StartseiteKunst und KulturKreative Kräfte bündeln: Projekt zur Förderung von Kulturschaffenden im Rhein-Sieg-Kreis

Kreative Kräfte bündeln: Projekt zur Förderung von Kulturschaffenden im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg (ew). Gemeinsam stark sein – das bringt die Sitzung des Sport- und Kulturausschusses am 10. Mai 2023 im Kreishaus in Siegburg auf den Punkt: Ein Projekt zur Vernetzung und Fortbildung von Kulturschaffenden im Kreisgebiet wird vorgestellt.

Die Corona-Pandemie hat auch im Rhein-Sieg-Kreis zu Einschränkungen geführt, die insbesondere die Künstlerinnen und Künstler hart getroffen haben. Viele Akteure haben sich aus der Kulturszene zurückgezogen und die noch aktiven Künstlerinnen und Künstler kämpfen mit prekären Einkommenssituationen und unklaren Zukunftsperspektiven. Die Kulturhalle kabelmetal in Windeck möchte mit einem Fortbildungsprojekt Kulturschaffende mental stärken und ihre künstlerischen Ressourcen wiederbeleben.

Wir möchten nach der Pandemie Kulturschaffende insbesondere in ländlichen Regionen des Rhein Sieg Kreises – wie in Windeck – fördern“, so erklärt Erkan Zorlu, Grüne Fraktion Rhein-Sieg, und gleichzeitig Sprecher des Ausschusses für Sport und Kultur.

Das Fortbildungsprojekt findet von Juni bis November 2023 unter der Anleitung einer professionellen Supervisorin statt und umfasst monatliche Treffen. Dabei werden die Kommunikation mit anderen Kulturschaffenden sowie das Erlernen von unterstützenden Methoden und Werkzeugen zur Entwicklung individueller Strategien für die berufliche Entwicklung als wichtige Erfolgsfaktoren angewendet.

Rhein-Sieg-Kreis unterstützt Kulturschaffende: Förderung für Fortbildungsprojekt

Der Kostenbeitrag in Höhe von 50 Euro pro Teilnehmer*in ist bewusst niedrig angesetzt, um gerade die Zielgruppe der einkommensschwachen Künstlerinnen und Künstler zu erreichen. Bei zehn Teilnehmenden fallen Gesamtkosten in Höhe von 1.496 Euro an. Da ein Fehlbetrag von 996 Euro kalkuliert wird, hat die Kulturhalle kabelmetal einen Antrag auf Projektförderung beim Rhein-Sieg-Kreis gestellt. Der Rhein-Sieg-Kreis sieht in diesem Fall zwar kein unmittelbares Kreisinteresse, jedoch kann durch das Projekt eine Stärkung des kulturellen Lebens im östlichen Rhein-Sieg-Kreis und damit des ländlichen Raumes im Kreisgebiet erfolgen.

Zudem kann die Kulturhalle kabelmetal ihre Präsenz im ländlichen Raum weiter ausbauen. Neben dem beschriebenen Fortbildungsprojekt, hat kabelmetal einen Antrag auf Kulturförderung durch das Bundesprogramm „Initiative Musik“ gestellt. Die Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises kann sich vorstellen, das Projekt mit 100 EUR pro teilnehmenden Kulturschaffenden zu fördern, der/die im Rhein-Sieg-Kreis ansässig ist.

Mit diesem Projekt möchte die Kulturhalle kabelmetal das kulturelle Leben im Rhein-Sieg-Kreis nach der Corona-Pandemie wiederbeleben und Kulturschaffenden eine Perspektive geben. Das Fortbildungsprojekt kommt zunächst einer kleineren Zielgruppe Kulturschaffender zugute, dient jedoch durch den angestrebten Multiplikatoren-Effekt dem kulturellen Leben und der Angebotsvielfalt der Region. Es handelt sich dabei nicht um ein Kooperationsprojekt mit dem Rhein-Sieg-Kreis.

Die Kulturhalle kabelmetal fungiert als ein wichtiges Kulturzentrum im ländlich geprägten östlichen Rhein-Sieg-Kreis. Angeboten werden Veranstaltungen unterschiedlichster Art: Musik, Theater, Kabarett, Literatur und kulturelle wie auch anthropologische Themen. Profis, Laien, bekannte Stars sowie unentdeckte Künstlerinnen und Künstler treten dort auf. Die Veranstaltungen richten sich an alle Bevölkerungsschichten und bereichern die regionale Kulturszene.

Pressekontaktdaten:

Grüne Fraktion Rhein-Sieg Kreishaus
A 1.03
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg

Eva Weller
Tel: 02241-13-3456
E-Mail: eva.weller@gruene-fraktion-rhein-sieg.de

Bildrechte: Rhein-Sieg-Kreis

Weitere Themen im Kreative Kräfte bündeln: Projekt zur Förderung von Kulturschaffenden im Rhein-Sieg-Kreis

Jesus hat und ist DIE Botschaft: lebendig bei Jubiläums-Passion in Waal

3. Spielzeit Block der Waaler Jubiläums-Passion vom 16. September bis 08. Oktober 2023 gestartet

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesundheit

Seit 2020 ist die Corona-Pandemie ein präsentes Thema in den Medien und der Gesellschaft. Dennoch sind die mittel- und langfristigen Folgen weitgehend unklar. Maximilian...

Kameha Grand Bonn schreibt Erfolgsgeschichte neu: Positionierung und dynamisches Pricing als Schlüsselfaktoren

Mitten in der Covid-19-Pandemie setzte Direktor Andreas Graeber-Stuch vor allem auf nachhaltiges Revenue Management. Unterstützung erhielt der Hotelier durch das Team von HotelPartner.

Kronenberg24 präsentiert: Schwarze Geschenkbox mit Magnetverschluss und personifiziertem Inlay

Rechteckige Geschenkverpackung mit individuell angepasster schwarzer Einlage Ein Geschenk ist persönlich und hat die Aufgabe, dem Beschenkten Freude zu bereiten. Deshalb ist bei der Übergabe...

Roisin Dubh präsentiert „All Is Well“

Best Of Traditional Irish & Scottish Folk Pünktlich zum Monatsanfang erscheint ein neues Platten-Release unter dem Titel "All Is Well": Das Plattenlabel SCRUTCH veröffentlicht ein...