StartseitePolitik und Recht"Wie ich zum Mann wurde": Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken

„Wie ich zum Mann wurde“: Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken

(Berlin, 15. Dezember 2021)
Vor 30 Jahren, im Jahr 1991, endete die Sowjetunion. Was im August mit einem Putsch zur Verdrängung des damaligen Präsidenten Gorbatschow begann, führte am 25. Dezember zum Ende der UdSSR. Dem deutschen Sozialwissenschaftler und katholischen Priester Alexander Krylov war es wichtig mit seinem Buch, ein literarisches Mahnmal zur Erinnerung an das Leben in einem autoritären System zu schaffen.

In seinem Buch „Wie ich zum Mann wurde“ beschreibt Krylov in zahlreichen Anekdoten und Kurzgeschichten die Sowjetunion in den 1970-80er Jahren. Dem Leser werden intime Details aus dem privaten Leben der Menschen anvertraut, wie sich mit Schulkollegen ein Kaugummi geteilt wurde, was ein Lenin’sche Testat ist oder was eine Leiche im Treppenhaus bewirkte.
„In diesem Buch habe ich meine Person und meine Erfahrungen dem Leser ausgeliehen, um das Leben in einer autoritären Gesellschaft aus einer ganz anderen Perspektive zu zeigen und gleichzeitig die Bedeutung der Freiheit, der Hoffnung und Liebe in unserer heutigen Zeit deutlich zu machen“, erklärt Alexander Krylov.

„Das Buch ist ein literarisch gelungenes und kurzweiliges Buch für schöne Familienabende, zum Verschenken und zum Selbstlesen. Es wurde von unserer Leserschaft so gut aufgenommen, dass wir bereits den Druck einer dritten Auflage in Auftrag geben mussten! Trotz einer klaren politischen Botschaft für Demokratie und Freiheit ist dieses Buch eine amüsante Lektüre und ein gutes Weihnachtsgeschenk“ sagt Bernhard Müller, der Verleger aus dem fe-medienverlag.

Die 3. Auflage des Buches „Wie ich zum Mann wurde. Ein Leben mit Kommunisten, Atheisten und anderen netten Menschen“ erscheint Anfang Dezember im fe-medienverlag (ISBN 978-3863572754) und ist im Buchhandel zum Preis von 10 Euro erhältlich. Alle Einnahmen spendet der Autor für karitative Zwecke.

Die inhabergeführte PR-Agentur aus Berlin betreut deutsche und internationale Kunden in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs.

Kontakt
KaiserCommunication GmbH
Guntram Kaiser
Postfach 610365
10926 Berlin
030-84520000
info@kaisercommunication.de
http://www.kaisercommunication.de

Bildquelle: Daniel Tandoi

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im „Wie ich zum Mann wurde“: Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken

Sieben Jahre nach „45

Eine Liebesgeschichte Zwei vom Kriegsgeschehen hart getroffene junge Menschen begegnen und verlieben sich. Es ist die große Liebe ihres Lebens! Sie hilft ihnen, ihre Schicksalsschläge...

Buchtipp: Sternzeichen / Kalte Flamme

Kurt M. Haug veröffentlicht ersten Roman Bereits mit 12 Jahren wusste Kurt Haug: Ich werde Künstler! Aufgewachsen in einem Mannheimer Waisenhaus für Knaben, machte er...

Booktok: Die neue Lust am Lesen

ARAG Experten über eine App, die eine Bücher-Liebe entfachen kann Während die einen noch ein paar Sandkörner aus ihrer Urlaubs-Lektüre fegen und die anderen das...

Heute bestellt, morgen geliefert

Mentoren-Media-Verlag setzt bei Logistik und Auslieferung auf leistungsfähige Partner Mit einem schlagkräftigen Partnernetzwerk gewährleistet der Mentoren-Media-Verlag eine schnelle Auslieferung und umfassende Services rund um sein...

Nagolder Verleger möchte Menschen ermutigen, wieder mehr ins Gespräch miteinander zu...

Es gibt viele Ansätze, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Einem Ansatz nimmt sich seit vielen Jahren, der Nagolder Verleger Hajo Schörle an. Dialog und Neugierde schon...

„Mal schmeckt´s – mal schmeckt´s besser …“

Kulinarisches ABC mit humorigen Lisbeth-Geschichten aus dem Münsterland von Usch Hollman erschienen Im bereits 4. Band mit Lisbeth-Geschichten von Usch Hollman lässt Lisbeth ihre Freundin...

Buchtipp: „Eine sagenhafte Reise“ – Irmtrud Christiansen verzaubert uns

Sagen, Mythen und Lesen ... ein fantastisches Märchen mit Reiseführercharakter Wissen Sie eigentlich, wie schön Deutschland ist? Steht unsere Heimat ganz oben auf Ihrer Reiseliste...