Insel-Landwirte nutzen Niederschläge vom Winter zur Bewässerung in trockenen Sommern
Die Texeler Landwirtschaft sieht sich schon seit jeher mit einem besonderen Problem konfrontiert: Um auf Süßwasser zugreifen zu können, ist die westfriesische Insel zu 100% von Regenwasser und einer Trinkwasserleitung vom Festland abhängig. Es herrscht daher ein absolutes Beregnungsverbot, das vor dem Hintergrund immer trockener werdender Sommer den Bedarf einer eigenen Süßwasserversorgung immer wichtiger werden ließ. Eine Initiative Texeler Landwirte entwickelte dafür bereits vor Jahren...
Autoankauf Dorsten
In Dorsten profitieren die Besitzer von Unfallwagen von den unschlagbaren Konditionen des Gebrauchtwagen Ankaufs
Zu besten Preisen können sie ihren Gebrauchten, Transporter, Sportwagen und...
Die Schrottabholung Köln ist nicht nur im Stadtgebiet, sondern auch im Umland aktiv
Köln ist eine Stadt, die wie kaum eine andere mit der Schwerindustrie...
Virenlast in der Raumluft reduzieren und gleichzeitig Energie sparen - datengestütztes Lüften unterstützt Städte und Gemeinden
Mit Luftgütesensoren will HanseWerk die Kommunen in Schleswig-Holstein beim...