StartseiteAllgemeinDigitalismus - die mutige Utopie einer neuen Gesellschaftsform

Digitalismus – die mutige Utopie einer neuen Gesellschaftsform

Vertrauen Sie der Künstlichen Intelligenz!?

Demokratiefrust und Umweltschutz. Digitalisierung und Arbeitsmarkt. Extremismus und Wandel. Die aktuellen Themen sind vielfältig. Nicht nur einzelne Aspekte des Lebens verändern sich, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes unterzieht sich einer großen Veränderung.

Doch wo bleibt ein Lösungsmodell, das aus einer völlig anderen Idee erwächst und sich eine Denkweise zutraut, die bisher unausgesprochen blieb? Daniel Rebhorn wagt in seinem Buch „Digitalismus“ genau das und zeichnet eine neue Gesellschaftsform, die es in sich hat:

Was wäre, wenn zukünftig anstatt menschlicher Eliten in Politik, Gesellschaft und Ökonomie die Künstliche Intelligenz für uns alle Entscheidungen trifft? Wenn die Maschine berechnet, was die Menschheit in welchem Maß braucht und bekommt – logisch, unvoreingenommen und vor allem nicht korrumpierbar? Kommen wir zu einem gerechteren Staats- und Lebensmodell, wenn das typisch menschliche Machtstreben einer neuen Version von Gerechtigkeit weicht? Und was bedeutet das im Gegenzug für unsere Freiheit, unsere Bildung und unsere Arbeitsweisen?

Daniel Rebhorn geht der Frage nach einer Neudefinition unserer Staatsformen, der Wirtschaftssysteme und auch der Kooperationen zwischen Mensch und Maschine nach. Aus diesem Gedanken entsteht mit „Digitalismus“ eine ungewöhnliche Antwort – nämlich darauf, wie wir uns die Vorteile der Künstlichen Intelligenz zu Nutze machen und sich daraus eine neue und vor allem zukunftsfähige Form der Gesellschaft entwickeln kann.

„Die Dystopie halte ich für realistischer, als sie hoffentlich gemeint ist. Aber die Utopie ist für mich viel mehr als nur Inspiration, sondern konkreter Anreiz.“ So beschreibt es ein Leser. „Mir ist klar, dass meine Utopie durch ihre alternativen Ansätze sehr kontrovers ist. Doch eine Utopie hat gerade den enormen Vorteil, dass sie gedacht werden darf, ohne sich in sich selbst gleich allen Gegenargumenten aussetzen zu müssen“, so der Ansatz des Autors.

Weitere Informationen unter:
http://www.digitalismus2036.de/
https://www.springer.com/de/book/9783658261306#aboutAuthors

Informationen zum Autor:
Daniel Rebhorn war früh in seiner Karriere als selbstständiger Software-Entwickler und IT-Berater für verschiedene Unternehmen tätig. Er ist Gründer und seit 1995 Managing Partner der diconium group, die sowohl Strategie- und Prozessbegleitung als auch Digital Analytics, Digital Commerce und Content-Aggregation anbietet.
Vor diesem Hintergrund befasst sich der Autor intensiv mit dem Thema der Digitalisierung. Die tiefen Einblicke, Erfahrungen und Prognosen – auch für eine mögliche neue Gesellschaftsform – verarbeitet er nun in seinem Buch.

Informationen zum Buch:
Daniel Rebhorn: Digitalismus. Die Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der Digitalisierung
Verlag Springer Gabler, 342 Seiten, 24,99 Euro, ISBN 978-3-658-26131-3

Fordern Sie gerne Ihr Rezensionsexemplar an! Schreiben Sie uns: richter@titania-pr.de

Wünschen Sie ein Interview mit dem Autor?

Der Autor ist nur über die Agentur zu kontaktieren.

Firmenkontakt
Titania Kommunikation
Simone Richter
Postwiesenstraße 5a
70327 Stuttgart
01709031182
richter@titania-pr.de
http://www.titania-pr.de

Pressekontakt
Titania PR
Simone Richter
Rüderner Straße 46
73733 Esslingen
01709031182
richter@titania-pr.de
http://www.titania-pr.de

Bildquelle: Springer Gabler

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Digitalismus – die mutige Utopie einer neuen Gesellschaftsform

Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der...

HanseWerk Natur, Teil der HanseWerk-Gruppe, digitalisiert zunehmend die Rohrnetzüberwachung. Zeitnahe Lokalisierung und Bearbeitung von Störungen bei Wärmenetzen.

Startup Mietz startet erste mobile Plattform für 100% digitale und rechtssichere...

Die Vermietungsplattform Mietz ist der erste Anbieter einer rechtssicheren digitalen End-to-End in-App Mietvertragsunterzeichnung.

Die E-Rechnung wird ab 2025 Pflicht

Ab dem Jahr 2025 wird die Einführung der E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die Bundesregierung plant, dass Unternehmen ab 2025 in der Lage...

ISINGERMERZ: Vorreiter in der Zukunft der Arbeitgeber

Das Messebau Unternehmen ISINGERMERZ aus Wiesbaden erhält das Siegel “Arbeitgeber der Zukunft” vom Deutschen Innovationsinstitut DIND für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Siegel würdigt Unternehmen, die...

Digitale Transformation: Wie der Handel mit DENSO krisenfest wird

Seit mehr als drei Jahren wird es deutlich: Die Pandemie war nur ein Weckruf. Unternehmen im Einzelhandel müssen in die Digitalisierung investieren, um wettbewerbsfähig...

Contentserv und Aprimo geben strategische Technologiepartnerschaft bekannt

Kunden werden von einer nahtlosen End-to-End-Lösung für außergewöhnliche Markenerlebnisse profitieren München, Deutschland/Chicago, USA - 19. September 2023 - Contentserv, der führende Anbieter von cloudbasierten PIM-...

IT-Systemhaus MEKO-S kauft Low-Code- und Digitalisierungsspezialisten Nintera

IT-Gruppe GROUPLINK Holding GmbH wächst Die MEKO-S GmbH, Mitglied der GROUPLINK Holding GmbH, hat zum 1. September 2023 den Geschäftsbetrieb der Nintera GmbH (https://nintera.com), bisher...