Sonntag, März 26, 2023
Nachrichten - News - Informationen

Mais

Mais

28. März: Un-Krauttag und wozu es auch heute noch gut ist

Siegburg (EW). Ob Brennessel, Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Vogelmiere oder deren Gefährten - am 28. März werden sie gefeiert. Seit 2003 haben die Kräuter, Gräser und Blumen...

Mais-Ergebniskompass 2022 der AGRAVIS ist da

Hitze, Trockenheit, schlechte Erntebedingungen: Die teilweise sehr schwierigen klimatischen Bedingungen führten auch in diesem Jahr wieder zu regional sehr unterschiedlichen Maisernten. Dies zeigt der...

Ein blühendes Friedenssymbol dank AGRAVIS NetFarming

In Willebadessen-Altenheerse (Kreis Höxter) hat Landwirt Raimund Rehermann ein ganz besonderes Feld: Auf zwei Hektar seines Ackers blühen Mais, Sonnenblumen und Ölleinen in der...

Neuer AGRAVIS-Podcast zur Maisaussaat

In den vergangenen Tagen ist es vielerorts in Deutschland bereits sommerlich warm: der perfekte Zeitpunkt für die Maisaussaat. Was ist bei der Vorbereitung der...

AGRAVIS-Experte Bernhard Chilla analysiert das Getreideangebot 2020/21

Globaler Weizenverbrauch tendenziell höher als Produktion Im laufenden Wirtschaftsjahr 2020/21 kommt verstärkt zum Tragen, dass seit dem Wirtschaftsjahr 2017/18 der globale Weizenverbrauch tendenziell höher war...

Mais: Erste Sortenergebnisse der AGRAVIS liegen vor

Die regional sehr verschiedenen Witterungsereignisse führten auch 2020 wieder zu sehr unterschiedlichen Maisernten. Rückblickend auf die Umweltbedingungen der vergangenen Jahre gewinnen Kriterien wie Trockentoleranz...

Maisernte 2020 – Prognose der AGRAVIS

Regional unterschiedliche Erträge erwartet 9. September 2020 - Regional beginnt jetzt die Maisernte. AGRAVIS-Experten aus dem AGRAVIS-Arbeitsgebiet sowie Bernhard Chilla, Experte für Agrarerzeugnisse, schätzen...

Unterschiedliche Erntebilanz 2020 der AGRAVIS Raiffeisen AG

Im Arbeitsgebiet der AGRAVIS Raiffeisen AG ist die Getreideernte abgeschlossen. Auch in diesem Jahr werden die Erträge vom Wetter regional unterschiedlich stark...

AGRAVIS Raiffeisen AG: Wie biologische Siliermittel wirken

Bei biologischen Siliermitteln steht in der Regel deren primäre Wirkung in Silagen im Vordergrund. Über die eigentliche Wirkung hinausgehende zusätzliche Effekte tragen heute maßgeblich...
News nach Themen
Presseverteiler für Auto-News
Neueste Nachrichten und NEWS