StartseiteIT und Software"Datenkompetenzen aller Menschen müssen ausgebaut werden"

„Datenkompetenzen aller Menschen müssen ausgebaut werden“

BMBF fördert mit dem Projekt „Toolbox Datenkompetenz“ (TBDK) den Aufbau von Datenkompetenzen mit 8,79 Mio. Euro

Berlin/Leipzig – Das Forschungsprojekt Toolbox Datenkompetenz (TBDK) entwickelt eine deutschlandweite, digitale Tool- und Weiterbildungsplattform, welche sich dem Aufbau von grundlegenden und vertiefenden Datenkompetenzen widmet. Mit dem im Dezember 2021 gestarteten Projekt werden die Projektpartner Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. aus Leipzig und StackFuel GmbH aus Berlin eine Infrastruktur aufbauen, mithilfe derer die Datenstrategie und das Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung in der Breite der Gesellschaft nachhaltig getragen wird, um so datensicher und gut vorbereitet in die Zukunft blicken zu können.

Dazu erklärt der Parlamentarische Staatssekretär Mario Brandenburg:

„Der digitale Wandel ist in vollem Gange. In fast allen Lebensbereichen – sei es im Alltag oder im beruflichen Handeln – macht sich die Digitalisierung bemerkbar. Das bedeutet auch, dass sehr viele Menschen grundlegende Datenkompetenzen brauchen, um sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Mit dem Projekt Toolbox Datenkompetenz fördert das BMBF zwei befähigte Partner, damit wir den Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland ermöglichen, ihre Datenkompetenzen aufzubauen, um sich sicher im Umgang mit Daten zu fühlen.“

Bis 2024 werden die Forschenden aus Leipzig und Berlin gemeinsam eine digitale Lernwelt entwickeln, die leicht verständliche Lernmaterialien und interaktive Praxisaufgaben beinhaltet. Die Toolbox Datenkompetenz wird Menschen darin unterstützen, eigenständig Lernschwerpunkte und -ziele zu setzen und auszubauen. Somit wird ein breites, digitales Lern- und Tool-Angebot aufgebaut, das dazu beiträgt, den Aufbau von Datenkompetenzen in Deutschland flächendeckend und nachhaltig zu ermöglichen.

Das Forschungsvorhaben wird in der Laufzeit vom 15.12.2021 bis 14.12.2024 im Rahmen der Maßnahme „Förderung zur Gestaltung des digitalen Bildungsraums“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Das InfAI wurde 2006 zum Zweck der Förderung von Wissenschaft und industrienaher Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Informatik und Wirtschaftsinformatik gegründet. Das Institut ist ein anerkanntes An-Institut der Universität Leipzig und hat sich zu einem der größten und drittmittelstärksten Forschungs- und Transferinstitute der Universität entwickelt. Der Fokus des InfAI liegt dabei auf den Bereichen Big Data / Smart Data, Logistik, Data Analytics, Biomedizinische und technische Daten- und Prozessmodellierung, Energiewirtschaft und Dienstleistungsforschung. In diesen Bereichen arbeitet das Institut zusammen mit namhaften Unternehmen, wie beispielsweise Siemens, Daimler, BMW, SAP, T-Systems, Heidelberger Druckmaschinen, Software AG, ERGO Versicherungen und Mercateo. www.infai.org

Kontakt
Institut für Angewandte Informatik
Nina Ssymank
Goerdelerring 9
04109 Leipzig
+49 341 2290370
pr@infai.org
http://www.infai.org

Bildquelle: StackFuel GmbH

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Bereich der „Datenkompetenzen aller Menschen müssen ausgebaut werden“

Künstliche Intelligenz – Nutzen für uns alle?

Beim 1. internationalen Doppel-Speaker-Slam in Wiesbaden setzte sich Gerhard Hanisch gegen 201 Finalisten aus 27 Ländern durch und holte den begehrten 1. Platz in seiner Kategorie.

Das digitale Gut sichern

Softwarehaus Dr. Eckhardt + Partner gibt Tipps für eine kluge Backup-Strategie Cyberangriffe, menschliches Versagen oder technische Probleme zählen zu den häufigsten Ursachen für Datenverluste. Wer...

AImpacts stellt weltweit erste kommerzielle Schnittstelle für Cognos zur AI-basierten Auswertung vorhandener Reports vor

AI kann viel und schnell, insbesondere was Auswertungen angeht, sind AI-basierte Tools wie ChatGPT leistungsstark und herkömmlichen Tools überlegen. Um ihr Potenzial entfalten zu...

Exasol Espresso erhält Verstärkung durch KI

Schnelle, tiefergehende und kostengünstige Dateninsights: Komplettpaket mit KI-gesteuerten Self-Service-Analysen und Datenintegration NÜRNBERG, 14. November 2023 - Exasol Espresso (https://www.exasol.com/de/espresso/), die weltweit schnellste und vielseitigste...

Omnichannel Sales: Frankana Freiko stellt komplexe Vertriebsstruktur mit Akeneo PIM neu auf

- Akeneo-PIM stellt konsistente Daten für drei Kanäle und vielfältige Produktdatenformate bereit - Datenqualität verdreifacht sich durch PIM und sorgt für Zeitersparnis im Print-Workflow Düsseldorf, 13....

Wenn aus Daten Wissen wird: Die Kombination von Paessler PRTG und Qbilon

Video-Fallstudie zeigt wichtige Erkenntnisse über Komplexität von IT-, OT- und IoT-Umgebungen Nürnberg, Deutschland, 09. Oktober 2023 - Mit über 1.200 Mitarbeitenden und 24 Niederlassungen wurde...