StartseiteBeruf und KarriereWirtschaftskompetenzen spielerisch anwenden beim SCHOOLGAMES Bundesfinale

Wirtschaftskompetenzen spielerisch anwenden beim SCHOOLGAMES Bundesfinale

Bei der Siemens AG in Stuttgart spielen am Freitag, dem 26. Januar 2018, über 100 SchülerInnen aus ganz Deutschland um den begehrten Titel „BUSINESS und MINT MASTER 2018“.

BildTERMINAVISO

WIRTSCHAFTSKOMPETENZEN SPIELERISCH
ANWENDEN BEIM SCHOOLGAMES BUNDESFINALE

Freitag, 26. Januar 2018 ab 11:00 Uhr
Siemens AG, Konferenzzone, Weissacher Straße 11, 70499 Stuttgart

Bei der Siemens AG in Stuttgart spielen am Freitag, dem 26. Januar 2018, über 100 SchülerInnen aus ganz Deutschland um den begehrten Titel „BUSINESS und MINT MASTER 2018“. Die besten Schulteams des Landes stellen ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unter Beweis.

Gespielt wird mit den Brettspielen BUSINESS MASTER und MINT MASTER. Die speziell für den Unterricht konzipierten Brettspiele ermöglichen SchülerInnen, den Lehrstoff für die Fächer Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Beispiel echter Unternehmen spielerisch zu verstehen. An über 2.500 Schulen in Deutschland und Österreich werden diese Spiele bereits erfolgreich im Unterricht eingesetzt. Zusätzlich zum reinen Wissenserwerb heben LehrerInnen besonders das Fördern der Sozialkompetenzen durch das gemeinsame Spielen hervor.

„Unser Ziel ist es, mehr Relevanz und Wirtschaftskompetenz in den Unterricht zu bringen. Die Kinder sollen verstehen, warum sie lernen und dabei Spaß haben,“ erklärt Jakob Frey, Geschäftsführer der freyspiel GmbH.

Durch die erlernten Kompetenzen, den realen Unternehmensbezug und zusätzlichen Lehrmaterialien wird den SchülerInnen der Einstieg in Ausbildung oder (duales) Studium erleichtert. Für die LehrerInnen stehen die Spiele und alle weiteren Materialien kostenlos zur Verfügung.

Unterstützt werden die SCHOOLGAMES von Sponsoren aus der Wirtschaft, die sich auf diese Weise bei der jungen Zielgruppe als mögliche Ausbildungspartner bekannt machen können. „Die Idee, wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch im Schulunterricht kennenzulernen, finden wir großartig und unterstützen deshalb SCHOOLGAMES,“ bekräftigt Barbara Ofstad, Leiterin der Siemens Professional Education Deutschland. Die Siemens AG stellt in diesem Jahr auch die Räumlichkeiten für die Austragung des Schulfinales zur Verfügung.

Rückfragehinweis:
Jakob Frey
Geschäftsführer der freyspiel GmbH
Tel.: 0664 510 88 57
E-Mail: presse@schoolgames.eu

Mehr Infos auf: www.schoolgames.eu

Über:

freyspiel GmbH
Herr Jakob Frey
Reintalstraße 48a
8075 Hart bei Graz
Österreich

fon ..: 0664 510 88 57
web ..: http://www.schoolgames.eu
email : presse@schoolgames.eu

Pressekontakt:

freyspiel GmbH
Herr Jakob Frey
Reintalstraße 48a
8075 Hart bei Graz

fon ..: 0664 510 88 57
web ..: http://www.schoolgames.eu
email : presse@schoolgames.eu

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Wirtschaftskompetenzen spielerisch anwenden beim SCHOOLGAMES Bundesfinale

Ein Weltgipfel für Frieden und Zusammenarbeit in Südkorea

Weltgipfel für Frieden und Zusammenarbeit in Incheon: 9. Jahrestag des HWPL-World Peace Summit vereint über 1.800 Menschen aus 121 Ländern im Bestreben nach Frieden.

Kunststoff-Initiative setzt Kooperation mit Laborführerschein fort

Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg (https://kunststoff-initiative.com/) setzt die Kooperation in Sachen Laborführerschein mit dem Deutschen Museum Bonn fort. Das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt wird...

Wertvolle Potenziale bei Legasthenie und Dyskalkulie nicht verkennen!

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) und die Deutsche Kinderhilfe e. V. machen anlässlich des Tages der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2023 darauf aufmerksam,...

Was ist die ESRS Nachhaltigkeitserklärung?

Die ESRS-Nachhaltigkeitserklärung, ein unverzichtbarer Bestandteil des ESRS 1, stellt sicher, dass Unternehmen umfassende und standardisierte Angaben zu ihren Nachhaltigkeitspraktiken machen.

Führungskräfte Seminare empathisch & individuell Online

Stressbewältigung, Führungskräfte Seminare & Persönlichkeitsentwicklung: Warum attraktive Arbeitgeber auf diese drei Säulen setzen "Stressfrei und erfolgreich: So hat Hans seine Karriere geboostet" (https://www.helene-kollross.de/stressfrei-und-erfolgreich-fuehrungskraft/)Stress, Burnout,...

Vision Help International Care Foundation: Stark machen für die Schwachen

Hilfe für Kinder in Not ist für die Stiftung Vision Help International Care Foundation das oberste Ziel. Zu den wichtigsten Projekten gehören das "House...