FMEA (Failure Mode Effects Analysis)
In der Funktionalen Sicherheit gibt es eine Methode, die immer wieder zum Einsatz kommt - die FMEA (Failure Mode Effects Analysis). In der Projektpraxis stellt sich oft die Frage, ob nicht auch auf Softwareebene eine FMEA Sinn macht und erstellt werden muss.
Martin Heininger, Geschäftsführer und Inhaber von HEICON Global Engineering, widmet sich der Frage nach Sinn und Zweck von System und Hardware FMEAs bei der Erfüllung der Forderungen von Funktionalen...
Stuttgart 25.02.2021
Warmes Licht bringt nicht nur Behaglichkeit ins eigene Heim, es hat sogar etwas Magisches an sich. Licht durchbricht nicht nur das Dunkel, es...
Der klimaneutrale Obstkorb von fruiton ist bundesweit einzigartig
Köln, im Februar 2021. Obst am Arbeitsplatz, Gesundheit und Motivation sowie Klimaschutz sind mehr als Unternehmensziele und...
Nackenheim, Februar 2021. Die Reichsgraf von Ingelheim GmbH erhält Urkunde der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Bei der Wein- und Sektprämierung 2020 wurden insgesamt 32 Kammerpreismünzen an...
Velodyne Acoustics, einer der anerkanntesten Spezialisten für hochwertige Tiefbass-Systeme, präsentiert mit DB-10 und DB-12 zwei weitere Modelle seiner kompakten Deep Blue Serie. Wie das...
Mehr Sicherheit im Netzwerk
Das Braunschweiger IT-Systemhaus Netzlink Informationstechnik GmbH, langjähriger "Cisco Premium Certified Partner", erweitert mit Cisco DUO sein Leistungsportfolio um eine adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung...