutschland gibt es nach Angabe des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks derzeit über elf Millionen sogenannte Einzelraumfeuerstätten...
An kalten Tagen wärmen über elf Millionen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine und Pelletöfen in Deutschland die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Die wichtigsten Gründe für die Anschaffung einer Holzfeuerstätte hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengestellt.
Sicher
Brennholz und Holzpellets aus Deutschland sind heimische Energien und stehen in ausreichender Menge zur Verfügung. Die Scheite lassen sich bequem zu Hause lagern und sind schnell zur Hand, wenn es zu einem Stromausfall kommen sollte oder die...
Kaminfeuer als preisgünstige Basis
Scheitholz oder Holzpellets sind regional in ausreichender Menge vorhanden. Die Sonne scheint das ganze Jahr. Und warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung. Drei Energieträger, die unabhängig machen von Importen und zugleich kostengünstig sind. Eine sichere und zukunftsorientierte Wärmeversorgung ist daher die Kombination aus Solarthermie-Anlage oder Luftwärmepumpe mit einem modernen Festbrennstoffgerät. Hierzu zählen neben dem klassischen Kamin- und Kachelofen auch Heizkamine sowie Pelletöfen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-,...
Der Fachmann hilft - umweltbewusst ins nächste Jahr
Das Feuer entfachen, zur Ruhe kommen und die behagliche Atmosphäre genießen. Darauf will auch im kommenden Jahr kaum ein Kachelofenbesitzer verzichten. Doch am 31. Dezember 2020 endet die Schonfrist für alle Öfen der Baujahre 1985 bis 1994. Bis zu diesem Datum müssen die Altgeräte stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie die verschärften Grenzwerte der 1. BImSchV nicht einhalten. Immerhin ist die Holzfeuerung dann bereits mehr als...
Wohlige Sonnenwärme erwartet Sie im Ofenhaus Colnrade unabhängig von der Jahreszeit Jahreszeit. Mit unseren unterschiedlichen Öfen zieht Wärme und Gemütlichkeit in Ihre vier Wände ein. Sie können zwischen ganz unterschiedlichen Ofentypen auswählen. Wir führen für jede Wohnsituation den idealen Ofen - vom klassischen Specksteinofen bis hin zum modernen Elektrokamin. Im Ofenhaus Colnrade erwarten Sie auch schnell wärmende Kaminöfen sowie Gaskamine und Pelletöfen als praktikable Alternativen.Mehr als 400 unterschiedliche Öfen bietet Ihnen unsere Ofenerlebniswelt auf...
Besitzer älterer Feuerstätten müssen dieses Jahr handeln
Wer eine ältere Feuerstätte für feste Brennstoffe betreibt, sollte bald handeln, sonst droht seinem Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin Ende dieses Jahres womöglich das Aus. Die "Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes" (kurz: 1. BImSchV) besagt nämlich, dass häusliche Einzelraum-Feuerstätten, deren Typprüfung vor 1995 erfolgte, nur dann weiter betrieben dürfen, wenn sie die darin festgelegten Grenzwerte für Kohlenmonoxid und Feinstaub einhalten.
Nachrüsten, Austauschen oder Stilllegen
Ist das nicht der...
Die Faszination des Feuers übt seit jeher eine magische Anziehungskraft auf den Menschen aus. Der passende Kamin oder Ofen kann zum Highlight im Interieur werden, so Marcus Breuer (Kachelofen Breuer).
Kaminbriketts: Genormter Brennstoff in gleichbleibender Qualität
Wer einen Kaminofen, Heizkamin oder Kachelofen besitzt, hat sich sein Festbrennstoffgerät aus zwei Gründen angeschafft: Zum einen, um die besondere Wärme des Feuers zu genießen und zum anderen, um seine Heizkosten zu senken. Steht die Kostensenkung im Fokus und wird das Brennholz ofenfertig im Handel gekauft, lohnt sich der Vergleich mit heizstarken Kaminbriketts.
Brennholz: Viele Faktoren bestimmen den Preis
Gerade der Preis für Brennholz erschließt sich nicht auf Anhieb, denn...
Umwelt schonen, Energiekosten senken
Die Bundes-Immissionsschutzverordnung schreibt vor, dass Kachelöfen, die vor dem 1. Januar 1994 in Betrieb genommen wurden, bis Ende des kommenden Jahres modernisiert, ausgetauscht oder stillgelegt werden müssen. Zum Stichtag, dem 31. Dezember 2020, sind sie älter als 27 Jahre. Für den schnellen und einfachen Austausch hat Spartherm, einer der führenden Hersteller hochwertiger Ofentechnik in Deutschland und Europa, die Baureihe Renova konstruiert. Die Brennzellen überzeugen mit geringen Emissionen und hoher Effizienz.
...
Nachheizkasten und Speicherblöcke aus Guss halten die Wärme
Früher oder später wird es Zeit für jeden, der Wohneigentum besitzt. Vom Dach bis zur Fassade, von den Fenstern bis zur Heizungsanlage - sind Materialien und Technik überholt, stehen Modernisierungen ins Haus. Wer die Investition leistet, erhält nicht nur seine Immobilie, er steigert auch ihren Wert. Zudem wird das beherzte Handeln mit geringeren Energiekosten und einer verbesserten Umweltbilanz belohnt. Insbesondere Besitzer häuslicher Feuerstätten wie etwa einem alten...
Holz zählt neben Sonne, Wind und Wasserkraft zu den erneuerbaren Energien; denn seine Verbrennung ist klimaneutral. Es wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum zuvor bei seinem Wachstum gebunden hat. Bei einer nachhaltigen Forstwirtschaft, wie sie in Deutschland praktiziert wird, wachsen gleichzeitig genügend Bäume nach, um das Treibhausgas erneut zu binden. Und ganz nebenbei lassen sich zudem so die Heizkosten senken. Damit aus dem prasselnden auch das passende Kaminfeuer wird, hat der...
Alte Kamine und Kachelöfen gelten heute vor allem in Ballungszentren neben Verkehrsabgasen eine spürbare Schadstoffquelle. Eine schnelle Modernisierung ist nötig!
Von der offenen Feuerstelle zum stilvollen Einrichtungselement: Der passende Kamin oder Ofen kann zum Highlight im Interieur werden und das gesamte Einrichtungskonzept komplementieren.
Wer es leid ist, alte Haushaltsgegenstände mit viel Aufwand wegzubringen, kann den Schrott jetzt gratis abtransportieren lassen
Es ist ein wiederkehrendes Ärgernis: Alte Fahrräder, ausgetauschte...
Alle Recycling, das in Deutschland und den weltweiten Industrieländern einen ebenso unverzichtbaren wie umsatzstarken Wirtschaftszweig darstellt, beginnt mit dem Sammeln entsorgter Rohstoffe. Wenn es...
Es ist nie zu spät für die große Liebe:
Jede Beziehungskrise ist eine Chance - und das Single sein kein Schicksal!
Psychologische Beratung & Coaching mit...
Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran - auch in der Logistikbranche. Dabei bringt die wachsende Komplexität Betriebe dazu, nach mobilen Optionen zu suchen: robuste Tablet-PCs.
Politik-Musiksatire über die Maskendeal-Affäre (Maskengate, Korruption?) als ironisch-tanzbarer Ohrwurm!
Es gibt Ereignisse im Leben - da bleibt einem einfach immer wieder die Luft weg. "Korruptionsskandale"...