StartseiteBeruf und KarriereWord 2016 professionell nutzen - das Buch für Vielschreiber

Word 2016 professionell nutzen – das Buch für Vielschreiber

Studenten und anderen Vielschreibern steht der Angstschweiß im Gesicht, wenn Word kurz vor Abgabe Zicken macht. Mit dem richtigen Buch dazu ist jetzt Entspannung angesagt.

BildWord 2016 bietet viele Möglichkeiten Routineaufgaben schneller und einfacher zu erledigen. So lassen sich u.a. beim Schreiben häufig verwendete Elemente als Schnellbausteine speichern. Wenn mehrere Personen an einem Text arbeiten empfiehlt es sich Werkzeuge nutzen um die Überarbeitungen kontrollieren und vergleichen zu können. Eine echte Herausforderung sind vor allem umfangreiche Dokumente: Wer schon einmal blauäugig eine Abschlussarbeit ohne das nötige Wissen erstellen wollte, weiß wie schnell man verzweifelt, wenn man kurz vor Abgabe mit der Kapitelnummerierung oder dem Inhaltsverzeichnis am kämpfen ist. Die korrekte Seitennummerierung oder ein einheitliches Layout zu schaffen bringen dann den letzten um den Verstand. Sollten dann auch noch mathematische Formeln oder spezielle Symbole in der Arbeit enthalten sein, wird es richtig knifflig. Genau mit diesen Herausforderungen sind die beiden Autorinnen des Buches „Word 2016 – Profiwissen für Anwender“ ständig konfrontiert. Als langjährige Dozentinnen in der beruflichen Weiterbildung wissen Sie, woran Word-Anwender ständig scheitern und geben die richtigen Tipps und Hinweise, genau an den Stellen an denen die häufigsten Fehler passieren. Umfangreiche Workshops am Ende des Buches zu den Themen „Große Dokumente und wissenschaftliche Arbeiten“ sowie „Dokumentenvorlagen für Geschäftsbriefe“ zeigen Schritt für Schritt anhand einer praktischen Problemstellung wie es geht.

„Word 2016 – Profiwissen für Anwender“ umfasst 370 farbige Seiten und ist für nur 14,90 EUR im Buchhandel oder direkt im Shop des BILDNER Verlags erhältlich.

Über:

BILDNER Verlag GmbH
Herr Christian Bildner
Bahnhofstraße 8
94032 Passau
Deutschland

fon ..: +49 851 6700
web ..: http://www.bildner-verlag.de
email : christian.bildner@bildner-verlag.de

Pressekontakt:

BILDNER Verlag GmbH
Herr Christian Bildner
Bahnhofstraße 8
94032 Passau

fon ..: +49 851 6700
web ..: http://www.bildner-verlag.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Word 2016 professionell nutzen – das Buch für Vielschreiber

Leader im Gartner Magic Quadrant für PAM 2023

"Umsetzungsfähigkeit" und "Vollständigkeit der Vision" begründen BeyondTrusts hohe Positionierung im Gartner Magic Quadrant. BeyondTrust, globaler Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, wird als "Leader" im...

Neue Analysefunktionen verbessern Schutz vor Bedrohungen

BeyondTrust Privilege Management für Windows & Mac 23.4 vereinfacht IT-Betriebsabläufe zur schnelleren Wertschöpfung im Unternehmen BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, hat Version 23.4...

Ein Drittel der IT-Ausgaben verpufft im Nichts

Laut Flexera Report gewinnt das IT-Asset-Management als Knotenpunkt für Cloud, FinOps, GreenOps, Sicherheit und Compliance an Einfluss Hamburg, 13. Juni 2023 - Die Kostenkontrolle der...

Extrinsische Motivation in der Arbeitswelt: Wie äußere Anreize unser Arbeitsverhalten beeinflussen

In der modernen Arbeitswelt, in der die Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen, hat die Motivation einen hohen Stellenwert.

Ein Kanal, der Mysterien entwirrt und Wissen erweitert!

Entdecken Sie die Platform "faith.science". In einer Welt voller Informationen und Meinungen schafft "faith.science" (https://www.youtube.com/@faith.science), der von Jascha Schmitz, einem Nonkonformisten und Hobby-Forscher,...

Was ist die ESRS Nachhaltigkeitserklärung?

Die ESRS-Nachhaltigkeitserklärung, ein unverzichtbarer Bestandteil des ESRS 1, stellt sicher, dass Unternehmen umfassende und standardisierte Angaben zu ihren Nachhaltigkeitspraktiken machen.