Mittwoch, März 29, 2023
Nachrichten - News - Informationen

Parkinson

Parkinson

Parkinson erfordert vielschichtiges Therapiekonzept – Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung

Noch immer bekommen junge Parkinson-Patienten nicht die richtige Therapie oder Unterstützung, weil die Schüttellähmung vielfach als Erkrankung des Alters gesehen wird.

Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer / Interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung nötig

Die Parkinson-Erkrankung gilt in der Öffentlichkeit oftmals noch immer als eine Erscheinung des Alters.

Parkinson – Was zu tun ist, um dennoch glücklich zu sein

Parkinson ist eine chronische und fortschreitende neurologische Erkrankung, die durch einen Mangel an Dopamin im Gehirn verursacht wird. Die Erkrankung führt zu Bewegungsstörungen wie...

Parkinson-Erkrankung: Medikamente und Nebenwirkungen sollten regelmäßig überprüft werden

Die Behandlung der sogenannten "Schüttellähmung" hat in den vergangenen Jahren viele neue Fortschritte gemacht.

Parkinson das Leben schwermachen

5 Tipps für mehr Lebensfreude trotz Erkrankung Im neuen Herausgeberwerk von Dr. Otti Wegrostek und Prof. Dr. Weinstabl: " Parkinson: Ein ganzheitlicher Ratgeber für Betroffene...

Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer – Interdisziplinärer Behandlungsansatz nötig!

Die Parkinson-Erkrankung gilt in der Öffentlichkeit oftmals noch immer als eine Erscheinung des Alters. Dabei können Menschen auch schon jung betroffen sein.

Parkinson auf dem Vormarsch – Was tun?

Ganzheitliches Werk zum Thema Parkinson Die "schleichende" Krankheit Parkinson scheint in ihrer Verbreitung gar nicht so schleichend zu sein. Seit den 90er Jahren hat sich...

Buchneuerscheinung von Dr. Otti Wegrostek

Parkinson - ein ganzheitlicher Ratgeber für Betroffene und Angehörige vom Giger Verlag Parkinson ist eine Krankheit, die immer weitere Verbreitung findet. Die Auswirkungen dieser tückischen...

Betroffener zuversichtlich: Parkinson ist sehr herausfordernd, allerdings therapier- und bewältigbar!

Sie gehört zu den neurodegenerativen Volkserkrankungen und äußert sich mit einem vielschichtigen Symptombild: Parkinson sucht nicht nur ältere Menschen heim, wie oft fälschlicherweise vermutet wird.

Alzheimer-Demenz-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS)

Prof. Musa Citak über die TPS-Therapie bei Alzheimer, Demenz, Parkinson und die Folgen von Corona-Infektionen.

Parkinson in jungen Jahren: „Es ist mir ein Anliegen, auf diese Krankheit aufmerksam zu machen!“

Sie wird oftmals mit greisen, alten Menschen in Verbindung gebracht – dabei kann die altertümlich als „Schüttellähmung“ bezeichnete Parkinson-Erkrankung prinzipiell jeden treffen, unabhängig des...

Jens Schwamborns: Mini-Gehirne können die Menge an Tierversuchen verringern

Jens Schwamborn: Hirnorganoide sind optimal für Forschung und Testzwecke Im Jahr 2019 gründete Prof. Jens Schwamborn gemeinsam mit Javier Jarazo das Unternehmen OrganoTherapeutics als...
News nach Themen
Presseverteiler für Auto-News
Neueste Nachrichten und NEWS