StartseiteAllgemeinDie wichtigsten Informationen über das Ganglion

Die wichtigsten Informationen über das Ganglion

Definition, Beschreibung, Ursachen, Auftreten, Symptome, Diagnose und Behandlung des Ganglions

Was ist ein Ganglion (Überbein)?

Ein Überbein ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Ausstülpung am Gelenk, seltener an einer Sehnenscheide. Meist tritt es an der Hand auf, bevorzugt am Handrücken. Auch Fingergelenke oder der Fußrücken können betroffen sein. Weniger häufig entwickelt sich ein Überbein am Knie und nur in Ausnahmefällen am Ellbogen, an der Schulter, Hüfte oder Wirbelsäule.

Welche Symptome zeigt das Ganglion?

Oft stellt die sichtbare Auswölbung unter der Haut das einzige Symptom dar. Die Zyste ist von weicher, prall-elastischer Konsistenz. Sie kann nur wenige Millimeter klein sein, jedoch auch einen Umfang von einigen Zentimetern erreichen. Obwohl die Erkrankung häufig beschwerdefrei verläuft, können in einigen Fällen Symptome wie Druckschmerzen, Bewegungseinschränkungen und Sensibilitätsstörungen auftreten.

Warum entsteht ein Überbein?

Die genaue Ursache für die Entstehung eines Überbeins ist bis heute nicht geklärt. Es wird vermutet, dass eine Bindegewebsschwäche die Bildung eines Ganglions fördert. Auch Gelenkerkrankungen, Überlastungen des Gelenks sowie frühere Verletzungen können eine Rolle spielen.

Welcher Arzt behandelt das Ganglion?

Je nach Fall und Therapieansatz behandelt ein Orthopäde oder Chirurg das Ganglion. Auch Heilpraktiker können mit alternativen Behandlungsmethoden helfen.

Wie wird das Ganglion diagnostiziert?

Die Diagnose Ganglion kann meist schon beim ersten Patientengespräch und der körperlichen Untersuchung gestellt werden. In manchen Fällen sind bildgebende Verfahren wie das MRT (Magnetresonanztomographie) nötig, um die Diagnose abzusichern.

Muss das Überbein behandelt werden?

Wenn das Überbein nicht stört und keine Schmerzen verursacht, muss es nicht behandelt werden. Manchmal verschwindet das Ganglion von alleine.

Welche Therapieformen sind vorhanden?

Sofern das Überbein keine Beschwerden verursacht, genügt in der Regel die Beobachtung der Geschwulst. Aus ästhetischen Gründen und bei leichten Beschwerden wird oftmals ein konservativer Therapieversuch mit Bandagen, Schonung des Gelenks und Physiotherapie unternommen. Auch die Behandlung des Ganglions mit Sivash-Heilerde ist vielversprechend und führt oftmals zu einem positiven Ergebnis. Bei starken und hartnäckigen Beschwerden bleibt das Absaugen der Flüssigkeit aus dem Überbein (Aspiration), nötigenfalls auch die Operation.

Prognose der Krankheitsentwicklung

Meist nimmt die Behandlung des Überbeins einen günstigen Verlauf, allerdings ist die Gefahr eines Rückfalls recht hoch – selbst bei mehrmaliger Behandlung und nach wiederholten Operationen.

Alles Wissenswerte zum Ganglion (Überbein)

Die Firma ALNOVA importiert und vertreibt seit 2010 in EU und Schweiz das einzigartige Peloid aus dem Salzsee Siwasch (engl. Sivash). Das ist ein salz-, magnesium- und sulfidhaltiger Meeresschlick, der in der rosa, an Beta-Carotin reichen, konzentrierten Sole entsteht. Auch die Sole des Salzsees und das besondere naturbelassene Meersalz, das durch die Verdunstung der rosa Sole entsteht, gehören zum Lieferprogramm des Unternehmens.

Firmenkontakt
ALNOVA UG (haftungsbeschränkt)
Alexey Layer
Durlacher Str. 33
76229 Karlsruhe
0721-4539839
info@sivash.de
https://www.sivash.de

Pressekontakt
SIVASH
Alexey Layer
Durlacher Str. 33
76229 Karlsruhe
0721-4539839
info@sivash.de
https://www.sivash.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Die wichtigsten Informationen über das Ganglion

Zehn Jahre Welt-RLS-Tag

Das Restless Legs Syndrom (RLS) verursacht nicht nur "unruhige Beine". Zum 10jährigen Jubiläum des Welt-RLS-Tags am 23.09.2023 informiert die RLS-Vereinigung über diese häufige Krankheit.

Rückenschmerz durch Überlastung – was tun?

Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS) vom 24. bis 26. August 2023 Bei Rückenschmerzen muss als erstes immer unterschieden werden zwischen spezifischem und unspezifischem,...

Glaukom: Teleophthalmologische Ansätze können Ergänzung in Diagnostik und Verlaufskontrolle sein

Es gilt mittlerweile als ein Volksleiden unter den Augenerkrankungen: Das Glaukom gehört zu den häufigsten Gründen in Deutschland, weshalb Patienten den Ophthalmologen aufsuchen. Denn fälschlicherweise...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Parkett perfektioniert: Hoowood, Experte für Parkettleger und Parkett schleifen in Berlin

Hoowood: Berliner Parkettleger für makelloses Parkett und staubarmes Schleifen. Perfekter Boden, perfekte Lösungen. Hoowood, renommierte Parkettleger in Berlin, hat sich seit seiner Gründung im Jahr...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...