StartseiteAllgemeinLuftschirm: Ohne Windfang den Wind mit Wind abfangen.

Luftschirm: Ohne Windfang den Wind mit Wind abfangen.

Luftschirmtechnik: Ohne Windfang den Wind mit Wind abfangen.

Der Windfang im Eingangsbereich des Supermarktes, des Warenhauses oder Baumarktes soll den Verkaufsraum gegen Durchzugsluft und feuchtkalte Außenluft abschirmen und die Verkaufs- und Betriebsräume vor Energieverlust bewahren. Er soll außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Eingangs- und Kassenbereich vor kontaminierter Außenluft, Luftzug und vor Erkältungskrankheiten schützen. Windfänge an Ein- und Ausgängen von Lebensmittelmärkten beanspruchen rund 20 m² Bewegungsfläche. Kostbare Flächen, die als Verkaufsraum oder für Warenangebote oftmals verloren gehen. Windfanganlagen sind eine äußerst kostspielige Investition – mit hohen Betriebs- und Wartungskosten. Bei hohen Kundendurchgangsfrequenzen sind Windfangkoffer nahezu wirkungslos und bleiben eine trügerische Hoffnung.

Wenn viele Kunden gleichzeitig einen Windfangkoffer passieren und sich alle Türen zum Verkaufsraum hin plötzlich automatisch öffnen, ist der Abschirmeffekt eines Windfangsystems nahezu Null. Im Winter dringt dann dennoch kalte feuchte Außenluft durch den Windfang in den wohlklimatisierten Verkaufsraum ein und warme Innenraumluft entweicht. Im Sommer strömt kühlere Innenluft aus und aufgeheizte sommerliche Außenluft strömt ein. Außerdem gelangen mit jedem Luftzug Wespen, Fliegen und Mücken in die Frischwarenbereiche und lassen sich dort auf Obst, Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch, Wurst, Brot und Backwaren nieder.

Die Lösung, wie bei einem Eingangsbereich der Wind auch ohne Windfang abgefangen werden kann, heißt Luftschirmtechnik ( www.luftschirmtechnik.com).
Die patentierte „Double-Q-Abschirmung“ von Portal-Luftschirmsystemen sorgt dafür, dass sich bei geöffneten Eingangs- und Ausgangstüren ein zweifacher Luftschirm aufspannt und ein Eindringen von Zugluft, Kälte, Hitze, Partikel, Rauch, Geruch, Geräusche und Fluginsekten verhindert. Das System – mit der doppelten Anzahl elektrisch betriebener Querstromlüfter – sorgt kaum wahrnehmbar, aber hocheffizient für eine luftleckfreie und in höchstem Grad luftdichte Abschirmung. Gespeist werden „Double-Q-Portale“ von der jeweiligen äußeren Umgebungsluft. Der Energiebedarf für den E-Motorenbetrieb ist verschwindend gering.
Auch findet keine Energieverschwendung mehr statt, wie dies bislang bei den üblichen Windfangkoffern mit Decken-Warmluftgebläsen der Fall ist. Diese blasen dem Kunden beim Passieren des Einganges warme Heizungsluft in die Frisur, ins Gesicht und auf den Oberkörper.

Nachhaltige Systeme

Kontakt
Robert Falk
Robert Falk
Barmer Str. 10a
58332 Schwelm
02336-82825
postrf@falktrust.com
http://www.luftschirmtechnik.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Luftschirm: Ohne Windfang den Wind mit Wind abfangen.

Neu bei Kronenberg: Edelstahlflasche mit integriertem Trinkhalm

Hält kalt und warm sowie frei von Insekten Wir freuen uns, unsere neueste Errungenschaft vorzustellen - die hochwertige Trinkflasche aus Edelstahl mit integriertem Trinkhalm...

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft Erfolg des CRM-Acts und Versorgungssicherheit durch den European Green Deal Critical Raw Materials Act oder Gesetz über kritische Rohstoffe -...

Innovative Naturstoffe als Treiber für medizinischen Fortschritt und nachhaltige Chemie

Nachhaltige Gewinnung von hochwertigen Naturstoffen: Effiziente Extraktion für biopharmazeutische Wirkstoffe In der unaufhörlichen Suche nach bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen und umweltfreundlichem Pflanzenschutz haben sich Naturstoffe als...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Parkett perfektioniert: Hoowood, Experte für Parkettleger und Parkett schleifen in Berlin

Hoowood: Berliner Parkettleger für makelloses Parkett und staubarmes Schleifen. Perfekter Boden, perfekte Lösungen. Hoowood, renommierte Parkettleger in Berlin, hat sich seit seiner Gründung im Jahr...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...