StartseiteImmobilienSLV zeigt Lichtneuheiten auf der elektrotechnik 2023

SLV zeigt Lichtneuheiten auf der elektrotechnik 2023

Übach-Palenberg, 10.01.2023 Vom 8. bis 10. Februar 2023 trifft sich die Elektrobranche auf der Fachmesse elektrotechnik in Dortmund. Der Licht- und Beleuchtungshersteller SLV präsentiert dort Neuheiten und bekannte Produkte aus seinem Leuchtsortiment.

Auf der elektrotechnik 2023 in Dortmund macht SLV Licht zu einem einzigartigen Erlebnis: Besucher der Fachmesse können vom 8. bis 10. Februar 2023 am Stand 4.A38 in Halle 4 sowohl Bestseller als auch innovative Neuheiten aus dem SLV-Sortiment live erleben und sich über die Produkte und Serviceleistungen des Lichtspezialisten informieren. Am 40 m2 großen Messestand berät das Expertenteam von SLV umfassend rund um die Licht- und Beleuchtungslösungen.

Neu im Programm von SLV ist beispielsweise die Einbauleuchte UNIVERSAL DOWNLIGHT, die als starre und schwenkbare Variante verfügbar ist und universell zum Einsatz kommen kann – ob in Shops, Restaurants, Büros oder Privathäusern. Dank ihres engen Abstrahlwinkels von 36 Grad erzeugt die UNIVERSAL DOWNLIGHT ein zielgerichtetes Licht. Vor der Installation kann die passende Lichtfarbe via CCT-Switch gewählt werden. Passende Dekorringe sind in vier Farben erhältlich.

Für Außenbereiche bietet SLV die neue Pollerleuchte M-POL mit verschiedenen Größen, Leuchtenköpfen und Lichteigenschaften an. Die Leuchte lässt sich modular zusammenstellen und über DALI steuern. Mit der Schutzart IP65 und dem Stoßfestigkeitsgrad IK10 ist sie im Freien optimal vor Wind und Wetter geschützt.

Neben den Neuheiten können Elektriker, Lichtplaner und Architekten selbstverständlich auch beliebte Topseller entdecken, wie das Down- und Spotlightsystem NUMINOS®, die flexiblen SLV Schienensysteme oder die nachhaltige Erdspießleuchte SAMRINA aus zum Teil recycelten Kunststoffen.

Das Team von SLV freut sich auf viele Besucher am Stand 4.A38 auf der elektrotechnik 2023!

Mehr Informationen gibt es online unter www.slv.com/de_de.

Über SLV

Als Unternehmen und zugleich Marke der SLV Lighting Group ist die SLV GmbH führender Anbieter von Licht- und Beleuchtungslösungen. Einsatz finden die Produkte in Privathäusern, Hotellerie und in der Gastronomie sowie in Büros und im Gewerbe. In Übach-Palenberg bei Aachen befindet sich das Zentrallager mit einer Gesamtfläche von 18.500 m², von dem aus jeden Tag Qualitätsleuchten und -lampen in die ganze Welt versendet werden. SLV versteht sich als starker Partner der Elektrobranche und bietet maßgeschneiderte, innovative Lösungen für Elektriker, Lichtplaner und Architekten. Jährlich erscheint mit dem BIG WHITE® ein imposanter Gesamtkatalog, der sich als Standardwerk der Branche etabliert hat.

Abdruck kostenfrei, Beleg erbeten

 

SLV_MPOL_web.jpg

Pressekontaktdaten
SLV Lighting Group Janin Giesemann Group Marketing Communication Manager Phone: +49 2451 4833 292 E-Mail: press@slv.de Betreuende Agentur: CGW GmbH Kristiane Guth Karl-Arnold-Straße 8 47844 Willich Phone: +49 2154 88852-21 E-Mail: k.guth@c-g-w.net

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im SLV zeigt Lichtneuheiten auf der elektrotechnik 2023

Kyocera stellt auf der Quantum Effects 2023 aus

Kyocera zeigt seine Innovationen im Bereich Quantentechnologie auf der Quantum Effects 2023. Kyoto/Esslingen, 22. September 2023. Kyocera nimmt an der Messe Quantum Effects 2023 teil,...

Smart City Expo World Congress 2023 und bee smart city erneuern Kooperation

bee smart city und der Smart City Expo World Congress erneuern Ihre Kooperation. In Barcelona stellt bee smart city am Stand C111 in Halle 2 eine neue Software-as-a-Service Lösung für Kommunen vor.

25-jähriges Jubiläum der internationalen Kunstmesse Zürich

Die 25. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH präsentiert vom 13. bis 15. Oktober 2023 im Kongresshaus Zürich aktuelle Gegenwartskunst.