StartseiteAllgemeinThe Wave Project - TATI in Kenia

The Wave Project – TATI in Kenia

Die Wohltätigkeitsorganisation „The Wave Project“ hat ihr Portfolio um ein neues Projekt erweitert. Das erste Mal unterstützt die Stiftung ein Projekt in Kenia, welches im Folgenden vorgestellt wird.

Das Berufsausbildungssystem in Kenia ist von einer Unverhältnismäßigkeit zwischen Ausbildungsmöglichkeiten und deren Nachfrage geprägt. Demnach wird vielen jungen Menschen der Zugang zur Bildung verwehrt, was oftmals zu Fluchtgedanken oder Kriminalität führt. Um dieser Unverhältnismäßigkeit zwischen Angebot und Nachfrage entgegenzuwirken, wurde das „TATI“ vor rund 10 Jahren ins Leben gerufen. TATI steht für „Technical and Agricultural Training Institute“ und ist ein Ausbildungszentrum mit dem Fokus auf handwerkliche Berufe in der Stadt Juja. Das Ausbildungszentrum ist nicht nur für Staatsangehörige zugänglich, sondern hat bereits jungen Menschen aus Somalia, Äthiopien und aus dem Südsudan eine Ausbildungsmöglichkeit geschaffen.

Die Ausbildung schafft eine Zukunftssicherung, denn TATI-Absolvent*innen sind auf dem ostafrikanischen Arbeitsmarkt gefragt. In der Praxis ist es vielen Menschen jedoch nicht möglich, eine solche Ausbildung aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Um diese Zukunftssicherung sowohl auf quantitativer als auch auf qualitativer Ebene weiterhin ermöglichen zu können, benötigt das Ausbildungszentrum Unterstützung. Da das von TATI angestrebte Ziel, ein verbessertes Berufsausbildungssystem in Kenia, auch die Stiftung überzeugt, möchte sie das Projekt unterstützen und getreu dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ jungen Menschen vor Ort die Möglichkeit zur Berufsausbildung geben.

„The Wave Project“ ist für jede Unterstützung dankbar und hat dafür ein entsprechendes Projekt auf der eigenen Seite und bei Betterplace angelegt. Weitere Informationen sind auf der Homepage erhältlich.

Vielerorts wird Kindern der Zugang zu Bildung aufgrund von Armut verwehrt, besonders derzeit wird dieses Problem durch die Pandemie verstärkt. The Wave Project ist eine Stiftung, die sich auf Bildungsprojekte im Ausland fokussiert. Sie verfolgt das Ziel, diesen Kindern einen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Die Unterstützung verfolgt dabei den Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Kontakt
The Wave Project
Akim Akhter
Buscherstraße 21
41065 Mönchengladbach
+491622198082
info@the-wave-project.com
http://www.the-wave-project.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im The Wave Project – TATI in Kenia

Onboarding an Bord eines Segelschiffs

Ausbildungsbeginn mit einem besonderen Erlebnis Für die neuen Auszubildenden und Studierenden der Forum Media Group stand in diesem Jahr ein ganz besonderes Onboarding auf dem...

In 3 Wochen zum Traumjob swipen und liken

Mit der karriere101 den richtigen Arbeitgeber matchen Bewerbungsprozesse sind langatmig? Nicht mit der karriere101! Wie bei den bekannten Dating-Apps basiert das Format auf dem Matching-Prinzip,...

SWAN entwickelt mit nachhaltiger Ausbildung die SAP-Fachkräfte von morgen

Ausbildungsstart 2023: Fachliche und persönliche Entwicklung von Nachwuchskräften Augsburg, 15.09.2023 - Die SWAN GmbH startet mit vier neuen Auszubildenden und zwei dualen Student:innen in das...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Parkett perfektioniert: Hoowood, Experte für Parkettleger und Parkett schleifen in Berlin

Hoowood: Berliner Parkettleger für makelloses Parkett und staubarmes Schleifen. Perfekter Boden, perfekte Lösungen. Hoowood, renommierte Parkettleger in Berlin, hat sich seit seiner Gründung im Jahr...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...