Kissing, 09.11.2020 - Der neue E-Learning-Kurs macht auf die Gefahren, die beim Lichtbogenschweißen bestehen, aufmerksam. Die Schutzmaßnahmen, mit denen diese Gefahren vermieden werden können, werden detailliert und verständlich aufgezeigt und erläutert. Der Kurs dient der Wissensauffrischung und Unterweisung von Schweißpersonal.
Beim Schweißen kann eine Vielzahl an Gefahren, wie ein elektrischer Schlag oder eine erhöhte elektrische Gefährdung auftreten. Um diese Gefahren zu vermeiden, sind grundsätzliche Maßnahmen einhalten. Nur dann ist sicheres Schweißen möglich.
In dem neuen E-Learning-Kurs...
Wie können Städte und kommunale Betriebe urbane Daten effizient, transparent und rentabel einsetzen? Mit dem »Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR)« wird Anfang des...
Das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme« des Fraunhofer IAO sowie des Fraunhofer IPA unterstützt als Teil des Cyber Valley Firmen dabei, die wirtschaftlichen Chancen von KI...
MKS Instruments stellt Ophir® PD300RM-UVA vor
MKS Instruments vereinfacht mit dem Ophir® PD300RM-UVA die Messung von UV-A und violettem Licht im Spektralbereich zwischen 350 und...
Kürzlich haben Prof. Caisheng Wu und Prof. Yifeng Chai von der School of Pharmacy, Xiamen University neue Fortschritte bei der Untersuchung der pharmakologisch aktiven...
Heute empfängt der HCE in der heimischen ARENA NÜRNBERGER Versicherung die HSG Nordhorn-Lingen. Anwurf der Partie ist um 16.00 Uhr. Bereits ab 15.00 Uhr...