Donnerstag, September 21, 2023
StartseiteAllgemeinNeumarkter Lammsbräu unterstützt MISEREOR Fastenaktion

Neumarkter Lammsbräu unterstützt MISEREOR Fastenaktion

>>> Fastenbier 2020 ist ab Aschermittwoch erhältlich
>>> 1 Euro pro Kiste kommt Projekten des Hilfswerks zugute

Neumarkt in der Oberpfalz, 25. Februar 2020. Die Neumarkter Lammsbräu unterstützt auch in diesem Jahr die Fastenaktion von MISEREOR: Ab Aschermittwoch gibt es wieder das beliebte Fastenbier. Mit jeder verkauften Kiste kommt 1 Euro MISEREOR-Projekten zugute.

Das alkoholfreie MISEREOR-Fastenbier gibt es während der Fastenzeit in teilnehmenden Bio-Läden, gut sortierten Getränkefachmärkten und im Getränkeabholmarkt der Neumarkter Lammsbräu.

MISEREOR greift mit dem Fastenbier eine alte bayerische Tradition auf und bietet eine alkoholfreie Alternative zum ansonsten hochprozentigen Starkbier an. Die Neumarkter Lammsbräu verwendet auch hierfür hochwertigste Brau-Rohstoffe aus dem ökologischen Landbau, ganze Aromahopfen-Dolden und in der hauseigenen Mälzerei erzeugtes Malz aus Bio-Getreide. Das Ergebnis ist ein kastanienfarbenes Dunkel mit cremigem Schaum, das intensiv nach Röstmalzen duftet. Mit seinen Aromen von Karamell und Zartbitterschokolade ist das Fastenbier ein feiner Genuss, der perfekt zu leichter Kost oder Brotzeiten passt.

Der offizielle Fastenbier-Anstich findet am kommenden Sonntag in Erfurt statt, durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und einen Gast aus dem Libanon. MISEREOR plant eine Live-Übertragung auf seinem Facebook-Kanal.

Die Fastenaktion 2020 soll dazu bewegen, Perspektiven für ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Identität zu entwickeln. Konkret wird in diesem Jahr die Projektarbeit in Syrien und im Libanon vorgestellt. Dort setzen sich MISEREOR-Partner für geflüchtete Menschen ein.

Darüber hinaus möchte das Hilfswerk auch Menschen in Deutschland ermuntern, Wege echter Lebensqualität und Verantwortung zu gehen. Das deckt sich mit den Zielen der Neumarkter Lammsbräu. Die Kooperation mit der Bio-Brauerei gibt es seit 2018.

Weitere Informationen zum Fastenbier finden Sie unter www.misereor.de/fastenbier

Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu finden Sie auf www.lammsbraeu.de

Firmenkontakt
Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG
Kathrin Englmann-Moosburger
Amberger Straße 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
09181 404-0
K.Englmann-Moosburger@lammsbraeu.de
http://www.lammsbraeu.de

Pressekontakt
Haussmann Pfaff Kommunikation
Dr. Daniel Haussmann
Höchlstr. 2
81675 München
089 992496-54
haussmann@haussmannpfaff.de
http://haussmannpfaff.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Neumarkter Lammsbräu unterstützt MISEREOR Fastenaktion

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz 2022 über Vor-Corona-Niveau

Neumarkt in der Oberpfalz, 30. März 2023 - Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat seinen Umsatz 2022 in einem herausfordernden Geschäftsumfeld auf einem hohen Niveau...
422404

„Aus gutem Grund. Aus der Region“: Neue Markenkampagne von Carolinen Brunnen...

- Umfassende Kampagne mit ausdrucksstarken Motiven von markanten Orten in der Region Bielefeld, 16. August 2022 - "Aus gutem Grund. Aus der Region! - Das...
421332

Start der Bio-Wasseruhr: Rund 2,3 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2021...

- Bio-Wasseruhr der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser zeigt Nutzen der Ökolandwirtschaft für den Wasserschutz in Deutschland - Jeder durch Ökolandbau geschützte Kubikmeter Wasser spart 65 Eurocent...
418539

Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger erhält Walter Scheel Medaille für Genusskultur und...

- Senior-Chef von Neumarkter Lammsbräu wird für seine Pionierleistungen bei der ökologischen Biererzeugung geehrt - Dr. Christoph Wirtz: "Dr. Franz Ehrnsperger hat Maßstäbe für die...
415595

Bio-Pionier Franz Ehrnsperger zur Wasserqualität: „Es ist fünf vor zwölf.“

Neumarkt, 21. März 2022. Der Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser, blickt anlässlich des Weltwassertags auf den Zustand der Wasservorkommen in Deutschland: -...
415327

Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: Wasservorkommen in Deutschland teils in katastrophalem Zustand

- Bioverband legt zum Weltwassertag vierte Ausgabe des "Schwarzbuchs Wasser" vor - Pestizidnachweise haben deutlich zugenommen: In Niedersachsen 60,9 % aller Grundwassermessstellen mit Pestiziden oder...
414143

Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger zur aktuellen Entwicklung...

Neumarkt in der Oberpfalz, 15. Februar 2022. Der Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e. V., äußert sich wie folgt zu den...