StartseiteAllgemeinFuhrparkverband: Frühjahrs-Treffen in Nürnberg

Fuhrparkverband: Frühjahrs-Treffen in Nürnberg

24. Verbandsmeeting / Über UVV bei Mietwagen, Halterpflichten bei Fahrrädern im Unternehmen, Rechtsfragen und mehr / Großflotten-Betreiber und Fachkreis Kommunal tagen

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) lädt für den 28. und 29. April zu seinem 24. offenen Verbandsmeeting nach Nürnberg ein. Die Veranstaltung wird wieder getragen durch eine attraktive Mischung aus Experten-Impulsen und Erfahrungsaustausch. „Aktuelle Themen und relevante Fragen der Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortlichen werden präsentiert und diskutiert. Unter anderem wird es um Unfallverhütungsvorschriften und deren Einhaltung beim Carsharing oder bei Mietwagen gehen und wir bringen Transparenz in das Thema Halterpflichten und Haftung bei Fährrädern im Unternehmen“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF. Das Meeting richtet sich sowohl an Mitglieder des Verbandes als auch an Nicht-Mitglieder, die sich um das Flotten- und Mobilitätsmanagement ihres Arbeitgebers kümmern.

Neben den konventionellen Aspekten des Fuhrparkmanagements, rechtlichen Neuerungen, dem Prozess von Auswahl über Anschaffung bis hin zum Einsatz von Fuhrparksoftware oder worauf man bei der DGUV-Unterweisung bei Elektrofahrzeugen achten muss, werden sich die Teilnehmer*innen der zweitägigen Veranstaltung auch mit aktuellen Chancen und Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements beschäftigen. „Wir freuen uns wieder auf wertvolles Know-how für den Alltag. Ein Netzwerkabend und ausreichende Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch runden das Programm ab“, unterstreicht Schäfer.

Spezielles für Großflotten und kommunale Fuhrparks
Der 3. BVF Großflotten-Dialog und der Fachkreis „Kommunales Fuhrparkmanagement“ tagen ebenfalls am 28. April 2020 unmittelbar vor dem Verbandsmeeting in Nürnberg (9 bis 12 Uhr). Das Großflotten-Meeting ist ausschließlich Vertretern von Mitgliedsunternehmen mit mehr als 250 Einheiten vorbehalten. Beim Fachkreis sind alle Mitglieder des Verbandes und Nichtmitglieder willkommen, die im kommunalen Sektor für das Fuhrparkmanagement zuständig sind. Behandelt werden Themen, die besonders für große oder kommunale Fuhrparks relevant sind. Genaue Informationen zum Inhalt erhalten unsere Mitglieder in einer gesonderten Einladung.

Das Verbandsmeeting in Nürnberg ist für Mitglieder des BVF sowie Fuhrpark- und Travelmanager*innen offen. Nicht-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt, sofern sie Fuhrpark- oder Mobilitätsverantwortliche sind. Die Veranstaltung beginnt am 28.4. um 12 Uhr und wird am 29.4.2020 gegen 16 Uhr enden.

Das Programm, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung, Anreise und Übernachtung finden Sie auf www.fuhrparkverband.de

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 50.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER Isoliertechnik, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH, SAP, Deutsche Bahn Fuhrparkservice oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Der Verband ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Bernd Kullmann (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Ideal Versicherung) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf). Geschäftsführer ist Axel Schäfer.

Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Firmenkontakt
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
presse@fuhrparkverband.de
https://www.fuhrparkverband.de

Pressekontakt
Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
presse@fuhrparkverband.de
https://www.fuhrparkverband.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Fuhrparkverband: Frühjahrs-Treffen in Nürnberg

KGSt-Forum: S-Management Services und cit zeigen E-Government-Lösungen aus einer Hand

Expert:innen für Verwaltungsdigitalisierung präsentieren auf dem Fachkongress vom 27. bis 29. September in Hamburg ihr Full-Service-Angebot. Dazu gehören integrierte Leistungen zur Entlastung der Verwaltung...

Gemeinsam auf der Überholspur: Carmada und Bornemann AG partnern im Bereich Fuhrparkmanagement

Die Fuhrparkmanagement-Plattform Carmada,und das mittelständische Harzer Hightech-Unternehmen Bornemann AG kooperieren gemeinsam mit der jeweiligen Expertise für ein allumfassendes Fuhrparkmanagement.

Nutzfahrzeugvermietung: Fraikin Group nutzt Marktsituation zur Transformation

Basis sind fünf Säulen: Verbesserung des Carbon-Fingerprints eigener Aktivitäten, Kunden-Support bei der Energie-Transition, Erhöhte Werkstatt-Sicherheit, Verbesserte Mitarbeiter-Trainingsprogramme sowie Fokussierung auf Inklusion und Diversität. Unterschleißheim/Colombes, 21....

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Parkett perfektioniert: Hoowood, Experte für Parkettleger und Parkett schleifen in Berlin

Hoowood: Berliner Parkettleger für makelloses Parkett und staubarmes Schleifen. Perfekter Boden, perfekte Lösungen. Hoowood, renommierte Parkettleger in Berlin, hat sich seit seiner Gründung im Jahr...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...