Donnerstag, September 28, 2023
StartseiteBeruf und KarriereAusbildung in Gewaltfreier Kommunikation

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation

Lernen Sie, andere Menschen von Herzen zu verstehen

Auch in 2023 findet unsere beliebte Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation mit Eberhard Schererz als Dozent statt: Bereits schon im Februar und März starten die ersten wöchentlichen, berufsbegleitenden Fortbildungen in unserem Seminar-Gästehaus in Hassenroth im Odenwald.
Sie haben die Gewaltfreie Kommunikation in einer Einführung bereits kennen gelernt und möchten nun Ihre Erfahrung damit vertiefen?
Perfekt! Damit erfüllen Sie schon die wichtigste Voraussetzungen für diese Ausbildung (die weiteren können Sie auf unserer Website nachlesen). Nach Beendigung des Kurses sind Sie in der Lage, die besondere Haltung, die die Gewaltfreie Kommunikation prägt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld zu leben und zudem die Grundlagen in Einführungskursen, Seminaren oder Vorträgen zu vermitteln.

Das beinhaltet die Ausbildung:

Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen des Modells der Gewaltfreien Kommunikation
– Beobachtungen ohne Bewertung ausdrücken
– Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
– Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
– Klare Bitten und Strategien entwickeln
– Grundannahmen und Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation
– Integration der gewaltfreien Haltung
– Vertiefende Schlüsselunterscheidungen

Mich selbst offen und ehrlich ausdrücken
– Selbsteinfühlung
– Umgang mit Wut und Ärger
– Freundschaft schließen mit dem inneren Wolf
– Transformation von Verhaltensmustern: Glaubenssatzarbeit

Auf den Anderen emphatisch eingehen
– Die Kraft empathischen Zuhörens
– Das „4-Ohren-Modell“
– „Giraffentanz“
– Umgang mit einem „Nein“
– Umgang mit Kritik und Angriffen

Gewaltfreie Kommunikation und sozialer Wandel
– Gewaltfreie Kommunikation in Schulen, Kindergärten, Organisationen und Unternehmen
– Gewaltfreie Kommunikation im Gruppenprozess leben

Methoden
– Teilnehmerzentrierte Seminarleitung
– Dialogische Gespräche
– Rollenspiele zu Anliegen der Teilnehmenden aus dem beruflichen und persönlichen Bereich
– Prozessorientierte Plenumsarbeit
– Achtsamkeitsübungen und Körperarbeit zur Förderung der empathischen Haltung
– Unterstützungspartnerschaften unter den Teilnehmenden zwischen den Blöcken

Diese Fortbildung kann der Beginn oder auch ein Baustein für die Ausbildung zum*r Trainer*in für Gewaltfreie Kommunikation nach den Richtlinien des Center for Nonviolent Communication sein. Allerdings führt sie nicht automatisch zur Zertifizierung als Trainer*in, da dies ein umfassender Prozess ist! Sollten Sie sich dafür interessieren, wird Sie Eberhard Schererz gerne darüber informieren.

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de

Home

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation

In 3 Wochen zum Traumjob swipen und liken

Mit der karriere101 den richtigen Arbeitgeber matchen Bewerbungsprozesse sind langatmig? Nicht mit der karriere101! Wie bei den bekannten Dating-Apps basiert das Format auf dem Matching-Prinzip,...

SWAN entwickelt mit nachhaltiger Ausbildung die SAP-Fachkräfte von morgen

Ausbildungsstart 2023: Fachliche und persönliche Entwicklung von Nachwuchskräften Augsburg, 15.09.2023 - Die SWAN GmbH startet mit vier neuen Auszubildenden und zwei dualen Student:innen in das...

Nachwuchs für das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: 180 Fachkräfte von E.DIS treffen sich

E.DIS stellt Energiewende in Prora in den Fokus. Netzbetreiber ermöglicht Azubiforum in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Infos zu Ausbildung und Karriere bei E.DIS unter: www.e-dis.de.

Jetzt NEU: Das RMP Beziehungsprofil als Schlüssel zu tieferen Beziehungen

Das Unternehmen RMP germany GmbH launcht Upgrade auf Beziehungsprofil "Wie es hier wieder aussieht!", "Welche Ausrede hast du heute, um nicht mit mir joggen gehen...

In 3 Wochen zum Traumjob swipen und liken

Mit der karriere101 den richtigen Arbeitgeber matchen Bewerbungsprozesse sind langatmig? Nicht mit der karriere101! Wie bei den bekannten Dating-Apps basiert das Format auf dem Matching-Prinzip,...

Widerstandsfähiger und mehr Flexibilität: Resilienz als Weg aus der Mitarbeiterkrise in der Hotellerie

Personalentwickler diavendo setzt auf eine Kombination aus Zeitmanagement, Reduktion von Stress sowie das Trainieren von Resilienz, um Führungskräfte und ihre Teams zu entlasten.