ARAG Experten über die Auswirkungen von Corona auf Umgangsrecht und Unterhalt
Die Corona-Pandemie stellt Trennungsfamilien vor ganz neue Herausforderungen: Wie beeinflusst die Corona-Krise das Umgangsrecht? Wie wirkt sich Kurzarbeit auf Unterhaltszahlungen aus? Kann man den Unterhalt einfach kürzen? Wovon leben Kinder, die auf Unterhalt angewiesen sind, wenn das Geld ausbleibt? Neben der allgemeinen Unsicherheit durch das COVID-19-Virus gibt es eine Menge ganz praktischer Fragen für Trennungsfamilien, die die ARAG Experten im Folgenden beantworten.
Umgangsrecht in Corona-Zeiten
Nach...
ARAG Experten informieren über Unterhaltsansprüche von volljährigen Kindern
Kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen - und große Kosten! Volljährige Kinder ab 18 Jahren können ihre Eltern zur Kasse bitten. Die sind nämlich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, ihren Kindern die schulische und berufliche Ausbildung zu finanzieren. Was Eltern genau zahlen müssen und wann sie den Geldhahn zudrehen dürfen, wissen die ARAG Experten.
So viel Unterhalt bekommen Schüler
Wohnen Schüler mit 18 Jahren noch zu...
Karlsruhe/Berlin (DAV). Verpflichtet sich der Mann nach Trennung und Scheidung, Unterhalt an seine frühere Frau zu zahlen, kann die Summe später noch einmal geprüft werden - etwa dann, wenn er in den Ruhestand geht. Die Gerichte können beim Selbstbehalt, also die Summe, die dem Unterhaltspflichtigen bleiben muss, unterscheiden, ob dieser erwerbstätig oder nicht erwerbstätig ist.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hob noch mal hervor, dass zwischen Erwerbstätigen und nicht Erwerbstätigen unterschieden werden kann. Dem...
ARAG Experten informieren über die Unterhaltspflicht von Kindern für ihre Eltern
Kinder sind gesetzlich dazu verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Eltern zu sorgen, wenn sie mehr als 100.000 Euro brutto im Jahr verdienen. Wie viel Unterhalt gezahlt werden muss, wird im Einzelfall berechnet und ist von mehreren Faktoren abhängig. Zudem gibt es einige Sonderfälle, in denen die Unterhaltspflicht für Kinder entfällt. Die ARAG Experten erläutern die Einzelheiten.
Wie viel müssen Kinder für Eltern im Pflegeheim zahlen?
Um...
ARAG Experten informieren über die Unterhaltspflicht von Kindern für ihre Eltern
Kinder sind gesetzlich dazu verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Eltern zu sorgen. Das kommt meist dann zum Tragen, wenn das Vermögen der Eltern nicht für die Kosten des Pflegeheims ausreicht und das Sozialamt einspringt. Seit Januar 2020 werden Kinder vom Amt aber nur noch ab einem jährlichen Bruttoeinkommen von mehr als 100.000 Euro in Regress genommen. Wer weniger verdient, kann sich auf Selbstbehalt und...
Karlsruhe/Berlin (DAV). Der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt oder Kindesunterhalt zieht die Frage nach sich: Was ist eigentlich, wenn der Unterhaltspflichtige stirbt? In welcher Höhe besteht der Unterhalt weiter? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt. Klar ist: Der Unterhaltsanspruch überlebt den Tod des Unterhaltsverpflichteten.
Das bedeutet, dass dieser Anspruch auch gegenüber den Erben gilt. Dabei wird der Anspruch fortgeschrieben und entsprechend angepasst. Die Erben sollten ihre Haftung für den Unterhalt auf...
50% Luftfeuchtigkeit gegen Viren und Schimmel
Durch die Corona-Pandemie ist die Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Zusammenhang ist auch die Bedeutung...
Gratis Webinar von Nabenhauer Consulting
Steinach im Januar 2021 - Neue Impulse von Nabenhauer Consulting mit dem kostenlosen Webinar "Google Top Platzierung - Wie Sie...
Feste Handcreme: Umweltfreundlich, praktisch und ohne Mikroplastik
Schnell ist es passiert: Eine ausgelaufene Handcreme Tube in der Handtasche. Eine gute Alternative dagegen ist feste...
Corona schafft neue Option: Heilbronn investiert Millionenbetrag für Schulen
HEILBRONN. Moderne technische Ausstattung hält in immer mehr Schulen Einzug. Das Krisenjahr 2020 hat aufgezeigt, wie...