Donnerstag, September 28, 2023
StartseiteAllgemeinCybersecurity: Exeon macht den Schritt nach Deutschland

Cybersecurity: Exeon macht den Schritt nach Deutschland

Zudem mehr Funktionen für die Lösung ExeonTrace

Exeon erweitert die Detection- und Response-Lösung ExeonTrace. Neu kann ExeonTrace Netzwerk-, System- und Applikationslogdaten für die KI-gestützte Erkennung von Cyberbedrohungen auswerten. ExeonTrace verbindet diese Daten automatisch und bietet dem Analysten eine ganzheitliche Übersicht .

Das Züricher Cybersecurity-Unternehmen Exeon Analytics widmet sich speziell der automatischen Sicherheitsüberwachung von IT-Netzwerken und -Infrastrukturen. Sein Kernprodukt mit dem Namen ExeonTrace bietet KI-gestützte Erkennung und Bekämpfung von Cyberbedrohungen, die in mehr als zehnjährigen Forschungsaktivitäten der ETH Zürich gründen. Bislang hauptsächlich in der Schweiz tätig, will Exeon künftig auch seine Aktivitäten in Deutschland verstärken.

Die auf automatisierte Erkennung und Beseitigung von Cyberbedrohungen spezialisierte Detection- und Response-Software „ExeonTrace“ erhält neue Funktionen und Anwendungsbereiche. Mit dem Launch des Moduls „Xlog“ können nebst den bisherigen Netzwerkdaten neu auch eine Vielzahl weiterer Sicherheitsdaten eingebunden und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert werden. Mit dieser Herangehensweise vereinheitlicht und vereinfacht Exeon die automatische Überwachung der IT-Infrastruktur und verbessert die Erkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten bei Cyberangriffen und anderen Bedrohungen.

Das neue Xlog-Modul ermöglicht Nutzern eine Übersicht über ihre komplette IT-Infrastruktur und hebt ExeonTrace damit von herkömmlichen Network-Detection- und Response- (NDR)-Lösungen ab. So erlaubt ExeonTrace nun die Integration zusätzlicher Sicherheitssysteme, wie jene zur Endpunktüberwachung (EDR) oder Intrusionerkennung (IDS), sowie weiterer sicherheitsrelevanter Daten, beispielsweise von Antivirus- oder Zugriffsmanagement-Programmen. Diese zusätzlichen Daten werden korreliert, zu einem Gesamtbild zusammengefügt, und mithilfe von KI und bedrohungsspezifischen Algorithmen analysiert. Somit erhalten Nutzer einerseits eine detaillierte, zentrale Übersicht über ihre IT-Infrastruktur, andererseits können Cyberbedrohungen schneller und besser erkannt, und vor allem auch untersucht und beseitigt werden. Exeon stellt damit eine innovative Methode zur IT-Überwachung vor, die bislang auf dem Markt nicht existierte.

Dr. David Gugelmann, Gründer und CEO von Exeon, sagt: „Mit Xlog machen wir den entscheidenden Schritt von Network Detection and Response (NDR) in Richtung Extended Detection and Response (XDR), da nun alle sicherheitsrelevanten Daten und Systeme zentral und mit vorgefertigten, datenquellen-übergreifenden Use Cases ausgewertet und überwacht werden können. Dies erlaubt es, bisher unentdeckte Angriffe zu erkennen, und entlastet Sicherheitsteams.“

Das Xlog-Modul kann seit dem 20. Oktober 2020 als zusätzliches Modul der Lösung ExeonTrace Network Detection and Response genutzt werden. Weitere Informationen dazu finden sich hier: https://exeon.com/product/xlog

Exeon ist ein Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das sich auf die automatische Sicherheitsüberwachung von IT-Netzwerken und -Infrastrukturen spezialisiert. Das Kernprodukt „ExeonTrace“ bietet KI-gestützte Erkennung und Bekämpfung von Cyberbedrohungen, basierend auf über zehn Jahren preisgekrönter Forschung an der ETH Zürich. Exeon wurde kürzlich in die Top-5 der Schweizer Start-ups gewählt, ist international aktiv und zählt namhafte Firmen wie PostFinance und den Logistikkonzern Planzer zu seinen Kunden. Weitere Informationen unter: www.exeon.com

Firmenkontakt
Exeon Analytics
Carola Hug
Grubenstrasse 12
8045 Zürich
+41 79 733 9431
carola.hug@exeon.com
https://www.exeon.ch

Pressekontakt
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein
Karlstraße 64
80335 München
+49 89 17 30 19 29
exeongermany@teamlewis.com
https://www.teamlewis.com/de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Cybersecurity: Exeon macht den Schritt nach Deutschland

Claroty auf der it-sa: Sicherheit für cyber-physische Systeme

SaaS-Plattformen ermöglichen Transparenz, Risiko-Management sowie Bedrohungserkennung und -abwehr Claroty wird seine Lösungen zum Schutz von cyber-physischen Systemen (CPS) erstmals auf der it-sa (10. bis 12....

Breites Beratungsangebot: Westcon-Comstor auf der it-sa 2023

VAD präsentiert an Stand 6-316 die Toptrends in der IT-Security und berät beim "Legal Day" zu den Anforderungen bei der Umsetzung der NIS2-Vorgaben Paderborn, 19....

Maschinenbauer VAF wappnet sich mit abtis Modern Secure Workplace gegen Cyberangriffe

Neue Security-Lösung sorgt für umfassenden Schutz von Endgeräten, Netzwerk und Kommunikation. VAF erhält komfortabel Überblick über die aktuelle Bedrohungs- und Sicherheitslage ihrer IT-Infrastruktur und...

Kostensteigerungen durch unbesetzte Stellen in der Speditionsindustrie

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik-...

Carolinen und Arminia Bielefeld erneuern Partnerschaft

Partner gehen bereits in elfte gemeinsame Saison Bielefeld, 27. September 2023 - Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG und der DSC Arminia...

EMC-direct präsentiert neuen Sortimentskatalog speziell für den Fahrzeugbau

Experten rund ums Kabel bieten hohe Produkttiefe und B2B-Dienstleistungen aus einer Hand Dorsten, 26. September 2023 - Im Fahrzeugbau kommt es auf die Langlebigkeit und...