StartseiteGesundheit und WellnessNasennebenhöhlen-Operationen sicher navigieren

Nasennebenhöhlen-Operationen sicher navigieren

Modernes Navigationssystem im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen

BildChronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen entwickeln sich immer mehr zu einer Volkskrankheit. In Europa sollen bis zu elf Prozent* vom lästigen Problem einer verstopften Nase inklusive weiterer Folgebeschwerden betroffen sein. Hierzulande rechnen Experten mit rund drei Millionen Erkrankten. Die chronische Nasennebenhöhlenentzündung wird in der Regel zuerst mit Medikamenten behandelt. Bleibt der Erfolg aus oder nehmen die Beschwerden zu bzw. treten Komplikationen auf, raten Fachärzte zum chirurgischen Eingriff. „Die Nasennebenhöhlenoperation zählt zu den Standardeingriffen in unserem Fachgebiet. Sie stellt für den Chirurgen trotzdem eine anspruchsvolle Intervention dar, die Routine und den versierten Einsatz innovativer, bildgebender Medizintechnik – sogenannter Navigationssysteme – erfordert“, sagt Dr. med. Eike Scholz. Der Chefarzt leitet den Bereich „Plastisch-Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie“ der Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Bis zu 300 Nasennebenhöhlenoperationen führen Dr. Scholz und sein Team hier jährlich durch.

Präzise, sicher und schonend

Anatomisch gesehen, sind Nasennebenhöhlen luftgefüllte, mit Schleimhaut ausgekleidete Räume. Sie stehen mit der Nasenhöhle in Verbindung, zu der Kieferhöhle, Stirnhöhle, Siebbein und Keilbein gehören. Entzündungen in diesem Bereich entstehen durch Bakterien oder Viren. Muss an den Nasennebenhöhlen operiert werden, ist Sorgfalt geboten. Anliegende sensible Bereich müssen geschont und eventuelle Vernarbungen oder anatomische Besonderheiten des Patienten beachtet werden. „Die modernen, computergestützten Navigationssysteme ermöglichen während der Operation eine genaue Darstellung aller Nachbarstrukturen. Wir können jede OP exakt im Vorfeld planen und durchführen“, erklärt Chefarzt Dr. med. Eike Scholz, der im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen jetzt ein Navigationssystem der neuesten Generation nutzt. Rund 100.000 Euro investierte das Klinikum in das Hightech-System. Die vor der Operation angefertigten Computertomografie-Aufnahmen des Schädels werden auf den Rechner des Navigationssystems aufgespielt. Mittels der endoskopischen Referenzsonde kann der Operateur mit einer Genauigkeit von 1-2 mm arbeiten und jederzeit die Position seines Instrumentes in den Nasennebenhöhlen am Monitor des Navis kontrollieren. Somit sinkt das Risiko zur Verletzung gesunden Gewebes. Gleichzeitig bietet das System eine bessere Orientierung bei Vernarbungen und macht eine intraoperative Anpassung an die individuelle Anatomie der Patienten möglich. „Für den Patienten bedeutet der Einsatz des Navis eine gewebeschonendere Behandlung mit höchster Sicherheit. Das gilt für Operationen der Nasennebenhöhlen und auch für chirurgische Eingriffe aufgrund von Tumoren in diesem Körperbereich“, so Dr. Scholz.

*Quelle: Universität Amsterdam, 2015

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland

fon ..: 03493/ 31 3017
fax ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen

fon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Nasennebenhöhlen-Operationen sicher navigieren

biolitec präsentiert neue Lasertherapien bei Blasenkrebs und in der Veterinärmedizin auf der MEDICA 2022

biolitec stellt auf der MEDICA 2022 an Stand H46 in Halle 10 neue Produkte und Therapien vor - Innovatives TULA-Laserverfahren bei Blasentumoren liefert in...

Füße im Fokus

Fachgesellschaft zertifiziert Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen als stationäre Fußbehandlungseinrichtung

Präzisere und schonendere Diagnostik

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH investiert in neuen Computertomographen

MassagenNet: Massage-Anleitungen, -Öle, -Zubehör & mehr

Entspannung, Gesundheit und Wohlbefinden: MassagenNet - Ihr Portal für ganzheitliche Entspannung In einer hektischen Welt, in der Stress und Anspannung oft unseren Alltag bestimmen, ist...

Gesundes Altern – wie Zellen gesund altern können

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse eröffnen möglicherweise eine Perspektive für eine gesunde Alterung unserer Zellen Lindenberg, 28. September 2023. Ein faszinierender Einblick in Prozesse unserer Zellen ließ...

Mundtrockenheit – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Apotheken beraten Betroffene individuell Stuttgart - Besonders ältere Menschen klagen über zunehmende Mundtrockenheit. Der wie ausgedörrt erscheinende Mund macht sich nicht nur beim Reden bemerkbar,...