Abgleich mit Authentifizierungsdaten aus dem Active Directory ermöglicht automatische Validierung von exponierten Logindaten
Frankfurt, 19. Januar 2021 - Digital Shadows gibt die Integration seiner Monitoring- und Threat Intelligence-Lösung SearchLight mit Microsoft Windows Azure Active Directory bekannt. SearchLight-Kunden können ab sofort Alerts zu exponierten Zugangsdaten automatisch und im Abgleich mit den Authentifizierungsdaten von Azure AD validieren.
Microsoft Windows Azure Active Directory (Azure AD) ist ein Cloud-Service, der von IT-Administratoren, für die Verwaltung von...
Monitoring-Tool SearchLight erhält neue Features zum Aufspüren geleakter kommerzieller und technischer Dokumente
Frankfurt, 25. November 2020 - Digital Shadows hat seine Threat Intelligence-Lösung SearchLight um zwei neue Alerts zur Aufdeckung von exponierten Unternehmensdokumenten im Open, Deep und Darknet erweitert. Das Monitoring-Tool identifiziert in der aktuellen Version bereits schutzmarkierte Dokumente (z. B. mit DLP-Kennung). Mit dem neuen Release am 1. Dezember 2020 erhalten Anwender nun auch zeitnah Alerts zu sensiblen, aber unmarkierten Dokumente, die...
Monitoring-Tool von Digital Shadows informiert Anwender über öffentliche Access Keys auf Code-Repositories und Pastebins
Frankfurt, 8. Oktober 2020 - Digital Shadows hat sein Monitoring-Lösung SearchLight um weitere Alerts ergänzt. Ab sofort erhalten Anwender umgehend Meldung, sobald wichtige Zugriffsschlüssel zur Systemauthentifizierung öffentlich auf Code-Repositories wie GitHub oder Pastebins eingestellt werden.
Jeder Alert enthält eine Risikoeinstufung zur Bewertung und Priorisierung, wichtige Informationen zur Quelle des Datenleaks und den betroffenen Unternehmens-Assets sowie einer historischen Timeline des...
Nachlässige Sicherheitskonfigurationen auf Code-Repositories gefährden unternehmenskritische Systeme
Frankfurt, 15. September 2020 - Der Threat Intelligence-Experte Digital Shadows hat das Ausmaß von firmeninternen Zugriffsschlüsseln untersucht, die im Rahmen der Softwareentwicklung unbeabsichtigt auf Kollaborationsplattformen und Code-Hostern veröffentlicht werden. Über einen Zeitraum von 30 Tagen scannten die Analysten mehr als 150 Millionen Entitäten auf GitHub, GitLab und Pastebin und stießen dabei auf fast 800.000 exponierte Zugriffsschlüssel.
Zugriffsschlüssel ermöglichen die Systemauthentifizierung gegenüber Dritt- oder internen Systemen und erlauben...
Threat Intelligence-Alerts informieren Anwender innerhalb des Entwicklungstools über Alerts in Echtzeit über relevante digitale Risiken
Frankfurt, 30. Juli 2020 - Digital Shadows gibt die vollständige Integration mit dem Softwareentwicklungs- und Problemverfolgungssystem Atlassian Jira bekannt. Anwender der populären Entwicklerplattform erhalten damit unmittelbaren Zugriff auf die umfassende Threat Intelligence des Monitoring-Tools SearchLight™. Automatisierte Alerts liefern in Echtzeit relevante Informationen über aktuelle digitale Risiken ohne neue Prozesse oder IT Support Management (ITSM)-Workflows aufbauen zu müssen.
Anwender können...
Monitoring-Tool von Digital Shadows greift auf Datenbank mit über 15 Mrd. offengelegten Logindaten
Frankfurt, 21. Juli 2020 - Digital Shadows baut die Funktionalitäten und Services rund um seine Monitoring-Lösung SearchLight für das Open, Deep und Dark Web weiter aus. Neue Alerts melden exponierte Zugangsdaten nahezu in Echtzeit - einschließlich des aktuellen digitalen Risikos für Unternehmenssysteme und Nutzerkonten.
Um die Gefährdung durch die aufgedeckten Passwörter und Benutzernamen beurteilen zu können und unnötige Fehlmeldungen zu...
Report von Digital Shadows zeigt aktuelle Phishing-Trends und wie sich Unternehmen davor schützen
Frankfurt, 27. Februar 2020 - Phishing ist ohne Zweifel die beliebteste Angriffstaktik von Cyberkriminellen. Jeden Tag erreichen rund 3,4 Milliarden betrügerische Emails Postfächer weltweit - und nicht alle landen im Spam-Ordner. Bei der Recherche auf Marktplätzen und in Foren im Open, Deep und Dark Web ist das Photon Research Team von Digital Shadows auf neue Techniken sowie ein ausgereiftes Ecosystem...
Rapid Threat Defense identifiziert und stoppt Bedrohungen auf Grundlage der vom Kunden festgelegten Richtlinien
FRANKFURT AM MAIN, 21. Februar 2020 /PRNewswire/ -- Im Zuge von neu aufkommenden Technologien und wachsenden Datenmengen setzt CenturyLink, Inc. (NYSE: CTL) mit der Einführung von CenturyLink Rapid Threat Defense auf einen schlagkräftigen Ansatz zum Schutz des Netzwerkverkehrs und zur Abwehr von Bedrohungen.
Weiterführende Informationen zu den Sicherheitslösungen von CenturyLink finden Sie unter: https://www.centurylink.de/aeyq/Sicherheit.html.
"Wir haben die Art und Weise vereinfacht,...
Schrott ist mehr als wertloser Plunder, der Keller und Hof verstopft. Tatsächlich enthält Schrott, insbesondere Altmetall und Elektroschrott zahlreiche wertvolle Komponenten, die zu schade...
Autoankauf Bad Vilbel
Es ist nicht immer einfach, einen Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung zu verkaufen. Private Interessenten verunsichert eine hohe Kilometerleistung oftmals und sie fragen...
Mehr als Suchmaschinenoptimierung: Agentur unterstützt Firmen in München bei der Digitalisierung und Fördermittelbeantragung für "go-digital"
MÜNCHEN. Eine SEO Agentur für München zeigt, wie ...
Der Autoankauf Dinslaken übernimmt nicht nur PKW, sondern auch alte Nutzfahrzeuge
Es gibt viele Händler, die gebrauchte PKW ankaufen. Das liegt einfach darin begründet, dass...
Geringerer Kraftstoffverbrauch, bessere Umweltbilanz, höhere Verlässlichkeit, mehr Sicherheit und angenehmeres Fahrverhalten – dies sind nur ein paar Vorteile, von denen Transportunternehmer bei einem Flottentausch...