StartseiteWirtschaft und FinanzenJanine Bohnenberg wird vierte Geschäftsführerin bei dotSource

Janine Bohnenberg wird vierte Geschäftsführerin bei dotSource

25 Prozent Frauenquote nun auch in der Geschäftsleitung

Die Digitalagentur dotSource wächst weiterhin stark und konnte zuletzt einen Jahresumsatz von 37 Millionen Euro und insgesamt 530 Mitarbeitende an fünf Standorten verzeichnen. Auch die Management-Ebene bleibt hier nicht außen vor, sodass die langjährige Mitarbeiterin Janine Bohnenberg seit kurzem neben Christian Otto Grötsch, Christian Malik und Frank Ertel zur dotSource-Geschäftsführung zählt.

Janine Bohnenberg ist ein echtes dotSource-Urgestein. Seit 2007 ist sie im Unternehmen und unterstützt Christian Grötsch und Christian Malik damit bereits seit 16 Jahren in unterschiedlichen Funktionen der Administration. Zuletzt war sie als Bereichsleiterin von Verwaltung, Finance und HR sowie als Prokuristin tätig. Nun komplettiert sie als vierte Person und erste Frau die Geschäftsführung (https://www.dotsource.de/agentur/management-team/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler).

ERFOLG MIT HERZ UND VERSTAND

Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung arbeitete Janine Bohnenberg bei verschiedenen Firmen in Thüringen, bevor sie 2001 den Quereinstieg bei einem großen Mobilfunkanbieter wagte. Dort genoss sie neben einem Nachwuchsführungskräfteprogramm eine Ausbildung zum Kommunikationscoach und arbeitete 4 Jahre als Teamleiterin. 2007 wechselte sie dann aus familiären Gründen zum damaligen Start-Up dotSource, um dort die kaufmännischen Aufgaben zu übernehmen. Die Digitalagentur kennt sie damit quasi von Beginn an und ging mit Christian Grötsch und Christian Malik durch Höhen und Tiefen. „Janine ist das Beste, was uns damals passieren konnte.“, sagt Grötsch heute über seine langjährige Mitarbeiterin und neue Co-Geschäftsführerin.

Dabei ist sie in der Firma mit ihrem offenen und zugleich schlagfertigen Wesen sehr beliebt. Bohnenberg selbst beschreibt ihren Werdegang so: „Wenn mich jemand fragt, wie ich es geschafft habe, da zu sein, wo ich heute bin, dann sag ich immer: Mit Fleiß, Herz und Verstand.“ In ihrer neuen Position wird sie nicht nur weiterhin die Finanzen von dotSource im Blick behalten, sondern auch den Fokus auf stabiles Wachstum und den Zusammenhalt der dotSource-Familie legen.

ÜBERDURCHSCHNITTLICHER FRAUENANTEIL FÜT IT-UNTERNEHMEN

So ist Bohnenberg neben den Gründern Christian Grötsch und Christian Malik und Geschäftsführer Frank Ertel nun vierte Geschäftsführerin und erste Frau in der Riege. dotSource-weit herrscht in etwa eine Frauenquote von 25 Prozent – diese spiegelt sich nun auch in der obersten Führungsebene wider. Für ein IT-Unternehmen ist dies eine vergleichsweise große Zahl: Ob in der Software-Entwicklung, dem Projektmanagement, der Teamleitung oder nun eben auch in der Geschäftsführung arbeitet bei dotSource ein überdurchschnittlicher hoher Anteil von Frauen. „Bei uns haben alle die gleichen Aufstiegschancen. Wer gerne und gut Verantwortung übernimmt, bekommt sie auch – unabhängig vom Geschlecht“, beschreibt Christian Grötsch die Personalpolitik bei dotSource. „Außerdem bieten wir flexible Arbeitsmodelle, die auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einzahlen. Auch das ist sicher ein Grund, warum wir so viele zufriedene Mitarbeiterinnen haben“, so Grötsch weiter.

Der dotSource-Gründer und Geschäftsführer ist sehr stolz auf seine diversen Teams und weiß, dass auch sie maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich sind. Dass Janine Bohnenberg nun als Geschäftsführerin mit an Bord ist, bringt außerdem eine noch bessere Verteilung der Management-Funktionen mit sich, sodass dotSource für ein weiteres Wachstum – auch international (https://www.dotsource.de/agentur/presse/startschuss-zur-internationalisierung-dotsource-waechst-an-umsatz-mitarbeitenden-und-um-einen-europaeischen-standort/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler) – gewappnet ist.

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Dabei setzen spezialisierte Consulting- und Entwicklungsteams hochintegriert auf die Verbindung von Strategieberatung und Technologieauswahl – von Branding, Konzeption und UX-Design über Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: dotSource-Lösungen sind nutzerorientiert, gezielt und datenzentriert. In der Zusammenarbeit setzt dotSource auf New Work, integrale Planung und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Dabei verstehen sich mehr als 500 Digital Natives als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital. dotSource hat sich als eine der führenden Digitalagenturen im deutschen Sprachraum etabliert und gehört inzwischen zu den Top 10 der erfolgreichsten Unternehmen der Branche.

Kontakt
dotSource GmbH
Lisa Hager
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
pr@dotsource.de
http://www.dotsource.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Janine Bohnenberg wird vierte Geschäftsführerin bei dotSource

abresa mit Standort bei München durchgestartet

Gezieltes Wachstum, Schritt für Schritt, ist der abresa GmbH (https://abresa.de/) wieder einmal gelungen. Im Januar mit Marcus Gerhardt in Gmund am Tegernsee gestartet,...

VielfaltMenü setzt auf Wachstum und Digitalisierung: Erweiterung der Geschäftsführung mit Daniel Geiss

Mit Wirkung zum 1. September 2023 begrüßt VielfaltMenü, eines der führenden Unternehmen in der Kita- und Schulverpflegung, Daniel Geiss in der erweiterten Geschäftsführung. Geiss,...

BusinessCode verbindet Nachhaltigkeit und Teamkultur zum Bonner Firmenlauf

Das weltweit beheimatete Team des Bonner IT-Experten trifft sich einmal im Jahr in Bonn, um den Teamgeist zu fördern und sich fachlich auszutauschen. Aus...

Unter Dach und Fach: Die Stadtgemeinde Herzogenburg kauft das Werksgelände Herzogenburg von Messer Austria

Die Versorgung aller Betriebe im Einzugsgebiet wird ab sofort vom neuen Partner Raiffeisen Lagerhaus St. Pölten umgesetzt und ist somit auch für die Zukunft...

Gemeinsam mehr erreichen

Murrelektronik tritt der Single Pair Ethernet System Alliance als 60tes Mitglied bei Oppenweiler, 27. September 2023 - Vernetzung ist das Megathema des Industrial Internet of...

Chance oder Risiko – die Welt zwischen Aufbruch und Unsicherheit

China beherrscht aus wirtschaftlicher und politischer Sicht die Schlagzeilen: Seine aufstrebende Autoindustrie, der Taiwan-Konflikt, Chinas Umweltprobleme oder zuletzt der Besuch von Assad in China....