StartseiteFamilie und KinderKinder-Flohmarkt ist nicht überall erlaubt

Kinder-Flohmarkt ist nicht überall erlaubt

R+V-Infocenter: Bürgersteig ohne Genehmigung tabu

Wiesbaden, 30. Mai 2023. Puzzles, Bücher oder Bauklötze: Was tun mit ausgemisteten Spielsachen? Kinder verkaufen sie gerne selbst bei einem kleinen Flohmarkt. Allerdings ist es nicht erlaubt, einfach einen Stand auf dem Bürgersteig vor dem Haus aufzubauen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Ob mit einem Stand auf einem angemeldeten Flohmarkt oder einem privaten Stand in der eigenen Garage oder auf dem Hof: Kinder können ihr Taschengeld mit dem Verkauf der alten Schätze aufbessern. „Vielerorts ist ein Trödelmarkt auf dem eigenen Grundstück zwei- bis dreimal jährlich zulässig. Sonn- und Feiertage sind dabei jedoch oft ausgenommen“, sagt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung. Das gilt jedoch nicht für die Flächen außerhalb des Grundstücks. „Flohmärkte auf öffentlichen Flächen muss das Ordnungsamt genehmigen“, ergänzt Nuß.

Bürgersteig ohne Genehmigung tabu
Für Kinder heißt das: Auf der eigenen Wiese, der Terrasse oder in der Garage können sie sich mit ihrem Verkaufsstand nach Belieben ausbreiten. Wenn sie die ausgemusterten Dinge auf dem Gehweg oder auf einem Spielplatz verkaufen möchten, sollten die Eltern dies mit dem Ordnungsamt abstimmen. Alternativ ist ein eigener Stand auf einem angemeldeten Trödelmarkt möglich. Allerdings ist dies in der Regel nur mit Hilfe von Erwachsenen realisierbar. Diese müssen zum Beispiel den Standplatz buchen, die Ware zum Veranstaltungsort bringen und den Stand aufbauen. Oft wird zudem eine Standgebühr erhoben.

Mindestalter für den Verkauf: sieben Jahre
Ganz gleich, wo Kinder ihre Sachen verkaufen möchten: Bis zum vollendeten siebten Lebensjahr sind sie nicht geschäftsfähig. „Bei dieser Altersgruppe sollten die Eltern die Abwicklung der Verkäufe auf dem Flohmarkt übernehmen“, erläutert R+V-Experte Nuß. Ältere Mädchen und Jungen bis zum 18. Lebensjahr dürfen in einem gewissen Rahmen geringfügige Geschäfte allein abschließen. Das erlaubt ihnen der sogenannte Taschengeldparagraph. „Für sie ist es eine schöne Erfahrung, ihr erstes eigenes Geld zu „verdienen““, sagt Nuß. Damit die Verkaufspreise realistisch sind, sollten Eltern diese vorher mit den Kindern festlegen. Zudem ist eine Kleingeldkasse empfehlenswert, damit die Kinder Wechselgeld passend abzählen und aushändigen können.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
– Wenn die Kinder ihren Flohmarkt allein betreiben, sollten die Eltern bei der Vorbereitung unterstützen – beispielsweise gemeinsam einen geeigneten Platz suchen und die Waren auf dem Verkaufstisch ordnen.
– Mieterinnen und Mieter, die einen Flohmarkt auf dem Grundstück planen, sollten vorab die Eigentümerin oder den Eigentümer einbinden. Zudem empfiehlt es sich, der Nachbarschaft Bescheid zu geben.
– Die Regelungen für Flohmärkte können bei der Stadtverwaltung oder beim Ordnungsamt erfragt werden. Hier gibt es oft auch eine Übersicht der Trödelmärkte in der Umgebung, bei denen man sich mit einem Stand beteiligen kann.
– Für den privaten Flohmarkt braucht es in der Regel keinen Gewerbeschein und der Verkauf bleibt steuerfrei.

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die „Ängste der Deutschen“ ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.

Firmenkontakt
Infocenter der R+V Versicherung
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
06 11 / 533 – 46 56
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de

Bildquelle: Pixabay

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Kinder-Flohmarkt ist nicht überall erlaubt

Residenzmarkt in Weilburg mit verkaufsoffenem Sonntag

Residenzmarkt in der Weilburger Altstadt / Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt Weilburg, im Oktober 2023. In diesem Jahr findet der Residenzmarkt am 7. und 8....

HEUTE: Deutschlands erste Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr, in Berlin, vom Familienministerium zum Bundestag

Deutschlands erste Familienkette bildet sich heute ab 16.30 Uhr ab Glinkastr. 35 bis zum Bundestag. Kommt vorbei und setzt ein Zeichen für eine bessere Familienpolitik!

Zwischen Windeln und Deadline

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zur Herausforderung berufstätiger Eltern Die moderne Arbeitswelt hat sich im Laufe der Jahre verändert, und mit ihr auch die Rollen der...

Sicherheitssystem im Haus – Schutz und Frieden für Ihre Familie

Die Sicherheit des eigenen Zuhauses ist für viele Menschen von höchster Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und Funktionen von Sicherheitssystemen im Haus.

Scheidungsfolgenvereinbarung für einvernehmliche Scheidung

Wenn Paare sich einvernehmlich einigen und ein langes Scheidungsverfahren vermeiden möchten, kann eine Scheidungsfolgenvereinbarung helfen. Frankfurt, 27. September 2023 - Viele Ehepaare, die sich trennen,...

dm-Zukunftswoche

VERBRAUCHER INITIATIVE unter den geladenen Ausstellern Berlin, 26. September 2023. Als langjähriger Kooperationspartner ist die VERBRAUCHER INITIATIVE an Tag 2 der dm-Zukunftswoche in Berlin mit...