StartseiteBauen und WohnenAltes Heizkörperthermostat? Nach 15 Jahren austauschen!

Altes Heizkörperthermostat? Nach 15 Jahren austauschen!

An jedem Heizkörper ist es zu finden und sorgt für die Wunschtemperatur im Raum: Für gewöhnlich schenken wir den Heizkörperthermostaten keine große Beachtung. Doch das kleine Teil erfüllt im Heizkreislauf eine wichtige Aufgabe und spätestens nach 15 Jahren sollte die Funktionsfähigkeit geprüft werden. Denn jedes Grad Raumtemperatur weniger spart 6 % Energie – um unnötige Heizkosten zu vermeiden ist es wichtig, dass ein Thermostat voll funktionsfähig ist und richtig bedient wird.

So funktioniert das Heizkörperthermostat

Das Thermostat misst die Raumtemperatur und regelt den Heizkörper entsprechend. Es besteht aus zwei Haupt-Bauteilen. Der Thermostatkopf mit dem Drehknopf ist das Bedienteil. Durch Drehen wird die gewünschte Raumtemperatur eingestellt. Das nicht sichtbare Thermostatventil regelt den Durchfluss des Heizungswassers im Heizkörper. Liegt die Temperatur unter dem Temperaturziel, wird das Ventil geöffnet, so dass warmes Heizungswasser durch den Heizkörper strömt und den Raum aufheizt. Ist die Zieltemperatur erreicht, wird das Ventil geschlossen.

Wie generell bei mechanischen Teilen können auch am Heizkörperthermostat im Laufe der Zeit Verschleißerscheinungen auftreten. Spätestens nach 15 Jahren sollte man prüfen, ob das Thermostat und das Thermostatventil noch voll funktionstüchtig sind. Hinweise auf Verschleiß sind Schwergängigkeit in der Bedienung sowie zu heiße oder kalte Heizkörper.

Heizkörperthermostat richtig einstellen

Auf einem klassischen, analogen Heizungsthermostat sind keine Raumtemperaturen angegeben, sondern die Zahlen von 1 bis 5 mit Strichen, die Temperaturzwischenschritte markieren. Die Zahlen stehen für eine Ziel-Raumtemperatur, die in der Praxis jedoch abweichen kann, zum Beispiel wenn der Heizkörper in einer Nische eingebaut, von Möbeln verstellt oder von Vorhängen verdeckt ist. Für folgende Zieltemperaturen stehen die Zahlen:

  • Schneeflocke: 6 °C (Kellerräume, Frostschutz)
  • Stufe 1: 12°C (Treppenhaus, Windfang)
  • Mondsymbol: 14°C (alle Räume nachts)
  • Stufe 2: 16 °C (Schlafzimmer, Hobbyraum)
  • Stufe 3: 20 °C (Wohnbereich, Wohnzimmer)
  • Stufe 4: 24 °C (Badezimmer)
  • Stufe 5: 28 °C (Schwimmbad)

Nicht alle Modelle folgen dieser Einteilung. Es gibt Ausnahmen, die eine kleinere Temperaturskala abbilden.

Welche Raumtemperatur benötigt wird, hängt vom individuellen Wärmebedürfnis und der Nutzung des Raumes ab. Im Badezimmer mögen es die meisten wärmer, während es im Treppenhaus gerne etwas kühler sein darf.

Wichtig zu wissen: Stellt man das Heizkörperthermostat auf die Stufe 5, so heizt die Heizung nicht schneller auf, sondern einfach nur länger, hin zu einer sehr hohen Zieltemperatur. Das verbraucht also unnötig viel Energie!

Heizkörperthermostat austauschen leicht gemacht

Der Tausch von Heizkörperthermostaten bei einem Defekt ist kein Hexenwerk. Wird der Thermostatkopf ausgetauscht, so muss nicht einmal das Wasser aus dem Heizkörper abgelassen werden. Auch die Handgriffe beim Austausch des Thermostatventils sind überschaubar, wenn auch aufwendiger, da das Wasser aus dem Heizkörper abgelassen werden muss. In jedem Fall sind die Investitionskosten für einen Ersatz für das Heizkörperthermostat gering. Sie zahlen sich aus, da dadurch die Raumtemperatur wieder für viele Jahre effektiv gesteuert werden kann und unnötige Heizkosten vermieden werden.

Auch das individuelle Heizverhalten hat Einfluss auf den Energieverbrauch. Nützliche Helfer, die bedarfsorientiertes Heizen einfach und automatisiert umsetzen, sind elektronische Heizkörperthermostate. Sie können im Voraus programmiert und Nutzerprofile angelegt werden. So ist es morgens im Bad schön warm, während tagsüber, wenn die Bewohner aus dem Haus sind, die Temperatur abgesenkt wird. Manche Modelle können sogar geöffnete Fenster erkennen. Die smarte Variante der Thermostate bietet bei der Einbindung in ein Smart-Home-System noch weitergehende Funktionen. Dazu gehören detailliertere Einstellungsmöglichkeiten sowie die komfortable Bedienung per Sprachsteuerung und App.

Sollte das Heizkörperthermostat also ohnehin gewechselt werden, lohnt sich der Umstieg auf die elektronische Variante. Sie bietet ein großes Einsparpotenzial bei den Heizkosten – insbesondere bei denjenigen, die nicht immer daran denken, die Heizkörpereinstellung manuell anzupassen. Bei der Montage besteht übrigens kein Mehraufwand.

Heizkörperthermostate beim Heizungsexperten online kaufen

Bezogen werden können neue Heizkörperthermostate schnell und unkompliziert beim Onlineshop Selfio. Selfio ist spezialisiert auf Haustechnikprodukte und bietet neben modernen Heizungssystemen, Solarthermie und Fußbodenheizungen auch Flachheizkörper sowie das entsprechende Zubehör und Ersatzteile wie Thermostate und Thermostatventile an. Die Mitarbeiter des Haustechnikshops beraten bei offenen Fragen per Telefon oder E-Mail. Sie wissen, welches Modell passt und ob ein Adapter benötigt wird. Mit den Heizungsprodukten von Selfio kommt der Heizkörper schnell wieder in Schwung und bringt den Raum auf Wunschtemperatur.

Weitere Informationen zu Heizkörperthermostaten sind unter Heizkörper bei Haustechnikshop Selfio erhältlich.

Bad Honnef, im November 2022

Selfio GmbH ist ein Anbieter hochwertiger Produkte aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf dem Vertrieb von Fußbodenheizungen, Wohnungslüftungsanlagen, Wärmepumpen, solarthermischen Anlagen, Schornsteinen, Sanitärprodukten, Pumpen sowie Gas- und Ölheizungen an Heimwerker und Selberbauer. Basierend auf langjähriger Erfahrung in der Heizungs- und Lüftungsindustrie bietet Selfio professionelle Unterstützung sowohl bei Neubau als auch bei Sanierung. Sämtliche Produkte werden direkt und hauptsächlich online vertrieben. Gleichzeitig bietet Selfio den Kunden kostenlose Beratung und umfassenden Service mit genauen Anleitungen, um ihnen das Heimwerkern zu erleichtern.

Bildnachweis: ©Selfio pictworks – Adobe Stock

Pressekontaktdaten:

3U HOLDING AG
Mandy Ebisch
Frauenbergstr. 31-33
D-35039 Marburg

Tel: +49 64 21 99 91 457
E-Mail: presse@selfio.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Altes Heizkörperthermostat? Nach 15 Jahren austauschen!

BusinessCode verbindet Nachhaltigkeit und Teamkultur zum Bonner Firmenlauf

Das weltweit beheimatete Team des Bonner IT-Experten trifft sich einmal im Jahr in Bonn, um den Teamgeist zu fördern und sich fachlich auszutauschen. Aus...

Innovationsnetzwerk für nachhaltige Sanierung mit innovativen Materialien und Bauweisen erfolgreich gestartet

Das Innovationsnetzwerk SAMBA stellt die nachhaltige Sanierung von Wohn- und Lebensräumen in Einheit mit der Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen in den Fokus.

Gas-Heizung im Neubau vor dem Aus: Alternative Lösungen im Fokus

Bereits vor den Diskussionen über die Technologieoffenheit im Heizungskeller und der geplanten GEG-Novelle hatte sich der Markt für den Neubau vorerst von Gas-Heizungen verabschiedet. Heizungsrevolution...

Deutschlands Bester Online-Shop 2023 für Gartenmöbel.

Die Gartenmöbel Company www.gartenmoebelcompany.de gewinnt den Award "Deutschlands Bester Online-Shop 2023" in der Kategorie Gartenmöbel. Der von der großen Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und...

Badezimmer-Trends 2024: Verschmelzung von Eleganz und Natur

Torsten Müller, gefragter Bad- und SPA-Designer sowie internationaler Trend-Scout, gewährt einen Einblick in die aufstrebenden Bad-Trends für die Saison 2024. Laut seiner fachkompetenten Expertenmeinung...

Badezimmer-Trends 2024: Verschmelzung von Eleganz und Natur

Smartes Badezimmer: Zwischen Komfort und Emotionalität